User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

HPVBW

Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

Trauerbegleitung

Dieser Bereich ist vornehmlich für Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter sowie für die entsprechende Ausbildung gedacht.

  • Weiterlesen über Trauerbegleitung

Trauernde

In Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Angebote für Trauernde: Trauercafés, offene Trauergruppen, Angebote für Einzelgespräche, Angebote wie Wandern mit Trauernden uvm. Viele Angebote werden von Hospizen ehrenamtlich angeboten und dort von qualifizierten Trauerbegleiterinnen und -begleitern übernommen (keine kommerzielle Angebote).

Wir listen hier die Angebote der Hospize und Hospizdienste, die Mitglied im Landeshospizverband sind.

  • Weiterlesen über Trauernde

Ambulante Hospizarbeit

In Baden-Württemberg finden Sie über 260 ambulante Hospizdienste, Sitzwachengruppen, Kinder- und Jugendhospizdienste. Zum großen Teil sind die Dienste über den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. vernetzt und arbeiten in Arbeitskreisen zusammen.

Alle Hospizdienste sind eigenständige Einrichtungen unter eigener Verwaltung - auf den Internetseiten des jeweiligen Dienstes erfahren Sie mehr über die Arbeit vor Ort.

  • Weiterlesen über Ambulante Hospizarbeit

Stationäre Hospize

In Baden-Württemberg gibt es 41 stationäre Hospize - die Leitungen arbeiten zusammen im AK Stationäre Hospize des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V. (Stand 22.01.2025, aktuelle Zahlen finden Sie auf der Seite Hospiz in Zahlen).

Die Hospize sind eigenständige Einrichtung unter eigener Verwaltung - auf den Internetseiten des jeweiligen Hospizes erfahren Sie mehr über die Arbeit vor Ort.

  • Weiterlesen über Stationäre Hospize

Offener Brief der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz an die Landesärztekammer Baden-Württemberg

06.05.2011
Neufassung der ‚Grundsätze der Bundesärztekammer zur Sterbebegleitung’

Der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg e.V. richtet sich mit folgendem Brief an die Landesärztekammer Baden-Württemberg:

(Bietigheim-Bissingen, 05.05.2011)  Neufassung der ‚Grundsätze der Bundesärztekammer zur Sterbebegleitung’

Sehr geehrter Dr. Clever,

  • Weiterlesen über Offener Brief der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz an die Landesärztekammer Baden-Württemberg

Hospiz- und Palliativkompetenz in Baden-Württemberg

  • Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen Kompetenz (s.
  • Weiterlesen über Hospiz- und Palliativkompetenz in Baden-Württemberg

Satzung des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

Präambel

Die ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Baden-Württemberg haben sich unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit im „Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.“ zusammengeschlossen. Dieser entwickelt in seiner überregionalen und gesellschaftspolitischen Arbeit gemeinsame Leitgedanken und Strukturen für die Hospizarbeit stets weiter.

  • Weiterlesen über Satzung des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.
Seitennummerierung
  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Aktuelle Seite 10
HPVBW abonnieren

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
215 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg