Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

21. September ist Welt-Alzheimertag
Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Der Jahrestag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Dachorganisation Alzheimer’s Disease International (London) ins Leben gerufen.
10. September ist Welt-Suizid-Präventionstag
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die International Association for Suicide Prevention (IASP) haben 2003 erstmals den 10. September als Welttag der Suizidprävention ausgerufen. Seitdem finden jährlich an diesem Datum Veranstaltungen statt, die vorwiegend von Organisationen aus dem Gesundheitsbereich bzw. der Suizidprävention veranstaltet werden.
10. Februar ist der Tag der Kinderhospizarbeit
Der Tag der Kinderhospizarbeit wurde am 10. Februar 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich an diesem Tag statt mit dem Ziel, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote bekannter zu machen, Menschen für ehrenamtliches Engagement zugewinnen, finanzielle Unterstützerinnen und Unterstützer zu finden sowie das Thema "Tod und Sterben von jungen Menschen" zu enttabuisieren.
Suizidprävention
Der assistierte Suizid sollte in existenziellen Krisen nicht als normale oder gar idealisierte Lösungsstrategie wahrgenommen werden. Gerade nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 StGB bedarf es einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung, um die Suizidprävention zu erweitern und zu festigen.
Bundesministerium für Gesundheit
Suizidpräventionsgesetz (SuizidPrävG-E)
Laufendes Verfahren 18.12.2024
Gesetz zur Stärkung der nationalen Suizidprävention
Spenden
Sie möchten die Hospizarbeit in Baden-Württemberg mit einer Spende unterstützen?
Spende an eine Hospizeinrichtung in Baden-Württemberg
Sie möchten eine Hospizeinrichtung vor Ort mit einer Spende unterstützen? Bitte suchen Sie sich die gewünschte Adresse in Baden-Württemberg hier heraus und nehmen Sie direkt mit dem Hospiz/der Einrichtung Kontakt auf. Jede Hospizeinrichtung steht unter eigener Verwaltung, die Bankdaten erfahren Sie in den jeweiligen Büros.
Eine Weiterleitung Ihrer Spende durch uns an Hospizeinrichtungen ist nicht möglich.
Spende an den Landeshospizverband in Baden-Württemberg
Sie möchten den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. mit einer Spende unterstützen?
Wir sind als gemeinnützig durch das Finanzamt Bietigheim-Bissingen anerkannt. Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Vereinsregistereintrag im Amtsgericht Stuttgart – VR 300653. Wir schicken Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu.
Projektbezogene Spenden sind ebenso möglich – sprechen Sie dazu gerne unsere Vorstände direkt an, den Kontakt erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle.
Jubiläen unserer Mitglieder
Herzliche Glückwünsche an unsere Mitglieder zum Jubiläum!
Jubiläen im Jahr 2025
30 Jahre:
- Ökumenischer Hospizdienst Böblingen
- Ökumenischer Hospiz-Dienst Bruchsal
25 Jahre:
- Hospizgruppe Langenau
- Hospizgruppe Gaggenau
- Hospiz Bietigheim-Bissingen
- Ökumenischer AK Hospiz- und Trauerbegleitung Edingen-Neckarhausen
- Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.
10 Jahre:
- Hospizverein Eleison - Ulmer Alb e.V.
- Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Regionalgruppe des IGSL-Hos
Rückblick: Festakt 25 Jahre Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg
Am 15. Oktober 2021 feierte der Landeshospizverband in Baden-Württemberg am Nachmittag sein 25jähriges Bestehen gemeinsam mit Gästen aus Politik, Verbänden, Gesellschaft und Kirche. Auf Einladung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, Herrn Präsident Peter Schneider, durften wir dazu die Räume der Sparkassenakademie Baden-Württemberg am Pariser Platz in der Landeshauptstadt Stuttgart nutzen.