User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Medien-Archiv
  • Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis
Hillmann, Thorsten; Globisch, Marcel
Vorschaubild

Die Autor/innen: Thorsten Hillmann, Marcel Globisch unter Mitarbeit von Jens Schneider, Caroline Schirrmacher-Behler, Sandra Schopen und Silvia Khodaverdi

Die Kinder- und Jugendhospizarbeit ist in Deutschland ein wichtiger Pfeiler im Unterstützungssystem für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Familien, jeweils ausgehend von ihren individuellen Bedürfnissen.
In diese Handreichung fließen Kenntnisse und Erfahrungen aus über 25 Jahren Kinder- und Jugendhospizarbeit ein mit dem Ziel, die ambulanten Versorgungsstrukturen qualitativ zu sichern und weiterzuentwickeln.
Ergänzend zur persönlichen Beratung ermöglicht sie Informationen von den Grundsätzen der Kinder- und Jugendhospizarbeit über die gesetzlichen Grundlagen und Förderungsmöglichkeiten sowie Qualifikationsanforderungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zur Vernetzungsarbeit.
Damit bildet sie die inhaltliche Information über Kinder- und Jugendhospizarbeit, Entscheidungsgrundlagen und inhaltliche Konzeption sowie Planungsschritte für den Aufbau und Betrieb eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ab.
Mit dieser Handreichung verbinden wir das Anliegen, Kinder- und Jugendhospizarbeit weiter bekannt zu machen, um so zu der Entwicklung, Fachlichkeit und Sensibilisierung im ambulanten Bereich beizutragen und die Hoffnung, dass sich alle Familien, egal ob innerhalb oder außerhalb des Deutschen Kinderhospizvereins e. V., gut begleitet fühlen.

Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis:
Zum Aufbau, zur inhaltlichen Konzeption und zur Arbeitsweise von ambulanten Kinder und Jugendhospizdiensten

Softcover, 88 Seiten mit herausnehmbarer Übersicht im A3 –Format, der hospiz verlag, Esslingen 2017, ISBN: 978-3-946527-12-1

Bestellung im örtlichen Buchhandel oder beim hospiz verlag unter http://www.hospiz-verlag.de/produkt/kinder-und-ju…

der hospiz verlag
2017
9783946527121
24.99 €
88
Softcover

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
220 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg