User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

HPVBW

Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

Tübinger Fachtag Palliative Care

Sa, 22.11.2025, 09:30 - 14:15
Tübingen

Am 22. November findet der diesjährige „Tübinger Fachtag Palliative Care“ statt.

Wo: Crona Klinik, Hoppe-Seyler-Straße 3, 720276 Tübingen, Großer Hörsaal, Ebene B04, 09.30–14.15 Uhr

Die Veranstaltung wird in Präsenz und online durchgeführt. Ausführliche Informationen zu Programm und Anmeldung folgen.

Save the Date – wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Herzliche Grüße

Ihr Team aus dem

  • Weiterlesen über Tübinger Fachtag Palliative Care

Letzte Hilfe Kurs: Umgang mit dem Tod

Sa, 08.11.2025, 09:00 - 13:00
Sachsenheim
Ambulanter Hospizdienst Sachsenheim

Das Kursangebot „Letzte Hilfe – am Ende wissen, wie es geht“ des ambulanten Hospizdienstes Sachsenheim möchte einen angstfreien Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer vermitteln.

Es wird grundlegendes Wissen und praktische Unterstützung geboten zur Sterbebegleitung im häuslichen Umfeld. Mit etwas Mut und Wissen können wir Sterbenden beistehen, denn Zuwendung ist das, was wir am Lebensende am meisten brauchen.

  • Weiterlesen über Letzte Hilfe Kurs: Umgang mit dem Tod

AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe: 21. Treffen

Di, 11.11.2025, 14:00
Videokonferenz

Zielgruppe: Fachschaft aus HPVBW-Mitgliedseinrichtungen
Leitung: Anna Tonzer, Mitglied im HPVBW-Vorstand und Arbeitskreisleitung
Einladung und Tagesordnung: Versand in der Regel 4 Wochen vor Termin; für interessierte Mitglieder im geschützten Mitgliederbereich abrufbar
Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular in unserer Geschäftsstelle.

  • Weiterlesen über AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe: 21. Treffen

Aus dem Bundesministerium: Sozialversicherung Rechengröße 2026

17.09.2025
Information zur ambulanten Hospizförderung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2026 veröffentlicht. Die jährliche Bezugsgröße nach § 18 Absatz 1 SGB IV beträgt für das Jahr 2026 danach 47.460,00 Euro. Umgerechnet auf den Monat ergeben sich daraus 3.955,00 Euro. Der Wert pro Leistungseinheit (13 % der monatlichen Bezugsgröße) im Rahmen des Förderverfahrens im Jahr 2026 beträgt somit 514,15 Euro (zum Vergleich: 486,85 Euro im Jahr 2025).

  • Weiterlesen über Aus dem Bundesministerium: Sozialversicherung Rechengröße 2026

Selbstfürsorge mit ätherischen Ölen

Di, 04.11.2025, 15:00
Stuttgart

Zielgruppe: alle, die in der (pädiatrischen) Palliative Care tätig sind und Ehrenamtliche

Information und Anmeldung: 

Elisabeth Kübler Ross Akademie Stuttgart

Anmeldung online

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an:

  • Weiterlesen über Selbstfürsorge mit ätherischen Ölen

Kleine Basisqualifikation Kinder- und Familientrauerbegleitung

Mi, 20.05 - So, 20.09.2026
St. Peter, Hochschwarzwald
80 UE nach den Richtlinien des BVT
  • Modul 1: Mittwoch 20.05.26 bis Sonntag 24.05.26
  • Modul 2: Mittwoch 16.09.26 bis Sonntag 20.09.26
  • Ort: Ehemaliges Kloster St. Peter

Kursleitung:

Helena Gareis 
Zertifizierte Kinder- und Familientrauerbegleiterin nach den Richtlinien des BVT
Systemische Familienberaterin
Logotherapeutin nach Viktor Frankl/ Sinnzentrierte Psychologie
Bildungsreferentin an der Landesakademie BW

Info und Anmeldung:

www.kindertrauerbegleitung.com

 

  • Weiterlesen über Kleine Basisqualifikation Kinder- und Familientrauerbegleitung

10. Deutsches Kinderhospizforum

Fr, 14.11 - Sa, 15.11.2025
Bonn

Motto: Begleitung auf dem Lebensweg: gestern-heute-morgen

Programm und Anmeldung: https://www.dkhv.de

Deutscher Kinderhospizverein e.V.

In der Trift 13
57462 Olpe

Telefon: 0 27 61 / 94 12 90
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60

E-Mail: info(at)deutscher-kinderhospizverein.de

  • Weiterlesen über 10. Deutsches Kinderhospizforum

Presseinformation zur Mitgliederversammlung am 03.06.2025 in Tübingen

05.06.2025
Logo HPVBW
Ambulante und stationäre Hospizbegleitung im Land

Tübingen, Ludwigsburg, 05.06.2025 — Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. lud seine Mitglieder aus dem ganzen Land zur 30. Mitgliederversammlung ein. Im Saal Eins, Westspitze in Tübingen wurde am 3. Juni die vakante Position eines Beisitzerpostens neu besetzt, womit der Vorstand nun wieder komplett ist. Carolin Kratzer ist im Hauptamt Kaufmännische Leitung im Hospiz Kafarnaum in Baden-Baden und folgt im Ehrenamt auf Ute Epple, die nach langjähriger ehrenamtlicher Arbeit im Landeshospizverband ausgeschieden ist.

  • Weiterlesen über Presseinformation zur Mitgliederversammlung am 03.06.2025 in Tübingen

Palliative Pflege / Palliative Care

Mo, 10.11.2025 - Fr, 27.03.2026
Heidelberg
Karlsruhe
gemäß §39a SGB V

Umfang: 200 Stunden  je Kurs

Angebot 2 ab 10.11.25 in Karlsruhe

entsprechend den Rahmenvereinbarungen nach  §  39a  Abs.1  Satz 4  SGB  V  (stationär)  und  §  39a  Abs.2  Satz  8 SGB  V  (ambulant Erwachsene), Rahmenvertrag nach §132d Abs.1 Satz 1 SGB V (SAPV-Erwachsene) und spezifischen Regelungen für Krankenhäuser

  • Weiterlesen über Palliative Pflege / Palliative Care

Koordinatorenmodul für Leitungen und andere hauptamtliche Mitarbeiter/innen ambulanter Hospizeinrichtungen

Mo, 24.11 - Fr, 28.11.2025
Mo, 08.06 - Fr, 12.06.2026
Heidelberg
gemäß §39a SGB V

Umfang: 40 Stunden

zu allen Angeboten

Info und Anmeldung: https://www.also-akademie.de/
Tel. 06221/7392048
Geschäftsführer: Torsten Hardegen
hardegen [at] also-akademie.de (hardegen[at]also-akademie[dot]de)

  • Weiterlesen über Koordinatorenmodul für Leitungen und andere hauptamtliche Mitarbeiter/innen ambulanter Hospizeinrichtungen
Seitennummerierung
  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »
HPVBW abonnieren

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
211 Ambulante Hospizdienste für Erwachsene
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
39 Palliativstationen, Palliativeinheiten
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg