Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

DHPV
Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) ist die bundesweite Interessensvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den 16 Bundesländern.
Jedes Mitglied des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V. (HPVBW) ist automatisch auch Mitglied im Dachverband.
Zugriff verweigert (403)
Es tut uns leid, aber für die gewünschte Seite ist eine Zugriffsberechtigung erforderlich - bitte melden Sie sich an.
- Wenn Sie Fragen an uns oder zu unserer Webpräsenz haben, kontaktieren Sie uns.
--Webmaster
Aus den Mitgliedseinrichtungen
Meldungen und Nachrichten aus den Mitgliedseinrichtungen
Infos für Mitglieder
Informationen für Mitglieder wie Tagesordnungen, Protokolle, Tipps aus der Fachschaft uvm. sind geschützt eingestellt - wir finanzieren unsere Arbeit über Mitgliedsbeiträge, mehr dazu siehe Vereinssatzung und unsere Rubrik "Mitglied werden" (Menüpunkt "Mitglied").
Termine, Veranstaltungen
Angebote an die Mitgliedseinrichtungen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. - durch Anklicken eines Termins erhalten Sie weitere Informationen. Informationen zu Angeboten die gezielt für unsere Mitgliedseinrichtungen angeboten werden sind im geschützten Mitgliederbereich abholbar.
Adressen
Hospizadressen
in Baden-Württemberg …
ambulante Hospizdienste, stationäre Hospizdienste, SAPV-Teams, Palliativstationen und Tageshospize
Bundesweit:
Palliativversorgung
Informationen zur Palliativversorgung (SAPV).
Service
Service-Leistungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V. (HPVBW)
Der HPVBW gibt ab Ende Dezember 2015 den bisherigen Infobrief für Mitglieder ab sofort für alle in der Hospiz- und Palliativarbeit Tätigen in Baden-Württemberg und weitere Interessierte heraus.
Bleiben Sie informiert, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse für das Abonnement eintragen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden ausschließlich für den Infobriefversand genutzt. Der Infobrief ist für Sie kostenfrei und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Kinder- und Jugendhospizarbeit in Baden-Württemberg
Fachschaft:
Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. vereint und vernetzt die Hospizdienste der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit in allen Regionen. Er organisiert regelmäßige Arbeitskreise für die Fachschaft und unterstützt in ehrenamtlicher Arbeit durch den Vorstand des Verbandes die mittlerweile 39 ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten im Land:
Ehrenamt
In Baden-Württemberg wächst die Hospizbewegung seit der Gründung der ersten Sitzwache in Stuttgart in 1984 stetig weiter. Derzeit engagieren sich mehr als 8.000 Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung und darüber hinaus viele Bürgerinnen und Bürger in Hospizeinrichtungen als ehrenamtliche Vorstände, in Koordination und Verwaltung, bei der Ausbildung und in der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Fragen Sie Ihre Hospizeinrichtung vor Ort: neben der Begleitung von sterbenden Menschen gibt es vielfältige Aufgaben, bei denen Sie unterstützen können.