AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe: 18. Treffen
Zielgruppe: Mitarbeitende aus HPVBW-Mitgliedseinrichtungen
Leitung: Anna Tonzer, Vorstandsmitglied
Beginn: 10 Uhr - Ende: 11:30 Uhr
Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus HPVBW-Mitgliedseinrichtungen
Leitung: Anna Tonzer, Vorstandsmitglied
Beginn: 10 Uhr - Ende: 11:30 Uhr
Zielgruppe:
Alle Teilnehmenden des AK Kinder- und Jugendhospizarbeit und des AK Kinder- und Jugendtrauer, die Mitglied im HPVBW sind.
Zielgruppe: Mitgliedseinrichtungen der Region Nord-Baden
Leitung: Melanie Ratz, Vorstandsmitglied und Regionalpatin
Dieser Basiskurs wird durchgeführt von der Katholischen Akademie Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Geistlichen Zentrum St. Peter.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Palliative Care Forums, einer Initiative der Erzdiözese Freiburg, statt.
Der Gesamtumfang des Basiskurses beträgt 40 Unterrichtseinheiten.
Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. unterstützt das am Hospiz Stuttgart entstandene Projekt, dessen Ziel es ist, den betroffenen Familien, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt sind, im Alltag zur Seite zu stehen. Formuliert wurden dazu fünf Forderungen:
Zielgruppe: Mitgliedseinrichtungen der Region Süd-Baden
Leitung: Anna Tonzer, Vorstandsmitglied und Regionalpatin
30. April 2025 von 10-17 Uhr im Hospitalhof Stuttgart
Hier kommen Sie zum Flyer oder Sie lesen das Programm auf unserer Fachtags-Seite nach, über die Sie sich auch anmelden können:
zum Programm und zur Anmeldung
Die folgenden Referent*innen sind am Fachtag mit Vorträgen und in Foren zu hören:
Seit 1. November 2024 arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt Deutschlands erste Professorin für Suizidologie und Suizidprävention, Dr. Ute Lewitzka. Perspektivisch soll in Frankfurt ein Deutsches Zentrum für Suizidprävention entstehen.
Hilfsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen:
Ein Angebot für Mitglieder des AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenarbeit und neu zu gewinnende Koordinator*innen aus der HPVBW-Mitgliedschaft
Save the date
Leitung:
Anna Tonzer, HPVBW-Vorstandsmitglied und Leitung AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenarbeit
Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).
Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.
In Baden-Württemberg gibt es
220 | Ambulante Hospizdienste |
38 | Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste |
42 | Stationäre Hospize |
1 | Kinder- und Jugendhospize stationär |
3 | Tageshospize |
41 | Palliativstationen |
21 | Brückenpflegen |
42 | Palliative Care Teams für Erwachsene |
5 | Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche |
ca. 7.850 | Ehrenamtliche |
ca. 5.200 | Trauerbegleitungen pro Jahr |
ca. 11.500 | Sterbebegleitungen pro Jahr |
Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg