Stellenangebote der baden-württembergischen Hospizbewegung

Stellenangebote. Bild: Pixabay.
Stellenangebote. Bild: Pixabay.

Mitglieder des HPVBW senden ihre Anzeigen gerne per E-Mail an uns.

Der Ambulante Hospizdienst für Kinder und Jugendliche Leonberg begleitet erkrankte, abschiednehmende und trauernde Kinder und Jugendliche mit deren Familien. Es ist uns ein besonderes Anliegen, ihnen in Notsituationen unterstützend zur Seite zu stehen. Qualifizierte Haupt- und Ehrenamtliche begleiten sie, orientiert an ihren individuellen Wünschen.

Für unseren Ambulanten Kinderhospizdienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Koordinator/in (m/w/d) Stellenumfang
50% in Teilzeit

Hier ist Ihr Einsatz gefragt

  • Psychosoziale Begleitung und Beratung der Familie
  • Gewinnung, Qualifizierung, Einsatz und Praxisbegleitung der ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen
  • Planung und Durchführung von gemeinsamen Aktivitäten für Familien, Kinder und ehrenamtliche Mitarbeitende
  • Soziale Gruppenarbeit- Arbeitskreise für Ehrenamtliche/Kinder- und Jugendtrauergruppen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • die Zusammenarbeit und Vernetzung im Umfeld der Kinderhospizarbeit (z.B. SAPVTeam, Pflegedienste, Kliniken, Pflegeheime, Einrichtungen der Behindertenhilfe)
  • Sicherstellung der Erreichbarkeit des Hospizdienstes
  • administrative Aufgaben

Darum sind Sie unsere erste Wahl

  • ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Pflege, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik und/oder examinierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege (Quereinsteiger mit pädagogischer Grundausbildung sind im Einzelfall zu prüfen)
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich
  • möglichst Weiterbildung in Pädiatrischer Palliative Care oder die Bereitschaft, diese und die Fortbildungen für KoordinatorInnen nach §39a SGB V zu absolvieren
  • selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, kommunikative und soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Flexibilität
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen

  • eine Kultur der Wertschätzung: Sie arbeiten innerhalb flacher Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. In einem aufgeschlossenen, engagierten und selbstorganisierten Team, in dem neue Ideen willkommen sind. Kompetente Ansprechpartner sind immer für sie da
  • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeit: mit sehr viel Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsfreiheiten
  • Praxisbegleitung: regelmäßige Dienstbesprechungen, Supervision
  • Weiterentwicklung: Umfassende Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie persönliche und strukturierte Begleitung in der Einarbeitungszeit
  • Flexibilität: flexible Arbeitszeiten mit der Option zu Home Office.
  • Einen modernen Arbeitsplatz in neuen Räumen
  • ein unbefristetes Anstellungsverhältnis (mit späterer Möglichkeit der Erhöhung der Arbeitszeit)
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD (KAO)
  • Attraktive Sozialleistungen: betriebliche Altersvorsorge mit hohem Arbeitgeberanteil, Jahressonderzahlungen und Fahrtkostenzuschuss

Sie haben noch Fragen? Frau Daniela John beantwortet sie Ihnen gerne. Weitere Informationen über das Hospiz Leonberg bzw. den Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche finden Sie auch auf unserer Website www.hospiz-leonberg.de.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt und Sie sich in dieser Stellenbeschreibung wiedergefunden haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30 Juni – gerne auch per E-Mail an:

Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche Leonberg
z.Hd. Daniela John, Seestr. 84
71229 Leonberg
Mail: daniela.johnathospiz-leonberg.de

Anhang Größe
Stellenausschreibung_AKHD_Leonberg.pdf 135.74 KB

Das Katholische Stadtdekanat Stuttgart sucht für sein stationären Hospiz St. Martin

Pflegefachkräfte (m/w)
in Voll- oder Teilzeit

Wir möchten uns bei Ihnen als Ihr neuer Arbeitgeber bewerben. Im Hospiz St. Martin werden sterbende und trauernde Menschen begleitet. Acht Gäste können ihre letzte Lebensphase in einer geschützten Atmosphäre stationär verbringen. Daneben gibt es das Ambulante Hospiz für Erwachsene sowie das Ambulante Hospiz für Kinder und Jugendliche und ein Trauerzentrum. Das Haus arbeitet auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes.

Was Sie von uns erwarten können:
  • Ein Arbeitsplatz mit Sinn und Gestaltungsmöglichkeiten 
  • Teamentwicklung und Kommunikation als Prozess an dem Sie mitwirken
  • Unterstützung bei Fortbildungen z.B. Palliative-Care (min. 160 Stunden) 
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Supervision
  • Dienstplansicherheit als Zielsetzung
  • Tarifvertrag (AVO-DRS) mit vielen Zusatzleistungen
Wir erwarten von Ihnen:
  • Abgeschlossene pflegerische Berufsausbildung 
  • Offenheit für das Thema Sterben und Trauer
  • Lust auf Entwicklung bei Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit

Ihre Bewerbung sollte die üblichen Unterlagen enthalten und kann auch elektronisch übermittelt werden. Bewerbungen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können leider nicht bearbeitet oder zurück geschickt werden.

Hospiz St. Martin
Jahnstr. 44-46
70597 Stuttgart
Tel. 0711.6529070
kontaktathospiz-st-martin.de ()
www.hospiz-st-martin.de

Die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst mit Sterbe- und Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.10.2023 eine/n

Koordinator (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendhospiz 
mit einem Stellenumfang zwischen 80 - 100%.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Anlaufstelle für betroffene Familien, Beratung und psychosoziale Begleitung
  • Koordination der Einsätze in den Familien
  • Mitverantwortung in der Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Netzwerkarbeit und -pflege
  • Mitarbeit bei Angeboten der Prävention und Bildung 
  • Weiterentwicklung unseres Hospizdienstes 

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, oder vergleichbare Qualifikation, alternativ ein Studium zur Sozialpädagoge/-pädagogin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin 
  • Qualifikation Palliative-Care für Kinder und Jugendliche wünschenswert, gerne auch Quereinsteiger mit mehrjähriger Erfahrung und der Bereitschaft zur Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kenntnisse über die Hospizbewegung und Identifikation mit unserer Zielsetzung
  • PC-Kenntnisse 
  • Führerschein
  • Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft der ACK

Wir bieten

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem gewachsenen Team
  • Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen
  • Die Möglichkeit innovative Ideen zu entwickeln und einzubringen
  • Home Office Tage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung an ÖPV (Bahnhofsnähe)
  • Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Diakonischen Werks Württemberg

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 12.06.2023 an die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., Herr Hardy Sauer, Geschäftsführer, Solitudestraße 12, 71638 Ludwigsburg oder per E-Mail an hardy.sauerathospiz-ludwigsburg.de

Weitere Informationen: 07141 / 99 24 34 – 14 | www.hospiz-ludwigsburg.de

Die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst mit Sterbe- und Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Koordinator (m/w/d) im Bereich Erwachsenenhospiz 
mit einem Stellenumfang zwischen 70 - 100%.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Koordination von Begleitungseinsätzen
  • Mitverantwortung in der Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Beratungen im Palliative-Care-Bereich
  • Netzwerkarbeit und -pflege
  • Weiterentwicklung unseres Hospizdienstes 

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, alternativ ein Studium zur Sozialpädagoge/-pädagogin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin 
  • Qualifikation Palliative-Care wünschenswert, gerne auch Quereinsteiger mit mehrjähriger Erfahrung und der Bereitschaft zur Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kenntnisse über die Hospizbewegung und Identifikation mit unserer Zielsetzung
  • PC-Kenntnisse 
  • Führerschein
  • Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft der ACK

Wir bieten

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem gewachsenen Team
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Supervisionen 
  • Die Möglichkeit innovative Ideen zu entwickeln und einzubringen
  • Home Office Tage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung an ÖPV (Bahnhofsnähe)
  • Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Diakonischen Werks Württemberg

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 02.06.2023 an die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., Herr Hardy Sauer, Geschäftsführer, Solitudestraße 12, 71638 Ludwigsburg oder per E-Mail an hardy.sauerathospiz-ludwigsburg.de

Weitere Informationen: 

07141 / 99 24 34 – 14 | www.hospiz-ludwigsburg.de

Die Hospizgruppe Salem ist zuständig für den ambulanten Hospizdienst in den Gemeinden Salem, Heiligenberg, Deggenhausertal, Meersburg, Markdorf, Uhldingen, Frickingen, Stetten, Bermatingen, Hagnau und Daisendorf. Sie besteht aus ca. 40 ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen. Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine neue

Einsatzleitung der Hospizgruppe Salem.

Aufgaben:
  • Koordination und Einsatzleitung bezogen auf die Schwerstkranken und deren Umfeld (Erstbesuch, Beratung) und bezogen auf das Hospizteam (Einsatz, Praxisbegleitung, Sicherstellung Supervision, Krisenintervention)
  • Begleitung, Qualifizierung und Weiterbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter
  • Nachwuchsanwerbung und Schulung
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen
  • Verwaltungsaufgaben (Büroorganisation, Dokumentation, Datenerfassung, Statistik, Zuarbeit für die Beantragung der Förderung, u.a.)
  • Öffentlichkeitsarbeit 
  • Teilnahme am telefonischen Rufdienst
Anforderungen und Voraussetzungen:
  • Kranken- (bzw. Gesundheitspflege) oder Altenpflegeausbildung mit Abschluss des Staaatsexamens oder andere geeignete Studienabschlüsse, bzw Berufsausbildungen nach Einzelprüfung
  • Mindestens dreijährige hauptberufliche Berufserfahrung im erlernten Beruf
  • Abschluss einer Palliativ-Care-Weiterbildungsmaßnahme
  • Führungskompetenz, bzw. Nachweis eines abgeschlossenen Seminars für Führungskompetenz (mindestens 80 Stunden)
  • Nachweis eines Seminars zur Koordination in ambulanten Hospizdiensten
  • Identifizierung mit der Haltung und den Leitlinien der Hospizarbeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität
  • IT-Kenntnisse zur Abwicklung aller IT-gestützten Prozesse, insbes. Handhabung der Office-Tools; Betreuung der Homepage (ggf. mit Unterstützung), Organisation Internet-basierter Besprechungen (z.B. Zoom-Meetings) 
  • Akzeptanz der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und ggf. weiterer Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes, bzw. deren Umsetzung durch den DHPV
  • Eigener Pkw für Hausbesuche (Aufwandsentschädigung)

Sollten Sie die Voraussetzungen der oben genannten dritten bis fünften Aufzählungspunkte momentan noch nicht oder noch nicht vollständig erfüllen, so versuchen wir Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich diese innerhalb von 6 Monaten anzueignen

Wir bieten:
  • Eine verantwortungsvolle, eigenständige Arbeit mit einem hoch motivierten Team
  • Regelmäßige Fortbildung 
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Unsere Vorstellung zum Stellenumfang beträgt ca. 120 Stunden (im Moment bis zu 75 %) je Monat. Eine individuelle Anpassung ist jedoch möglich. 

Die Eingruppierung erfolgt gem. dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: 

Hospizgruppe Salem
Franz-Ehret-Str. 23
88682 Salem – Weildorf

Ihre Ansprechpartner: 

  • Herr Hansjörg Bentele, Tel. 07544 / 95 23 875, E-Mail: hj.benteleatweb.de
  • Frau Sigrid Rebholz, Tel. 07556 / 6039, E-Mail: C.S-Rebholzatt-online.de

Die vollständige Stellenbeschreibung sowie weitere Informationen zur Hospizgruppe Salem finden Sie unter https://www.hospizgruppe-salem.de/

Ambulanter Hospizdienst Östlicher Enzkreis e.V.: Wir suchen Sie als unsere 

3. Koordinatorin (m,w,d)
Stellenumfang 50%, nach § 39a SGB V

zum schnellstmöglichen Termin

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits-und Krankenpflege
  • Qualifikation  Palliativ Care nach §39a SGB V (falls noch nicht vorhanden, werden die Kosten übernommen)
  • Mindestens  3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit
  • Fähigkeit, ehrenamtliche Begleiter/innen zu führen und zu begleiten
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, organisatorisches Geschick

Ihre Aufgaben:

  • Erstgespräche bei Anfragen zu Begleitungen
  • Koordination ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen
  • Gewinnung und Mitwirkung bei der Qualifikation und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen 
  • Beratung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörigen im häuslichen Umfeld
  • Netzwerkarbeit und –pflege
  • Vor-und Nachbereitung von Gruppenabenden und Fortbildungen
  • Weiterentwicklung unseres Hospizdienstes
  • Zusammenarbeit mit benachbarten Hospizdiensten

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Hospizdienst
  • Fort-und Weiterbildungen, Supervision
  • eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • eine umfassende Einarbeitung durch unsere beiden Koordinatorinnen
  • eine an den TVöD angelehnte Vergütung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Schicken Sie Ihre Unterlagen bitte an den Vorsitzenden Dr. Johannes Bastian, mail: bastianathospizdienst-oestlicher-enzkreis.de, Tel. 07041/43155 oder per Post an Ambulanter Hospizdienst Östlicher Enzkreis e.V, Bahnhofstr. 86,  75417 Mühlacker

 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Der Malteser Hilfsdienst e.V. mit Dienstsitz in Freiburg, sucht ab sofort eine 

Koordinator*in (m/w/d) für den ambulanten Erwachsenen Hospizdienst St. Veronika, 
mit Dienstsitz in Wertheim

Der Stellenumfang beträgt 50%.

Das Angebot umfasst ambulante Lebens- und Sterbebegleitung sowie ambulante Palliativberatung als auch stationäre Lebens- und Sterbebegleitung sowie Palliativberatung an der Rot-Kreuz-Klinik in Wertheim.

Lesen Sie die vollständige Ausschreibung und nutzen Sie das Bewerbungsportal der Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH.

Weitere Informationen:

Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
Regionalgeschäftsstelle
Region Baden-Württemberg
Ulmer Str. 239, D-70327 Stuttgart
Telefon: +49 711 69987-153
E-Mail: andreas.schanzatmalteser.org
Homepage: www.malteser-bw.de

Malteser Hilfsdienst Stuttgart, Hospiz: Sie interessieren sich für die Leitung, Weiterentwicklung und Koordination der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit und haben Spaß an der Führung von Mitarbeiter:innen? Dann suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit für unsere Dienststelle in Stuttgart in unbefristeter Anstellung als 

Leiter (m/w/d) der Hopiz-, Palliativ- und Trauerarbeit.
Standort: Stuttgart

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung und Koordination der Dienste Hospizarbeit, Palliativmedizin und Trauerbegleitung
  • Sicherstellung einer wirtschaftlich nachhaltigen und stabilen Entwicklung des Bereichs Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit
  • Wirtschaftliche Führung des Fachbereichs
  • Fachliche und disziplinarische Führung der hauptamtlichen Koordinationskräfte
  • Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems, seiner Instrumente und seiner Abläufe
  • Beratung der Geschäftsführung zu möglichen Weiterentwicklungen des Fachbereichs
  • Teilnahme an internen und externen Gremien und Arbeitskreisen
  • Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit der Abteilung „Kommunikation“ stärken
  • Fördermittelakquise in Zusammenarbeit mit der Abteilung „Fundraising“

Das bieten wir:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle 
  • Eine tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie ggf. Kinderzulage
  • Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • Ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld mit Spielraum, eigene Akzente zu setzen und kreativ zu gestalten
  • Eigenständiges Arbeiten in einem qualifizierten und engagierten Team
  • Attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an der Malteser Akademie sowie bei externen Anbietern
  • Vergünstigte Konditionen im öffentlichen Personennahverkehr im Raum Stuttgart mit dem VVS-Firmenticket
  • Firmenfitnessangebote über egym
  • Fahrrad-Leasing
  • Rabatte und Gutscheine über unser Malteser Vorteilsportal

Was wir uns vorstellen:

  • Ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung, die Sie zur Ausübung der Stelle befähigt
  • Idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Hospizarbeit, Palliativmedizin oder Trauerbegleitung
  • Wünschenswert ist eine Qualifikation nach §39 a SGB V
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kommunikations- und Organisationsstärke
  • Überzeugendes Auftreten, sicherer Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden
  • Identifikation mit unseren Zielen als katholisches Dienstleistungsunternehmen

Ihr Ansprechpartner:
Bei Fragen steht Ihnen Hr. Klaus Weber unter Tel. 0170-3373304 gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Malteser Online-Formular.

Das Kloster-Hospiz ist eine stationäre Einrichtung in Trägerschaft der Agnes Philippine Walter Stiftung für schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase und die ihnen Nahestehenden. Im Kloster-Hospiz können bis zu acht Gästinnen und Gäste aufgenommen und in einer Atmosphäre der Zugewandtheit und der Geborgenheit durch qualifizierte haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende professionell begleitet werden.

Als Nachfolger/in unserer Ehrenamtskoordinatorin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 

Ehrenamtskoordinatorin (m/w/d) in Teilzeit

Ihr Aufgabengebiet:

  • Begleitung und kontinuierliche Fortbildung unserer Ehrenamtlichen im Einsatz und bei Gruppenabenden
  • Koordination der Ehrenamtseinsätze
  • Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Haupt- und Ehrenamt
  • Konkretion des Hospizgedankens im Gespräch aller Beteiligten
  • Gewinnung und Begleitung neuer ehrenamtlich Mitarbeitender
  • Organisation und Durchführung der Vorbereitungskurse für ehrenamtlich Mitarbeitende
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • Erfahrung in der hospizlichen Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und Identifikation mit den Grundsätzen der Hospizidee
  • Interesse an der Leitung von Gruppen und in der Erwachsenenbildung
  • Empathie und Offenheit für die besonderen Belange und Bedürfnisse ehrenamtlich Mitarbeitender im Hospiz

Wir bieten:

  • Vergütung nach AVR Caritas mit Alterszusatzversicherung
  • Eine gezielte und systematische Einarbeitung
  • Ein anspruchsvolles, interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der stationären Hospizarbeit im Kloster-Hospiz in einem motivierten und engagierten Team

Weitere Informationen zur Stelle finden Sie unter www.kloster-hospiz.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:

Magdalene Goldbach § Am Kloster 1 § 73525 Schwäbisch Gmünd
E-Mail: m.goldbachatkloster-hospiz.de
Telefon: 07171 / 99795-44

Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung, Regionalgruppe der IGSL e.V. sucht Koordinator/-in.

Ein gemeinnütziger Verein, wie die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung, lebt von der Arbeit und dem Engagement der Ehrenamtlichen. Sie besuchen die sterbenden Menschen, gestalten die Trauerangebote, informieren und veranstalten Kurse, lenken und organisieren die gesamte Gruppe. Darüber hinaus ist es trotzdem hilfreich, wenn Hauptamtliche das ehrenamtliche Engagement im Verein bereichern. Für das Team der Hauptamtlichen sucht die Ambulante Hospizgruppe eine/-n 

Koordinator/-in in Teilzeit (60-80%).

Als Koordinator/-in stehen Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen, verbunden mit Krankheit und Tod, beratend zur Seite. Sie organisieren die Einsätze der Ehrenamtlichen und sind ihnen achtsame Ansprechperson für alle Belange der Begleitung. Sie sind aktiv bei der Gewinnung und Ausbildung neuer Ehrenamtlicher sowie im regionalen Netzwerk. 

Um dies alles gut leisten zu können, bringen Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich sozialer Arbeit oder Pflege mit, sind ausgebildete Pflegekraft oder haben eine adäquate Qualifikation. Günstig wäre eine abgeschlossene Palliative Care Weiterbildung und darüber hinaus ein abgeschlossenes Koordinatoren-Seminar und ein Seminar zur Führungskompetenz. Für die Arbeit benötigen Sie einen Führerschein Klasse B.

(In unserem Team erwartet Sie ein gutes Arbeitsklima, ein Gehalt in Anlehnung an den TVÖD, ein dreizehntes Monatsgehalt und Mitsprache bei der Arbeitszeitgestaltung.)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns gerne per Mail an

Bewerbung [at] Hospizgruppe.de

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Kontaktdaten und nähere Informationen: www.hospizgruppe.de

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.: Seit über 25 Jahren sind wir Träger der Hospizarbeit im Rems-Murr-Kreis und begleiten und betreuen schwerkranke und sterbende Menschen in verschiedenen Aufgabenbereichen.

Wenn Sie umfangreiche Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in mitbringen, oder alternativ ein Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit haben, sich mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit identifizieren, sich ganzheitlich auf die Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen einlassen können, die Angehörigen im Blick haben und teamfähig sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. 

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Koordinator*in (m/w/d) ambulanten Erwachsenenhospizdienst (50%)

eine/n Koordinator*in (m/w/d) für den amb. Kinder- und Jugendhospizdienst  (50% – 70%)

 

Zu ihren Aufgaben gehören

  • Koordination der Hospizeinsätze der Ehrenamtlichen
  • Suche, Schulung, Betreuung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungen
  • Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit

je nach Bereich

  • Beratung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörigen im häuslichen Umfeld, oder Einrichtungen der stat. Pflege im Palliativ-Care-Bereich
  • Kontaktaufnahme, Anamnese und Begleitung von Familien und lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen

Sie haben

  • Idealerweise die Qualifikation Palliative Care nach §39a SGB V, Berufserfahrung in der Hospizarbeit oder einer artverwandten Tätigkeit
  • Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Wir bieten

  • ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Vergütung nach TVÖD/ AVR
  • zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
  • zusätzliche freiwillige Zuwendungen

Weitere persönliche oder telefonische Informationen erhalten Sie gerne von unserer Hospizreferentin, Frau Susanne Stolp-Schmidt, (07191/92797-0).                                                                                                                                                      
Wir freuen uns, wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne auch per E-Mail) an den gf. Vorstand der Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V., Herrn Heinz Franke, Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang (infoathospiz-remsmurr.de).

Der Malteser Hilfsdienst e.V. mit der Diözesangeschäftsstelle in Freiburg, sucht ab sofort einen

Koordinator (m/w/d) für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Emmendingen (50%)

Dienstsitz ist in Endingen am Kaiserstuhl

Lesen Sie dazu die ausführliche Stellenausschreibung im Anhang oder auf den Seiten der Malteser Hilfsdienste

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Vanessa Noce unter 07642/ 927 623 oder vanessa.noceatmalteser.org
Verena Berg unter 0761 / 455 25-317 oder verena.berg@malteser

Für das im Bau befindliche stationäre Hospiz „Arista“ NORD in Bruchsal sowie zur Ergänzung unseres Teams Hospiz „Arista“ SÜD in Ettlingen suchen wir ab 1. April 2023 oder später Mitarbeiter (m/w/d)

Hospizleitung und Stellvertretung (75-100%)
Gesundheits-/Kranken- und Altenpfleger (50-85%)

Wir bieten:
  • Selbständiges, verantwortungsvolles und vertrauensvolles Arbeiten in einem interdisziplinären
    Team
  • Individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung der Gäste und ihrer An- und Zugehörigen
    in wohnlicher Atmosphäre
  • Mitwirken, mitgestalten und weiterentwickeln der stationären Hospizarbeit
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz mit Vergütung nach AVR Diakonie DD mit
    Zulagen und betrieblicher Altersversorgung.
Wir wünschen uns von Ihnen:
  • Eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung
  • Identifikation mit der Hospizidee und den Grundsätzen von Palliative Care
  • Eine Weiterbildung in Palliative Care oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Soziale und persönliche Kompetenz, Engagement, Flexibilität und Freude an der
    Hospizarbeit

Außerdem suchen wir für das Hospiz „Arista“ NORD in Bruchsal im genannten Zeitraum freundliche und engagierte

Hauswirtschaftskräfte (50-75 % + auf GfB-Basis; m/w/d)

für die unterschiedlichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten – Hausreinigung, Essenzubereitung, Service, Blumenpflege,... –, die als Teil des Gesamtteams unsere Gäste achtsam und aufmerksam betreuen und „Haus und Garten“ rundum in Ordnung halten.

Die Vergütung und Festanstellung erfolgt ebenfalls nach AVR Diakonie DD (inklusive aller Zulagen und betrieblicher Altersversorgung).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Informationen zu unseren Diensten und Angeboten für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen finden Sie auf unserer Homepage: www.hospiz-arista.de

Ihre Bewerbung richten Sie – gerne per Email – an:

Hospiz-und Palliativnetzwerk Arista gemeinnützige GmbH
Pforzheimer Straße 33a-c
76275 Ettlingen

infoathpn-arista.de

Nähere Informationen erhalten Sie bei Christiane Fellmann, 07243 9454-220.

Anhang Größe
Stellenanzeige_Arista_Bruchsal.pdf 584.04 KB

Wir suchen Sie als ...

Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachkraft m/w/d

„Hospiz“ bedeutet „Herberge“. In freundlicher und familiärer Umgebung pflegen, betreuen und begleiten wir im Hospiz Karl Josef im Freiburger Stadtteil Wiehre Menschen in ihrer letzten Lebensphase auf ganzheitliche Weise.

Das erwartet Sie:

  • ein kleines Team von Pflegefachkräften, die für max. 8 Gäste zuständig sind.
  • eine Atmosphäre der Wertschätzung: vertrauensvolles Miteinander von Pflegekräften, Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und Ehrenamtlichen.
  • die Möglichkeit der Weiterbildung zur Palliativpflegekraft.
  • regelmäßige Supervision im Team.
  • in sicherer Arbeitsplatz: unbefristeter Vertrag, Bezahlung in Anlehnung an die AVR-Caritas.
  • betriebliche Altersversorgung.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Berufserfahrung als Pflegefachkraft
  • Identifikation mit dem Hospizgedanken
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • einen abgeschlossenen Palliativ-Care-Kurs von mindestens 160 Stunden Dauer oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann würden wir uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen!

Für ergänzende Informationen steht Ihnen die Leiterin des Hospizes, Sr. Miriana Fuchs, unter der Durchwahl 0761 70480-0, gerne zur Verfügung.

Bewerbungen bitte an:

miriana.fuchs [at] hospiz-karl-josef.de oder an
Hospiz Karl Josef gGmbH,
Türkenlouisstraße 22,
79102 Freiburg,
www.hospiz-karl-josef.de

Anhang Größe
HKJ Stellenangebot GuKP 112022 02.pdf 27.88 KB