User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

HPVBW

Meldungen des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

Worldwide Candle Lighting Day

So, 14.12.2025
Backnang

Ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an verstorbene Kinder

Eingeladen sind Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte
16 Uhr | Matthäuskirche Backnang | Häfnersweg 82
 

Rückfragen gerne unter 0176 46 52 51 40


Veranstalter: 

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Backnang (ACK)
Kinderhospizdienste Pusteblume und Sternentraum

  • Weiterlesen über Worldwide Candle Lighting Day

Regionale Mitgliederversammlung Süd-Baden - Herbst 2026

Mo, 09.11.2026, 10:30
Weil am Rhein

Leitung: Anna Tonzer, Vorstandsmitglied und Regionalpatin
Zielgruppe: alle Mitgliedseinrichtungen der Region Süd-Baden (und ggfs. Gäste aus Nachbarregionen)
Einladung und Tagesordnung: wird in der Regel 4 Wochen vor dem Termin an die Mitgliedseinrichtungen per E-Mail gesandt

  • Weiterlesen über Regionale Mitgliederversammlung Süd-Baden - Herbst 2026

Ausbildungsstart Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Fr, 13.03.2026
Trossingen

Mitarbeit in der Hospizgruppe

Wir sind offen für alle, die das gleiche Anliegen teilen und denen das Begleiten von Sterbenden genauso wichtig ist wie uns. Um entsprechend gut auf die Tätigkeit vorbereitet zu sein, gibt es regelmäßig ein Seminar mit integriertem Praktikum. Nach Abschluss kann man als Teil der Hospizgruppe erste Begleitungen beginnen. Für weitere Details zur Mitgliedschaft ist Kerstin Kunke die richtige Kontaktperson.

  • Weiterlesen über Ausbildungsstart Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Gespräch und Lesung: „Umarmen und Loslassen“

Sa, 07.02.2026, 19:00
Pforzheim
Was wir in 13 Jahren mit unserer todkranken Tochter über das Leben gelernt haben
von Shabnam & Wolfgang Arzt

Samstag, 7. Februar 2026 um 19:00 Uhr
In den Räumen der Sterneninsel e.V., Wittelsbacherstr. 18, 75177 Pforzheim

Um Anmeldung wird gebeten: mail [at] sterneninsel.com (mail[at]sterneninsel[dot]com)

  • Weiterlesen über Gespräch und Lesung: „Umarmen und Loslassen“

„Letzte Lieder“

Fr, 30.01.2026, 19:00
Gerlingen

Sterbende und die Musik ihres Lebens – ein Bühnenprogramm in der Jahnhalle Gerlingen am 30. Januar 2026 ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der Hospizdienst Gerlingen e.V. feiert 2026 sein fünfjähriges Jubiläum. Zum Auftakt hat der als gemeinnützig anerkannte Verein in Kooperation mit der Stadtbücherei Gerlingen einen Liederabend mit Stefan Weiller organisiert. Es geht um Einsichten und Musikgeschichten zum Lebensende.

  • Weiterlesen über „Letzte Lieder“

Förderverfahren 2026 - Unterschriftenlisten vorab erhältlich

17.11.2025
Logo Ambulante Hospizförderung §39a SGB V

Die drei baden-württembergischen Beratungsstellen für die ambulante Hospizförderung nach §39a SGB V hatten alle diesjährigen Antragssteller am 12.-13. November 2025 angeschrieben und ihnen die Formulare Unterschriftenlisten Ehrenamtliche bereits zugestellt. Wer das erste Mal am Förderverfahren teilnehmen möchte oder Kopien benötigt, findet diese Formulare ab sofort zum Herunterladen. Sie werden dann im Folgejahr zusammen mit den folgenden Antragsformularen beim jeweilig zuständigen ServicePoint Hospiz eingereicht.

  • Weiterlesen über Förderverfahren 2026 - Unterschriftenlisten vorab erhältlich

Reihe: Wenn alles anders ist ... Verschiedene Dimensionen der Trauer

Fr, 28.11.2025
Fr, 09.01.2026
Freiburg

Themenreihe 

Trauer ist eine Wunde
Spiritualität in der Trauerbegleitung
Teil 2 der Reihe „Wenn alles anders ist …“
Freitag, 28. November 2025, 14–15.30 bzw. 16 Uhr
(Nr. 25-221

Trauer und Demenz
Trauerbegleitung als verstehender Zugang
Teil 3 der Reihe „Wenn alles anders ist …“
Freitag, 9. Januar 2026, 14–15.30 bzw. 16 Uhr

  • Weiterlesen über Reihe: Wenn alles anders ist ... Verschiedene Dimensionen der Trauer

Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg - Herbst 2026

Do, 08.10.2026, 10:15 - 15:15
Stuttgart

Leitung: Kirsten Allgayer, Vorstandsmitglied und Regionalpatin
Zielgruppe: alle Mitgliedseinrichtungen der Region Nord-Württemberg (und ggfs. Gäste aus Nachbarregionen)
Einladung und Tagesordnung: wird in der Regel 4 Wochen vor dem Termin an die Mitgliedseinrichtungen per E-Mail gesandt

  • Weiterlesen über Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg - Herbst 2026

Weiterbildung: Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe

Fr, 22.05 - Sa, 23.05.2026
Freiburg

Wie können wir Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bis an das Lebensende begleiten und gut versorgen? Wie können wir über das Sterben und Wünsche für das Lebensende ins Gespräch kommen? Wie können wir Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in Trauerprozessen unterstützen?

  • Weiterlesen über Weiterbildung: Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe

28. AK Kinder- und Jugendtrauer

Di, 03.03.2026, 10:00 - 16:00
Backnang
  • Zielgruppe: Mitarbeitende aus den Mitgliedsgruppen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.
  • AK-Leitung: Kirsten Allgayer, HPVBW-Vorstandsmitglied
  • Einladung: wird in der Regel 4 Wochen vor Termin im AK-Verteiler versandt und im Mitgliederbereich hinterlegt.
  • Weiterlesen über 28. AK Kinder- und Jugendtrauer
Seitennummerierung
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »
HPVBW abonnieren

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
211 Ambulante Hospizdienste für Erwachsene
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
39 Palliativstationen, Palliativeinheiten
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg