Diese Medienseiten werden nicht mehr gepflegt, sondern sind als Archiv-Seiten zu betrachten. Stand: Ende 2017
In diesem Bereich finden Sie Bücher und Filme, die sich in irgendeiner Weise mit der Hospizarbeit oder verwandten Themen beschäftigen. Die vorgestellten Medien wurden von HospizmitarbeiterInnen zusammengestellt und zum großen Teil mit einer persönlichen Rezension versehen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller am Markt befindlichen Medien zum Thema Hospizarbeit.
Beschreibung | ISBN | |
---|---|---|
17.12.2020 ![]() |
Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen KompetenzMinisterium für Soziales und Integration Baden-WürttembergDer „Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen Kompetenz“ verfolgt sowohl ein übergeordnetes Gesamtziel als auch mehrere Teilziele, die mit der Beschreibung der einzelnen Facetten der Palliative Care-Kultur und der Elemente der Palliativversorgung verbunden sind. Diese finden Sie jeweils in den einzelnen Kapiteln explizit benannt. Alle Infos anzeigen… |
|
17.12.2020 ![]() |
Leitfaden für die ambulante Palliativversorgung durch PflegediensteMinisterium für Soziales und Integration Baden-WürttembergDer vorliegende „Leitfaden für die ambulante Palliativversorgung durch Pflegedienste“ stellt den zweiten Leitfaden dar, den das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg im Jahr 2020 veröffentlicht, ergänzend zum „Leitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der palliativen Kompetenz“. Die Aufmerksamkeit, die dem Bereich der professionellen ambulanten Palliativversorgung mit dem vorliegenden Leitfaden zukommt, ist in vielerlei Hinsicht gerechtfertigt. Alle Infos anzeigen… |
|
13.06.2019 ![]() |
Letzte Wege – Wenn das Leben Abschied nimmtBroschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und JugendIn 1. Auflage im März 2019 erschienenes Magazin zur Hospizarbeit und Palliativversorgung. Das Magazin bietet Geschichten zum Sterben und Begleiten, Gesichtern von engagierten Menschen und Gedanken über das, was am Ende wichtig ist. Es wird über menschenwürdiges Sterben und über die beeindruckende Arbeit gesprochen, die von vielen Haupt- und Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit und Palliativversorgung geleistet wird. Das Magazin soll dazu anregen, sich mit dem Sterben auseinanderzusetzen und darüber zu reden. Alle Infos anzeigen… |
|
31.01.2019 ![]() |
Nicht(s) vergessenHaben Sie sich schon einmal gefragt, „Wie soll meine letzte Reise sein? Was gehört in meinen Rucksack oder meinen Koffer? Wer soll mich begleiten und wohin?” Versuchen Sie ein Stück voraus zu schauen. Mit unserem Verstand, unserem Herzen und unserem Glauben. Niemand weiß, wann es Zeit ist, die letzte Reise anzutreten. Aber die intensive Beschäftigung mit dem schwierigen Thema Sterben kann es uns leichter machen loszulassen, gelassener darauf zuzugehen und alles Wichtige rechtzeitig zu regeln. Alle Infos anzeigen… |
|
Film 13.12.2018 ![]() |
Veronika KasererÜberall wo wir sindÜberall wo wir sind ist die Geschichte einer Berliner Familie zwischen Festhalten und Loslassen, eine Geschichte, die im Tod das Leben feiert. Alle Infos anzeigen… |
|
Buch 14.11.2017 ![]() |
Heller, Andreas; Schuchter, PatrickSorgekunstMutbüchlein für das LebensendeIn Gesellschaften des langen Lebens braucht es Mut, das Leben bis zuletzt anzunehmen. Die Lektüre dieses Büchleins erfordert Mut und soll Mut zurückgeben, um das alltägliche Leben im Jetzt vom Ende her zu betrachten. Die antike Philosophie war der Überzeugung: Dieser Mut ist notwendig, um das Denken klarer zu machen. Was sind die Möglichkeiten des Glücks? Wie lässt sich Vertrauen zu Mitmenschen aufbauen? Alle Infos anzeigen… |
978-3-94-652714-5 |
Buch 03.08.2017 ![]() |
Hillmann, Thorsten; Globisch, MarcelKinder- und Jugendhospizarbeit in der PraxisDie Autor/innen: Thorsten Hillmann, Marcel Globisch unter Mitarbeit von Jens Schneider, Caroline Schirrmacher-Behler, Sandra Schopen und Silvia KhodaverdiDie Kinder- und Jugendhospizarbeit ist in Deutschland ein wichtiger Pfeiler im Unterstützungssystem für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien, jeweils ausgehend von ihren individuellen Bedürfnissen. Alle Infos anzeigen… |
978-3-946527-12-1 |
Buch 19.05.2017 ![]() |
Heller, Andreas; Pleschberger, Sabine; Fink, Michaela; Gronemeyer, ReimerDie Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland2. Auflage„Es ist die Geschichte eines breiten Stroms von Humanität und Solidarität.“
|
978-3-941251-53-3 |
Film 26.04.2017 ![]() |
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.QuinK: Film zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Kinder- und JugendhospizarbeitDer Film lädt zur Arbeit mit dem Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit (QuinK) ein. Er entstand in Zusammenarbeit des Deutsche Hospiz- und PalliativVerbandes (DHPV) mit Unterstützung der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG (DKHS) und wurde im April 2016 das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Marcel Globisch, Vorstandsmitglied des DHPV: „Der QuinK ist Ergebnis eines intensiven Prozesses. Wie der Film am Beispiel Unna zeigt, ist er hervorragend geeignet, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln. Auch wenn es schon sehr gut läuft, Luft nach oben ist immer. Alle Infos anzeigen… |
|
Film 18.04.2017 ![]() |
W-film DistributionSchwester WeißDeutschland 2015 / Spielfilm / 97 Minuten / Regie: Dennis Todorović - Info zum Film unter http://wfilm.de/schwester-weiss/ Alle Infos anzeigen… |
|
Buch 08.02.2017 ![]() |
Renz, MonikaHinübergehenWas beim Sterben geschieht. Annäherungen an letzte Wahrheiten unseres LebensEine Pionierarbeit der Sterbeforschung und ein Fundus an Material, um Menschen im Sterbeprozess besser zu verstehen und zu begleiten. Prof. Pim van Lommel, Kardiologe, Autor "Endloses Bewusstsein" Was kommt auf uns zu, wenn wir die letzte Schwelle überschreiten? Was erfahren Sterbende, und was können wir von ihnen lernen? Monika Renz fasst ihre Erfahrungen und Einsichten aus 17 Jahren der Sterbebegleitung zusammen: klar, sensibel und überraschend. Alle Infos anzeigen… |
978-3-451-06788-4 |
Buch 14.11.2016 ![]() |
AK Sterben und Leben Bad CannstattUnd draussen steht der TodGeschichten vom Leben und SterbenDieses Buch der Geschichten vom Leben und Sterben wurde ein Schatz an Erzählungen von Begegnungen des Friedens, der Klärungen, des Abschieds und des Leids. Immer wieder zeigten sich auch kleine Lichtblicke und humorvolle Momente. Diese Sammlung von Erfahrungen zeigt eindrücklich und fühlbar wie vielschichtig, vielseitig und unterschiedlich die Situationen und Begegnungen in der Hospizarbeit sind. Es wurde uns klar: Es gibt nicht „das Begleiten“ von Sterbenden. Es ist ein Einlassen auf jeden Moment im Jetzt, mit diesem Menschen, in dieser Situation, an diesem Bett. Alle Infos anzeigen… |
978-3-9817022-4-8 |
Buch 12.01.2016 ![]() |
Dreiner, MonikaBroschüre: "Trauma – Was tun? Informationen für Angehörige und Helfer traumatisierter Kinder / Jugendlicher”„Grundsätzlich gilt: Wird ein Kind traumatisiert, ist die ganze Familie betroffen, auch wenn nicht alle Familienmitglieder die belastende Situation erlebt haben.” Im Laufe unserer Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern kam immer wieder die Frage nach schriftlichen Informationen auf. Die Eltern wünschten sich etwas, das sie in Ruhe zu Hause durchlesen können. Mit diesem 19-seitigen Ratgeber soll die Lücke nun gefüllt werden. Alle Infos anzeigen… |
|
Buch 07.01.2016 ![]() |
Shah, Hanne ; Weber, ThomasTrauer und TraumaDie Hilflosigkeit der Betroffenen und der Helfer und warum es so schwer ist, die jeweils andere Seite zu verstehenHanne Shah und Thomas Weber beraten und unterstützen seit vielen Jahren Trauernde und Traumatisierte sowie die Personen, die Trauernde und Traumatisierte beruflich, ehrenamtlich oder in anderer Funktion begleiten: Psychologen, Therapeuten, Theologen, Notfallseelsorger, Ersthelfer, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Hospiz-Mitarbeiter, aber auch interessierte Freunde und Bekannte von Betroffenen. In ihrem Buch für die „Fachleute des Helfens” kommen beide Seiten zu Wort: Alle Infos anzeigen… |
978-3-89-334577-9 |
Film 07.01.2016 ![]() |
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.Das kann Hospizarbeit!Ein ErklärfilmDie aktuelle Diskussion um Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid zeigt, dass es nach wie vor Informations- und Aufklärungsbedarf zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit gibt. Alle Infos anzeigen… |
© 2020 Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.