Spenden
Sie möchten die Hospizarbeit in Baden-Württemberg mit einer Spende unterstützen?
Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.
Sie möchten die Hospizarbeit in Baden-Württemberg mit einer Spende unterstützen?
Sie möchten eine Hospizeinrichtung vor Ort mit einer Spende unterstützen? Bitte suchen Sie sich die gewünschte Adresse in Baden-Württemberg hier heraus und nehmen Sie direkt mit dem Hospiz/der Einrichtung Kontakt auf. Jede Hospizeinrichtung steht unter eigener Verwaltung, die Bankdaten erfahren Sie in den jeweiligen Büros.
Eine Weiterleitung Ihrer Spende durch uns an Hospizeinrichtungen ist nicht möglich.
Sie möchten den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. mit einer Spende unterstützen?
Wir sind als gemeinnützig durch das Finanzamt Bietigheim-Bissingen anerkannt. Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Vereinsregistereintrag im Amtsgericht Stuttgart – VR 300653. Wir schicken Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu.
Projektbezogene Spenden sind ebenso möglich – sprechen Sie dazu gerne unsere Vorstände direkt an, den Kontakt erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle.
Am 15. Oktober 2021 feierte der Landeshospizverband in Baden-Württemberg am Nachmittag sein 25jähriges Bestehen gemeinsam mit Gästen aus Politik, Verbänden, Gesellschaft und Kirche. Auf Einladung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, Herrn Präsident Peter Schneider, durften wir dazu die Räume der Sparkassenakademie Baden-Württemberg am Pariser Platz in der Landeshauptstadt Stuttgart nutzen.
Am 15. Oktober 2021 trafen sich unsere Mitglieder aus dem ganzen Bundesland am Vormittag zur 26. Jahresmitgliederversammlung in den Räumen der Sparkassenakademie Baden-Württemberg am Pariser Platz in der Landeshauptstadt Stuttgart. Im Anschluss daran feierten wir gemeinsam mit Gästen aus Politik, Verbänden, Gesellschaft und Kirche aus Land und Bund das 25. Jubiläum des baden-württembergischen Landeshospizverbandes.
Über Zuwendungen im Sinne des § 10b des Einkommensteuergesetzes an eine der in § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes bezeichneten Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen.
In vom Landeshospizverband eingerichteten Arbeitskreisen (AK) werden verschiedene Themenbereiche bearbeitet, auch mit Unterstützung aus der Mitgliedschaft. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Stuttgart, 08.01.2019 - Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir wollen Menschen in dieser schwierigen Lebensphase nicht alleine lassen und sie umfassend informieren“
Wo finde ich Hilfe, wenn ein Angehöriger sterbenskrank ist? Gibt es Hospize in meiner Nähe oder spezielle Pflegeteams, an die ich mich in dieser schwierigen Lebensphase wenden kann? Solche und ähnliche Fragen beantwortet ein neues Informationsportal für Bürgerinnen und Bürger, das zum Jahreswechsel online gegangen ist.
Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).
Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.
In Baden-Württemberg gibt es
220 | Ambulante Hospizdienste |
38 | Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste |
42 | Stationäre Hospize |
1 | Kinder- und Jugendhospize stationär |
3 | Tageshospize |
41 | Palliativstationen |
21 | Brückenpflegen |
42 | Palliative Care Teams für Erwachsene |
5 | Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche |
ca. 7.850 | Ehrenamtliche |
ca. 5.200 | Trauerbegleitungen pro Jahr |
ca. 11.500 | Sterbebegleitungen pro Jahr |
Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg