User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

HPVBW

Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

Deutschlandweit erste Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität

09.01.2025

Seit 1. November 2024 arbeitet an der Goethe-Universität Frankfurt Deutschlands erste Professorin für Suizidologie und Suizidprävention, Dr. Ute Lewitzka. Perspektivisch soll in Frankfurt ein Deutsches Zentrum für Suizidprävention entstehen.
Hilfsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen:

  • Weiterlesen über Deutschlandweit erste Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität

Menschen mit Behinderung hospizlich begleiten

Fr, 19.09 - Sa, 20.09.2025
Fr, 05.12 - Sa, 06.12.2025
Freiburg
Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen

Save the date

Leitung: 
Anna Tonzer, HPVBW-Vorstandsmitglied und Leitung AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenarbeit

  • Weiterlesen über Menschen mit Behinderung hospizlich begleiten

Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg

Do, 23.10.2025
Unterbalbach

Zielgruppe: Mitgliedseinrichtungen der Region Nord-Württemberg
Leitung: Kirsten Allgayer, Vorstandsmitglied und Regionalpatin

  • Weiterlesen über Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg

Koordination ambulanter Hospizdienste gem. § 39a SGB V

Mo, 03.02 - Fr, 07.02.2025
Würzburg

Zielgruppe: Koordinatoren nach § 39a SGB V, Einsatzleiter ehrenamtlicher Hospizbegleiter; Interessierte, die sich für die Tätigkeit als Koordinationsfachkraft qualifizieren möchten

Weitere Informationen und Anmeldung

Kontakt

Juliusspital Palliativakademie

  • Weiterlesen über Koordination ambulanter Hospizdienste gem. § 39a SGB V

Letzte Hilfe Kursleitendenschulung Professionell - 1,5 Tage - in Heidelberg

Do, 06.11 - Fr, 07.11.2025

Grundvoraussetzung für den Kurs:  Das Zertifikat der Kursleiter:in Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene (siehe unten weitere Zugangsvoraussetzungen)

  • Weiterlesen über Letzte Hilfe Kursleitendenschulung Professionell - 1,5 Tage - in Heidelberg

Letzte Hilfe Kursleitendenschulung in Heidelberg

Fr, 11.07.2025

Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende

Damit die letzte Hilfe am Lebensende genauso selbstverständlich wird, wie die  „Erste Hilfe“ werden Kursleitungen für Letzte Hilfe Kurse ausgebildet. Im Rahmen dieses Kurses können sie sich darauf vorbereiten, andere zu befähigen, ihre Nahestehenden in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. Der Lehrgang wurde von Dr. Georg Bollig und dem Projektteam entwickelt.
Wer kann Kursleitung werden:

  • Weiterlesen über Letzte Hilfe Kursleitendenschulung in Heidelberg

Coaching für haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren in der Hospizarbeit

Di, 11.11.2025
Stuttgart

AUSGEBUCHT - Wir bedanken uns für Ihr Interesse. - HPVBW e.V. 05.06.25

 

Montag, 11. November 2025 von 10 bis 17 Uhr
Anmeldung: geschaeftsstellenleitungathpvbw.de (info[at]hpvbw[dot]de)
Ausschreibung siehe Anhang

  • Weiterlesen über Coaching für haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren in der Hospizarbeit

Coaching für haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren in der Hospizarbeit

Mo, 22.09.2025
Stuttgart

AUSGEBUCHT - Wir bedanken uns für Ihr Interesse. - HPVBW e.V. 09.04.25


Montag, 22. September 2025 von 10 bis 17 Uhr
Anmeldung: geschaeftsstellenleitungathpvbw.de (info[at]hpvbw[dot]de)
Ausschreibung siehe Anhang

  • Weiterlesen über Coaching für haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren in der Hospizarbeit

Debatte über Palliativversorgung und Hospizarbeit im Parlament

14.10.2024
Logo Deutscher Bundestag, Copyright wikimedia.org

„Flächendeckende Palliativversorgung und Hospizarbeit in Deutschland verbessern“ lautet der Titel eines Antrags der CDU/CSU-Fraktion, der am Donnerstag, 17. Oktober 2024, erstmals im Parlament beraten werden soll. Nach rund 40-minütiger Debatte ist die Überweisung an die Ausschüsse vorgesehen. Der Gesundheitsausschuss soll bei den weiteren Beratungen federführend sein. Lesen Sie weiter …

  • Weiterlesen über Debatte über Palliativversorgung und Hospizarbeit im Parlament

Führungs- und Leitungskompetenz nach § 39a Abs. 2 SGB V - II

Mo, 15.09.2025
Stuttgart

Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste

Termine:

  • Teil 1: 15. – 19. September 2025
  • Teil 2: 27. – 31. Oktober 2025

Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Sabine Novak

Information und Anmeldung

  • Weiterlesen über Führungs- und Leitungskompetenz nach § 39a Abs. 2 SGB V - II
Seitennummerierung
  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »
HPVBW abonnieren

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
215 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg