Trauerbegleitung
Dieser Bereich ist vornehmlich für Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter sowie für die entsprechende Ausbildung gedacht.
Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.
Dieser Bereich ist vornehmlich für Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter sowie für die entsprechende Ausbildung gedacht.
In Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Angebote für Trauernde: Trauercafés, offene Trauergruppen, Angebote für Einzelgespräche, Angebote wie Wandern mit Trauernden uvm. Viele Angebote werden von Hospizen ehrenamtlich angeboten und dort von qualifizierten Trauerbegleiterinnen und -begleitern übernommen (keine kommerzielle Angebote).
Wir listen hier die Angebote der Hospize und Hospizdienste, die Mitglied im Landeshospizverband sind.
In Baden-Württemberg finden Sie über 260 ambulante Hospizdienste, Sitzwachengruppen, Kinder- und Jugendhospizdienste. Zum großen Teil sind die Dienste über den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. vernetzt und arbeiten in Arbeitskreisen zusammen.
Alle Hospizdienste sind eigenständige Einrichtungen unter eigener Verwaltung - auf den Internetseiten des jeweiligen Dienstes erfahren Sie mehr über die Arbeit vor Ort.
In Baden-Württemberg gibt es 41 stationäre Hospize - die Leitungen arbeiten zusammen im AK Stationäre Hospize des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V. (Stand 22.01.2025, aktuelle Zahlen finden Sie auf der Seite Hospiz in Zahlen).
Die Hospize sind eigenständige Einrichtung unter eigener Verwaltung - auf den Internetseiten des jeweiligen Hospizes erfahren Sie mehr über die Arbeit vor Ort.
Der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg e.V. richtet sich mit folgendem Brief an die Landesärztekammer Baden-Württemberg:
(Bietigheim-Bissingen, 05.05.2011) Neufassung der ‚Grundsätze der Bundesärztekammer zur Sterbebegleitung’
Sehr geehrter Dr. Clever,
Präambel
Die ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Baden-Württemberg haben sich unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit im „Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.“ zusammengeschlossen. Dieser entwickelt in seiner überregionalen und gesellschaftspolitischen Arbeit gemeinsame Leitgedanken und Strukturen für die Hospizarbeit stets weiter.
Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).
Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.
In Baden-Württemberg gibt es
220 | Ambulante Hospizdienste |
38 | Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste |
42 | Stationäre Hospize |
1 | Kinder- und Jugendhospize stationär |
3 | Tageshospize |
41 | Palliativstationen |
21 | Brückenpflegen |
42 | Palliative Care Teams für Erwachsene |
5 | Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche |
ca. 7.850 | Ehrenamtliche |
ca. 5.200 | Trauerbegleitungen pro Jahr |
ca. 11.500 | Sterbebegleitungen pro Jahr |
Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg