User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

HPVBW

Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

Reihe: Wenn alles anders ist ... Verschiedene Dimensionen der Trauer

Fr, 28.11.2025
Fr, 09.01.2026
Freiburg

Themenreihe 

Trauer ist eine Wunde
Spiritualität in der Trauerbegleitung
Teil 2 der Reihe „Wenn alles anders ist …“
Freitag, 28. November 2025, 14–15.30 bzw. 16 Uhr
(Nr. 25-221

Trauer und Demenz
Trauerbegleitung als verstehender Zugang
Teil 3 der Reihe „Wenn alles anders ist …“
Freitag, 9. Januar 2026, 14–15.30 bzw. 16 Uhr

  • Weiterlesen über Reihe: Wenn alles anders ist ... Verschiedene Dimensionen der Trauer

Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg - Herbst 2026

Do, 08.10.2026, 10:15 - 15:15
Stuttgart

Leitung: Kirsten Allgayer, Vorstandsmitglied und Regionalpatin
Zielgruppe: alle Mitgliedseinrichtungen der Region Nord-Württemberg (und ggfs. Gäste aus Nachbarregionen)
Einladung und Tagesordnung: wird in der Regel 4 Wochen vor dem Termin an die Mitgliedseinrichtungen per E-Mail gesandt

  • Weiterlesen über Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg - Herbst 2026

Weiterbildung: Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe

Fr, 22.05 - Sa, 23.05.2026
Freiburg

Wie können wir Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bis an das Lebensende begleiten und gut versorgen? Wie können wir über das Sterben und Wünsche für das Lebensende ins Gespräch kommen? Wie können wir Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in Trauerprozessen unterstützen?

  • Weiterlesen über Weiterbildung: Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe

28. AK Kinder- und Jugendtrauer

Di, 03.03.2026, 10:00 - 16:00
Backnang
  • Zielgruppe: Mitarbeitende aus den Mitgliedsgruppen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.
  • AK-Leitung: Kirsten Allgayer, HPVBW-Vorstandsmitglied
  • Einladung: wird in der Regel 4 Wochen vor Termin im AK-Verteiler versandt und im Mitgliederbereich hinterlegt.
  • Weiterlesen über 28. AK Kinder- und Jugendtrauer

Vortrag: "Demenz in der letzten Lebensphase

Do, 19.11.2026, 19:30
Dietenheim-Regglisweiler

Referentin: Monika Fuchs

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.forum-hospiz.de und im Anhang

Ort: Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler

  • Weiterlesen über Vortrag: "Demenz in der letzten Lebensphase

Lesung: "Gute Clowns"

Do, 12.03.2026, 19:30
Dietenheim-Regglisweiler

Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.forum-hospiz.de und im Anhang

Ort: Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler

  • Weiterlesen über Lesung: "Gute Clowns"

Filmvorführung: „Danach“ mit dem Theater Luftschloss (Neu-Ulm)

Do, 20.11.2025, 19:00
Dietenheim-Regglisweiler

Ein Dokumentarfilm mit Jugendlichen über Tod und Trauer 

Tod. Trauer. Sterben. Dinge, über die man nicht gerne spricht. Oder nachdenkt. Und die uns allen trotzdem früher oder später begegnen. Mit 12 Jugendlichen haben wir uns auf den Weg gemacht. In intensiven Gesprächen unterhielten wir uns mit den jungen Menschen über das Thema, haben Friedhof, Bestattungsunternehmen, Hospiz und Gotteshaus besucht und mit Expert*innen gesprochen.

Ort: Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler

Der Eintritt ist frei

  • Weiterlesen über Filmvorführung: „Danach“ mit dem Theater Luftschloss (Neu-Ulm)

Koordinator/in im ambulanten Hospizdienst nach §39a SGB V

Mo, 09.03 - Fr, 13.03.2026
Pforzheim

Diese Fortbildung richtet sich an Personen die bereits im Hospiz- oder Palliativbereich arbeiten oder eine Tätigkeit als Koordinationsfachkraft anstreben. Alle Informationen zum Kursangebot sowie Zugangsvoraussetzungen und mehr: siehe Anhang (PDF)

Lehrgangsleitung:
Aleksandra Bley, Exam. Altenpflegerin, Palliativ Care Fachkraft, Trauerbegleitung (BVT), Algesiologische Fachkraft, Moderatorin Palliative Praxis (DGP)

  • Weiterlesen über Koordinator/in im ambulanten Hospizdienst nach §39a SGB V

Führungs- und Leitungskompetenz nach § 39a Abs. 2 SGB V

Mo, 12.10 - Fr, 04.12.2026
Stuttgart

Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste

Kursleitung: Dr. Margit Gratz mit Referententeam

Information und Anmeldung

Ausschreibung mit Anmeldeformlar - siehe Anhang (PDF).

Termine:

  • Teil 1: 12.10. bis 16.10.2026
  • Teil 2: 30.11. bis 4.12.2026
  • Weiterlesen über Führungs- und Leitungskompetenz nach § 39a Abs. 2 SGB V

Koordination nach § 39a Abs. 2 SGB V

Mo, 07.09 - Fr, 11.09.2026
Stuttgart

Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste

Kursleitung: Dr. Margit Gratz mit Referententeam

Information und Anmeldung

Ausschreibung mit Anmeldeformlar - siehe Anhang (PDF).

Termin:

7. bis 11.9.2026

  • Weiterlesen über Koordination nach § 39a Abs. 2 SGB V
Seitennummerierung
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »
HPVBW abonnieren

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
211 Ambulante Hospizdienste für Erwachsene
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
39 Palliativstationen, Palliativeinheiten
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg