Bild von aymane jdidi auf Pixabay
Referenz auf Ansicht

Stellenangebote der baden-württembergischen Hospizbewegung

Mitglieder des HPVBW senden ihre Anzeigen gerne per E-Mail an uns.

Das Kloster-Hospiz ist eine stationäre Einrichtung in Trägerschaft der Agnes Philippine Walter Stiftung für schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase und die ihnen Nahestehenden. Im Kloster-Hospiz können bis zu acht Gäste aufgenommen und in einer Atmosphäre der Zugewandtheit und der Geborgenheit durch qualifizierte haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende professionell begleitet werden.

Als Ergänzung unseres interprofessionellen Teams suchen wir ab sofort

eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit
 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Individuelle, bedürfnisorientierte Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen entsprechend der Grundsätze der Hospizarbeit
  • Begleitung, Beratung und Unterstützung der Nahestehenden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Palliative Care Weiterbildung nach §39a SGB V oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Offenheit für die individuellen Bedürfnisse und Belange schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Nahestehenden
  • Hohe persönliche, soziale und fachliche Kompetenz
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
  • Freude an der Arbeit in einem interprofessionellen Team

Wir bieten:

  • Vergütung nach AVR Caritas mit Alterszusatzversicherung
  • Eine gezielte und systematische Einarbeitung
  • Eine anspruchsvolle, interessante und vielfältige Tätigkeit in einem interprofessionellen Team
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der stationären Hospizarbeit im Kloster-Hospiz


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:

Daniela Kley, Pflegedienstleitung
Am Kloster 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Email: d.kley [at] kloster-hospiz.de (d[dot]kley[at]kloster-hospiz[dot]de)
Tel.: 07171/99795-46

Wir suchen Sie!
Im gesamten Stadtgebiet von Sachsenheim bietet die kirchliche Sozialstation ambulante Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege, Hausnotruf sowie Beratung, Begleitung und Betreuung. Träger der Kirchlichen Sozialstation mit 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die evangelische Kirchengemeinde Großsachsenheim. Der ambulante Hospizdienst begleitet schwerkranke und sterbende Menschen auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens. 
Aufgrund einer Neubesetzung der Koordinationsleitung bieten wir zum 01.10.2023 oder nach Vereinbarung eine unbefristete Stelle in Teilzeit als

Hospizkoordinator:in (m/w/d) bzw. eine/r Hospizleiter:in (m/w/d) 

mit 50 % Dienstanteil an. 

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • Einsatzplanung der Koordination und der Ehrenamtlichen.
  • Erstkontakt und Hausbesuche unserer Klienten.
  • Administrative und repräsentative Aufgaben. 
  • Palliativ / pflegerische und psychosoziale Beratung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige.
  • Gewinnung und Qualifizierung der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und Leitung der Ehrenamtlichen-Gruppen. 
  • Netzwerkarbeit sowie Bereitschaftsdienste. 

Voraussetzungen für Ihre Bewerbung sind:

  • Berufserfahrung im hospizlichen oder palliativen Bereich wünschenswert. 
  • Nach den Bestimmungen der Rahmenvereinbarung nach § 39 a, Abs. 2, Satz 6 SGB V sind für die Tätigkeit als Koordinator:in folgende Qualifikationen notwendig: Eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, alternativ auch eine Universitäts- bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Pflege, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Heilpädagogik. 
  • Dreijährige Berufserfahrung mit ca. 20 Wochenstunden. 
  • Abschluss einer Palliativ-Care-Weiterbildung mit 160 Stunden. 
  • Abschluss eines Koordinations- und Leitungsseminars mit je 80 Stunden wäre wünschenswert, kann innerhalb der ersten sechs Monate des Anstellungsjahres erworben werden.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein empathisches, kollegiales und gut eingespieltes Team, sowie engagierte und gut ausgebildete Ehrenamtliche. 
  • Eine Tätigkeit im hospizlichen und palliativen Umfeld mit ca. 20 Stunden / Woche. 
  • Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit vielfältigem, eigenverantwortlichem Arbeiten. 
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung. 
  • Möglichkeiten der Supervision. 
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Sie suchen eine Herausforderung, sind kreativ und haben Visionen im Sinne des hospizlichen Gedanken und übernehmen gerne Verantwortung in unserem kompetenten vierköpfigen Team. Besuchen Sie gerne unsere Webseiten: https://www.sozialstation-sachsenheim.de/ oder https://www.jobs-sozialstation-sachsenheim.de/

Ihre Bewerbung senden Sie bitte schriftlich - auch digital - an die:
Kirchliche Sozialstation Sachsenheim | Karl-Heinz-Lüth-Straße 4 | 74343 Sachsenheim | T 07147 96799-30
E personal [at] sozialstation-sachsenheim.de (personal[at]sozialstation-sachsenheim[dot]de) | https://www.sozialstation-sachsenheim.de und https://www.jobs-sozialstation-sachsenheim.de/

Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet

Im Hospiz St. Vincent Süd sind Schwerstkranke, Sterbende und Ihre Zugehörigen unsere Gäste. Wir möchten Menschen in der letzten Phase einer unheilbaren Krankheit unterstützen, pflegen und begleiten und eine helfende Hand in Zeiten des Abschiednehmens sein.

Wir bieten Ihnen:

  • Konzepte, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen
  • Eine Tätigkeit in einer Einrichtung mit nachweislich hoher Pflegequalität
  • Eine individuelle Einarbeitung in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch externe und innerbetriebliche Fortbildungen
  • Eine faire Entlohnung nach Caritas-Tarif mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen inkl. attraktiven Sonderzahlungen, betrieblicher Altersversorgung und Jobticket

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegefachkraft oder in der Gesundheits- oder Krankenpflege inkl. erster Berufserfahrung
  • Palliativ Care Weiterbildung wünschenswert sowie Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
  • An die Situationen angepasste Empathie und sozialer Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft im Schichtdienst tätig zu sein

Wir wünschen uns:

  • Eine professionelle, gastbezogene Betreuung mit ganzheitlicher Wahrnehmung der Symptomlast
  • Behandlungspflegerische Maßnahmen im palliativen Kontext
  • Begleitung von Zugehörigen in der Verarbeitung ihrer Trauer
  • Offenheit im Umgang mit Leben und Sterben
  • Identifikation mit den Werten der Caritas

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.2023 an:

Frau Melanie Ratz | Hospiz St. Vincent Süd | Goethestr. 21 | 68549 Ilvesheim | Telefon: 0621
172909511 | E-Mail: bewerbungatcaritas-mannheim.de mit der Stellen ID: 2023115
www.caritas-mannheim.de

Anhang Größe
stellenanzeigeilvesheim.pdf 107.7 KB

Der Evangelische Kirchenkreis Stuttgart sucht für das HOSPIZ STUTTGART zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 

Hospizleitung / Fachliche Geschäftsführung (m /w/d) in Vollzeit

Das HOSPIZ STUTTGART besteht aus einem stationären Erwachsenenhospiz, einem stationären Kinder- und Jugendhospiz, ambulanten Hospizdiensten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, der Landesstelle zur Begleitung von Familien mit einem schwerkranken Kind, der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie und den
Zentralen Diensten. Neben ca. 120 hauptamtlich Beschäftigten sind rund 300 Ehrenamtliche für das HOSPIZ STUTTGART tätig.

Ihre Aufgaben:
➢ Sie führen die laufenden Geschäfte in enger Verbindung mit der Verwaltungsleitung und denBereichsleitungen
➢ Sie vertreten das Hospiz nach innen und außen und tragen den Hospizgedanken in das soziale, kulturelle und wissenschaftliche Umfeld
➢ Sie arbeiten eng mit dem Hospizausschuss und weiteren fachlichen Gremien und Arbeitskreisen zusammen
➢ Sie führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine motivierende sowie partizipative Leitung auf fachlicher und personeller Ebene
➢ Sie betreiben aktiv die Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit und Weiterentwicklung des Hospizgedankens
➢ Sie begleiten sterbende und trauernde Menschen und stehen Angehörigen für ethische Fragestellungen zur Seite

Ihr Profil:
➢ Sie verfügen über ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium der Pflegewissenschaften, Sozialwissenschaften, Diakoniewissenschaften, Theologie, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation
➢ Sie haben Führungs- und Leitungserfahrung bevorzugt aus Non-Profit-Organisationen bzw. sozialen Einrichtungen
➢ Sie haben Kenntnisse im Hospiz- und Palliativgesetz (HPG), im Sozialrecht und kennen sich aus in Palliative-Care-Themen
➢ Sie verfügen über einen kooperativen und wertschätzenden Führungsstil
➢ Sie sind mit aktuellen Maßnahmen der Qualitätssicherung, Personalführung, Ethikberatung und Öffentlichkeitsarbeit vertraut
➢ Sie bringen Interesse an hospizlichen Themen mit. Spirituelle Fragestellungen sind Ihnen nicht fremd. Eine übereinstimmende Haltung zu den Werten der evangelischen Kirche ist Ihnen wichtig
➢ Sie sind Mitglied der Evangelischen Landeskirche in Württemberg oder einer anderen Gliedkirche der EKD

Wir bieten:
➢ Eine Anstellung und Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) nach EG 14
➢ Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
➢ Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; 
➢ Home-Office-Möglichkeiten nach individueller Absprache
➢ Fahrtkostenzuschuss bis zu 49 Euro bei Nutzung ÖPNV; Bike-Leasing
➢ Kirchliche Wohnungen nach Verfügbarkeit
 

Auskünfte und Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 15.9.2023 an den Vorsitzenden des Hospizausschusses:
Dekan Eckart Schultz-Berg, Wilhelmstraße 8, 70372 Stuttgart, Tel. 0711-549973-60, dekanatamt.bad-cannstattatelkw.de

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum begleitet im Rems-Murr-Kreis seit 2006 Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Familienmitglied. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder später eine:n 

Koordinator:in im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

in Vollzeit mit einer Arbeitszeit von 40,0 Std./Woche.

Sie haben Erfahrung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit, sind kooperativ, zeitlich flexibel und offen im Umgang mit Menschen.

Die Arbeit in einem Team liegt Ihnen am Herzen und Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgabenstellungen selbstständig zu erledigen und zu organisieren.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.

  • Beratung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Familienmitglied
  • Gewinnung, Ausbildung und Förderung von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und die Koordination ihres Einsatzes
  • Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
  • Begegnung mit und Begleitung von Trauernden

Folgende Voraussetzungen sollen Sie erfüllen:

  • abgeschlossene Universitäts- bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Pflege, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Heilpädagogik 
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder 
  • Führerschein (PKW) 

Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wären folgende Zusatzqualifikationen, beziehungsweise die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben, wünschenswert: 

  • Pädiatrische Palliative-Care-Weiterbildung für (Nicht-)Pflegende 
  • Nachweis eines Koordinatoren-Seminars 
  • Nachweis eines Führen- und Leiten-Seminars

Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten Team und 

  • die Möglichkeit, bei der Entwicklung des Kinder- und Jugendhospizdienstes aktiv mitzuwirken 
  • eine Vergütung, die sich am TV-VKA orientiert
  • flexible Einteilung Ihrer Arbeitszeit 
  • regelmäßige Supervision sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 

Für weitere Informationen steht Ihnen Kirsten Allgayer, Leitung und Koordination, unter der Telefonnummer 0 71 91 / 3 73 24 32 gerne zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (gerne auch per Mail) mit den üblichen Unterlagen an: 

Kinder- und Jugendhospizdiensgt Sternentraum
Kirsten Allgayer
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal 

kirsten.allgayeratkinderhospizdienst.net

Mehr über uns und unsere Arbeit erfahren Sie unter www.kinderhospizdienst.net.

Du bist was Besonderes, möchtest Dich in einem ganz besonderen Umfeld verwirklichen, unsere besonderen Gäste, weit ab vom Klinikalltagsstress auf ihrem letzten Weg versorgen und begleiten? Ein Teil eines ganz besonderen Teams werden? Dann bewirb Dich jetzt!!!

Wir, das Hospiz St. Martin, des kath. Stadtdekanats Stuttgart, arbeiten auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Wir sind eine kleine Einrichtung mit 8 stationären Betten und begleiten unsere Gäste in ihrer letzten Lebensphase.

Aus diesem Grund benötigen wir Dich, mit deiner empathischen Ausstrahlung, unser multiprofessionelles Team ab den 01.10.2023 als

Exam. Pflegefachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

zu unterstützen.

Das bieten wir:

  • Teamentwicklung und Kommunikation als Prozess an dem Sie mitwirken
  • Fortbildungen/Weiterbildung z.B. Palliative-Care (min. 160 Stunden)
  • Supervision mit Fallbesprechungen
  • Dienstplansicherheit als Zielsetzung
  • Unbefristeter Tarifvertrag (AVO-DRS) mit vielen Zusatzleitungen
  • Jobticket
  • Unterstützendes Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie Alltagshelfern
  • Sehr guter Personaleinsatzschlüssel in allen Schichten
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Das macht Dich aus:

  • Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger (mit Anerkennung)
  • Erfahrung im Hospiz oder Palliativbereich wären wünschenswert, aber kein muss
  • Empathischer und einfühlsamer Umgang zeichnet Dich aus
  • Lust auf Entwicklung bei Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit

Ihre Bewerbung soll die üblichen Unterlagen enthalten und kann auch gerne per E-Mail übermittelt werden. Bewerbungen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können leider nicht bearbeitet oder zurückgeschickt werden.

Hospiz St. Martin
Jahnstr. 44-46
70597 Stuttgart
Tel. 0711.6529070
https://www.hospiz-st-martin.de/

Das Hospiz St. Martin ist eine Einrichtung für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen jeden Alters. Das Marienhospital ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung. Beide Einrichtungen arbeiten im Bereich von Hospizarbeit und Palliative Care auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes zusammen. Wir suchen für den Bereich des ambulanten Hospiz für Erwachsene mit Einsatzort im Marienhospital oder im Hospiz St. Martin zum nächst möglichen Zeitpunkt mehrere

Hospizkoordinatoren (m/w/d)

gemäß §39a SGB V Abs. 2
in Voll oder Teilzeit
 

Ihre vorrangigen Aufgaben sind:

  • palliativpflegerische und psychosoziale Beratung von Betroffenen und deren An- und Zugehörigen
  • Koordination der Begleitung von Betroffenen durch qualifizierte ehrenamtlich Begleitende
  • Begleitung und Beratung von Ehrenamtlichen
  • Netzwerkarbeit
  • Mitwirkung in der konzeptionellen Weiterentwicklung des Dienstes

Was Sie mitbringen sollten:

  • Berufsausbildung als Pflegefachfrau, Pflegefachmann oder abgeschlossenes Studium der Theologie, Sozialpädagogik, Pflegepädagogik o.ä.
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung
  • Basiskurs Palliative Care
  • ggf. Weiterbildung nach § 39a SGB V Abs. 2 (Führungskompetenz und Koordination)
  • Erfahrung im Leiten von Gruppen und in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Kommunikations-, Team-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
  • zeitliche Flexibilität
  • Anwenderkenntnisse im Umgang mit gängigen PC Programmen
  • Bereitschaft zur Reflexion und Fähigkeit zur Selbstpflege
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristeten Vertrag mit tariflicher Vergütung nach Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS)
  • sinnstiftendes und selbständiges Arbeiten in einem motivierten Team
  • die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • umfassende Benefits, z.B. in den Bereichen Bildung und Mobilität sowie betriebliche Altersvorsorge

Ihre Bewerbung sollte neben den üblichen Unterlagen die Angabe des gewünschten Stellenumfangs enthalten und kann gerne elektronisch übermittelt werden. Bei Fragen nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt mit der Leitung des ambulanten Hospiz Erwachsene, Annegret Burger, auf.

Hospiz St. Martin · Jahnstr. 44-46 · 70597 Stuttgart
0711 / 652907-32 · bewerbungathospiz-st-martin.de
www.hospiz-st-martin.de

Der Malteser Hilfsdienst e.V. mit der Diözesangeschäftsstelle in Freiburg, sucht in Kooperation mit dem Caritas Krankenhaus ab sofort einen 

Koordinator (m/w/d) für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Sonnenschein (50 - 75 %).

Dienstsitz ist im Caritas Krankenhaus Uhlandstraße 7, 97980 Bad Mergentheim.

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Sonnenschein ist im ganzen Main-Tauber-Kreis tätig. Es umfasst ambulante Lebens- und Sterbebegleitung wie auch Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.

Ihre Aufgaben:
  • Kontaktaufnahme, Anamnese und Beratung von Familien mit Unterstützungsbedarf
  • Palliative pädiatrische Fachberatung
  • Gewinnung, Koordination und Leitung ehrenamtlicher Mitarbeitenden
  • Kooperation und Netzwerkarbeit
  • Qualifizierung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Fundraising
  • Projektarbeit und thematische Entwicklung des Dienstes (Entwicklung Trauerarbeit)
Das bieten wir:
  • Eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit in einem engagierten Team in Teilzeit
  • Eine tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie ggf. Kindergeld 
  • Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub 
  • Möglichkeiten der qualifizierten Weiterbildung über unsere Malteser Akademie oder externe Anbieter
  • Eine unbefristete Stelle in Teilzeit (50-75%)
  • Vergünstigungen über unser Malteser Vorteilsportal
  • Betriebliche Gesundheitsförderung über Hansefit
  • Job Rad, Company bike
  • Ein engagiertes und hoch motiviertes Team
Was wir uns vorstellen:
  • Ausbildung als examinierte (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) oder Hochschulausbildung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit bzw. Pflege
  • Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit bzw. päd. Palliativversorgung
  • nach Möglichkeit (päd.) Basiskurs Palliative Care nach SGB V § 39 a ggf. Zusatzmodul Pädiatrische Palliative Care
  • Nach Möglichkeit Kurse für Koordination und Führungskompetenz oder Bereitschaft, diese nachzuholen
  • Identifikation mit unseren Zielen als katholische Träger
  • Erfahrung mit Ehrenamtlichen und der Moderation von Gruppen
  • Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen
  • Bereitschaft zu flexibler Terminplanung
  • Führerschein Klasse B

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Elsbeth Kiesel, Koordinatorin Kinder- und Jugendhospizdienst Sonnenschein, unter 07031 / 582570 sowie Verena Berg, Referentin Kinder- und Jugendhospiz, unter 0761 / 455 25-317

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Jobportal https://jobs.malteser.de/de oder über den QR-Code (siehe Anhang). Oder auch gerne direkt per E-Mail an elsbeth.kieselatmalteser.org.

Wir suchen eine*n weiteren 

Hospizkoordinator*in

In Teilzeit (30%-40%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Der Erwachsenenhospizdienst wird von fünf kirchlichen Kooperationsträgern getragen. Seine ehrenamtlichen Mitarbeitenden begleiten sterbende Menschen, unterstützen deren Angehörige und stehen den Trauernden im südlichen Neckar-Odenwald-Kreis bei. 

Sie sind?

  • Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit einem Diplom oder einem Bachelorabschluss an einer Hochschule oder einen Dualen Hochschule) oder
  • Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpfleger (mit staatlichem Examen nach dreijähriger Ausbildung)
  • In Palliative Care weitergebildet oder die Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren 
  • Anerkannte Hospizkoordinator*in oder bereit sich dazu weiterbilden zu lassen
  • Arbeiten selbstständig
  • Im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
  • Teamfähig, haben viel Empathie und besitzen soziale Kompetenz
  • Sind bereit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten aktiv zu werden?

Sie werden …
gemeinsam mit der Hospizkoordinatorin die Arbeit im ökumenischen Hospizdienst am Standort Mosbach leiten, dazu zählt u.a.

  • Die Koordination und Weiterentwicklung des Trauerangebots
  • Die Weiterentwicklung und Vernetzung des Hospizdienstes
  • Die Gewinnung und Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern
  • Die Betreuung und Vermittlung der Hospizbegleiter
  • Die Organisation und Durchführung von internen Treffen
  • Verwaltungstätigkeiten (gute MS Office-Kenntnisse werden vorausgesetzt) 
  • Die Zusammenarbeit mit kirchlichen und öffentlichen Partnern
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Vorteile

•    Eine auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit auf eine Festanstellung
•    Vergütung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen
•    Jahressonderzahlung und Betriebsrente
•    Vereinbarkeit von Familie und Beruf
•    Flexible Arbeitszeiten
•    Homeoffice möglich
•    30 Tage Urlaub

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an die Evangelische Sozialstation Mosbach e.V., Neckarelzer Str. 1 in 74821 Mosbach, an arnoldatsozialstation-mosbach.de oder über die Webseite www.sozialstation-mosbach.de/hospizkoordinator. Für Fragen steht Ihnen Frau Arnold, bei der federführenden Evangelischen Sozialstation Mosbach e.V., unter 06261/9333-10 zur Verfügung.

Wir suchen Sie zum 01. April 2024 oder früher als

Koordinator/in (m,w,d)

auf geringfügiger Basis

für den ambulanten Hospizdienst Kraichgau-Hospiz e.V. in Sinsheim

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erstbesuche bei Betroffenen in deren Zuhause oder in stationären Einrichtungen bei Begleitungsanfragen
  • Beratungsgespräche für betroffene Menschen und deren Angehörige
  • Koordination der Einsätze und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Übernahme von Rufbereitschaft
  • Netzwerkpflege
  • Dokumentation
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kranken-/ Gesundheits- oder Altenpflege bzw. Gesundheitsmanagement oder
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, 
  • Weiterbildung in Palliative Care, Koordination und Führungskompetenz gem. §39a SGB V (oder die Bereitschaft dazu)
  • PC-Kenntnisse 
  • Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent
  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten
  • Home-Office Möglichkeit
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kompetenten und motivierten Team

Haben wir Sie angesprochen? Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an unter 0176 4321 5490 oder senden Sie eine mail an info [at] kraichgau-hospiz.de.

Der Ambulante Hospiz Dienst (AHD) im Hospizverein Karlsbad, Marxzell und Waldbronn e.V.  begleitet Schwerstkranke und Sterbende mit deren Familien. Es ist uns ein besonderes Anliegen, ihnen in Notsituationen unterstützend zur Seite zu stehen. 
Für unseren Ambulanten Hospiz Dienst (AHD) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

                                                  Koordinator/in (m/w/d)

Stellenumfang  50% in Teilzeit oder angepasst.

Hier ist Ihr Einsatz gefragt

  • Psychosoziale Begleitung und Beratung der Familie
  • Gewinnung, Qualifizierung, Einsatz und Praxisbegleitung der ehrenamtlichen Hospiz Begleiterinnen und Begleiter
  • Soziale Gruppenarbeit- Arbeitskreise für Ehrenamtliche und Trauergruppen
  • die Zusammenarbeit und Vernetzung im Umfeld der Hospizarbeit (z.B. SAPV Team, Pflegedienste, Kliniken, Pflegeheime, Einrichtungen der Behindertenhilfe)
  • Sicherstellung der Erreichbarkeit des Hospizdienstes
  • administrative Aufgaben

Darum sind Sie unsere erste Wahl

  • ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Pflege, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik und/oder examinierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege (Quereinsteiger mit pädagogischer Grundausbildung sind im Einzelfall auch möglich)
  • mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich
  • möglichst Weiterbildung in Pädiatrischer Palliative Care oder die Bereitschaft, diese und die Fortbildungen für KoordinatorInnen nach §39a SGB V nachträglich bei uns zu absolvieren
  • selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, kommunikative und soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Flexibilität
  • Führerschein Klasse III

Wir bieten Ihnen

  • eine Kultur der Wertschätzung: Sie arbeiten innerhalb flacher Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. In einem aufgeschlossenen, engagierten und selbstorganisierten Team, in dem neue Ideen willkommen sind. Kompetente Ansprechpartner sind immer für sie da
  • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeit: mit sehr viel Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsfreiheiten
  • Praxisbegleitung: regelmäßige Dienstbesprechungen, Supervision
  • Weiterentwicklung: Umfassende Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie persönliche und strukturierte Begleitung in der Einarbeitungszeit
  • Flexibilität: flexible Arbeitszeiten mit der Option zu Home Office.
  • ein unbefristetes Anstellungsverhältnis (mit späterer Möglichkeit der Erhöhung der Arbeitszeit)
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD und ev. Sonderzahlungen / Bonus

Sie haben noch Fragen? 
H. Bernd Ambiel   Tel.: 0171 6183 596 und H. Ernst Gerlitzki  Tel.: 0151 1184 0265  geben Ihnen gern Antworten auf Ihre Fragen

Weitere Informationen über unseren Hospizverein finden Sie unter https://www.hospizverein-kmw.de/

Wenn wir Ihr Interesse geweckt und Sie sich in dieser Stellenbeschreibung wiedergefunden haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: ambielatt-online.de (ambiel[at]t-online[dot]de)

Unsere Postanschrift:

Hospizverein 
Karlsbad-Marxzell-Waldbronn e.V. 
Herr Bernd Ambiel -  1.Vorsitzender
Bergstr. 22 
76337 Waldbronn


Stellenangebote insgesamt: 11