Koordination nach § 39a Abs. 2 SGB V
Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste
Termin:
- 19. bis 23. Mai 2025
Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Barbara Mallmann
Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.
Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste
Termin:
Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Barbara Mallmann
Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste
Termine:
Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Sabine Novak
Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste
Termine:
Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Sabine Novak
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen im Hospiz- und Palliativbereich, die eine Qualifikation gemäß § 39 a SGB V anstreben
Zur Vorbereitung auf die Leitungsfunktion eines ambulanten Hospizdienstes, die u.a. auch Wissen, Struktur und Haltung verlangt, sind die Organisation sowie das Trainieren und Vertiefen von Führungs- und Leitungskompetenzendie Ziele dieses Seminars.
Start: 14.07.25 - Ende: 03.10.25
Das Seminar (80 Unterrichtseinheiten) entspricht den Anforderungen nach§ 39a SGB V.
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen im Hospiz- und Palliativbereich, die eine Qualifikation gemäß § 39 a SGB V anstreben
In diesem Seminar werden grundlegende Kenntnisse für die Organisation und Koordination eines ambulanten Hospizdienstes vermittelt. Die wichtigsten Aufgabenbereiche der Koordinationstätigkeit werden dargestellt und ausführlich bearbeitet. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die als Koordinationsfachkraft tätig sind bzw. eine Tätigkeit als Koordinationsfachkraft anstreben.
Termin: Mo, 07.04 - Sa, 11.10.2025
30. Mitgliederversammlung des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. v. am 3. Juni 2025 im Schlatter-Haus in Tübingen
Unsere Einladung mit Details wird ab Di. 29. April 2025 im Mitgliederbereich abrufbar sein.
40 Stunden, 1 Seminarwoche
Zeitraum: 25. – 29.11.24, Preis: 575 € oder 24. – 28.11.25, Preis: 590 €
Termin
Mo, 25.11 - Fr, 29.11.2024Mo, 24.11 - Fr, 28.11.2025Quelle: https://www.also-akademie.de/lehrgaenge/
Info und Anmeldung: https://www.also-akademie.de/
80 Stunden mit 40 Stunden Fernstudienanteil, 1 Seminarwoche
Zeitraum: 20. – 24.1.25, Preis: 790 € oder 30.6. – 4.7.25, Preis: 815 €
Termin
Quelle: https://www.also-akademie.de/lehrgaenge/
Info und Anmeldung: https://www.also-akademie.de/
Wir laden wie gewohnt unsere Mitgliedseinrichtungen rechtzeitig vorher ein - eine Voranmeldung ist nicht möglich, bitte schauen Sie wieder hier vorbei.
Zu diesem Thema versammelten sich ca. 140 Hospizler*innen im Tagungszentrum Hohenheim – in der Historie zum ersten Mal bei Regen (bis hin zum Sonnenschein am Freitag).
Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).
Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.
In Baden-Württemberg gibt es
220 | Ambulante Hospizdienste |
38 | Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste |
42 | Stationäre Hospize |
1 | Kinder- und Jugendhospize stationär |
3 | Tageshospize |
41 | Palliativstationen |
21 | Brückenpflegen |
42 | Palliative Care Teams für Erwachsene |
5 | Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche |
ca. 7.850 | Ehrenamtliche |
ca. 5.200 | Trauerbegleitungen pro Jahr |
ca. 11.500 | Sterbebegleitungen pro Jahr |
Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg