
In vom Landeshospizverband eingerichteten Arbeitskreisen (AK) werden verschiedene Themenbereiche bearbeitet, auch mit Unterstützung aus der Mitgliedschaft. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Arbeitskreise und Verantwortliche:
AK Ambulante Hospizarbeit
Gegründet im März 2014; Teilnehmer/-innen dieses Arbeitskreises sind Koordinator/-innen aus ambulanten Hospizdiensten, die Mitglied im Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. (HPVBW) sind. Es werden die Fachthemen der ambulanten Hospizarbeit im Land bearbeitet. Ergebnisse sind für Mitglieder im geschützten Bereich abrufbar (in den Rubriken "Protokolle" und "Arbeitshilfen").
AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe
Gegründet im August 2019; Teilnehmer/-innen sind Hospizmitarbeiter/-innen aus ambulanten Hospizdiensten oder stationären Hospizen, die Mitglied im Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. sind.
AK Kinder- und Jugendhospizarbeit
Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. hat sehr früh begonnen, die Interessen der Kinder- und Jugendhospizarbeit im Lande zu bündeln und sie mit denen der Hospizarbeit insgesamt zu verbinden. Wir verstehen uns als Vertretung der Hospizarbeit im Lande und dazu gehört auch die Kinder- und Jugendhospizarbeit, die sich in einer eigenen Arbeitsgruppe organisiert hat: dem AK Kinder- und Jugendhospizarbeit in Baden-Württemberg.
gegründet Juli 2006 in Bietigheim-Bissingen.
- Grundlagenpapier
- DHPV-Handreichung zur Zusammenarbeit von SAPV und AKHD
- QuinK - Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit
- Weitere Arbeitshilfen sind für Mitglieder im geschützten Mitgliederbereich abrufbar.
- Unterstützung bei der Ambulanten Hospizförderung nach §39a SGB V erhalten Sie hier.
AK Kinder- und Jugendtrauer
Dieser Arbeitskreis des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. wurde im Mai 2012 in Stuttgart gegründet.
Ergebnisse sind für Mitglieder im geschützten Bereich abrufbar (in der Rubrik "Protokolle").
AK Stationäre Hospize
In Baden-Württemberg gibt es über 30 stationäre Hospize, deren Leitungen alle zusammen im AK Stationäre Hospize des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e. V. mitarbeiten. - Die Inhalte dieses Gremiums sind für HPVBW-Mitglieder in einem gesonderten Mitgliederbereich abrufbar.
Im Dezember 2021 wurde innerhalb des AK Stationäre Hospize die Arbeitsgruppe Tageshospiz installiert - diese ist auch für einige Institutionen ohne Mitgliedschaft im Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. – und nach vorheriger Überprüfung und Genehmigung durch die AK-Leitung – teilweise zugänglich. Der internen Bereich wurde entsprechend im Menü unter "Themen" angesiedelt.
Folgende Arbeitskreise sind derzeit inaktiv:
AK Projekt Palliative Versorgung zu Hause
Es finden keine weiteren Mentorenschulungen statt. - Mai 2023
AK Trauer
Zur Rahmenempfehlung „Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit" in Baden-Württemberg gelangen Sie hier.