User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Medien-Archiv

Hinweis

Diese Medienseiten werden nicht mehr gepflegt, sondern sind als Archiv-Seiten zu betrachten. Stand: Ende 2017


In diesem Bereich finden Sie Bücher und Filme, die sich in irgendeiner Weise mit der Hospizarbeit oder verwandten Themen beschäftigen. Die vorgestellten Medien wurden von HospizmitarbeiterInnen zusammengestellt und zum großen Teil mit einer persönlichen Rezension versehen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller am Markt befindlichen Medien zum Thema Hospizarbeit.


Anzeige von 16 - 30 von insgesamt 73 Einträgen.
Beschreibung

 Buch

04.11.2015
Vorschaubild
Wegleitner, Klaus; Blümke, Dirk; Heller, Andreas; Hofmacher, Patrick

„Tod – Kein Thema für Kinder?"

Verlust und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen. Anregungen für die Praxis.

Für Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Pädagog/-innen, Eltern und Hospizmitarbeiter/-innen, sowie Interessierte, die mit Kindern und Jugendlichen zu Fragen des Lebens und Sterbens ins Gespräch kommen möchten.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

17.07.2015
Vorschaubild

Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

Die Hospiz-und Palliativversorgungskonzeption wurde in einem Expertengremium, dem Landesbeirat Palliativversorgung, in dem auch der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. (HPVBW) Mitglied ist, gemeinsam erarbeitet. Mit Unterstützung des HPVBW in der Schlussredaktion wurde die Konzeption in den letzten Monaten fertig gestellt und kann nun im PDF-Format abgerufen werden.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

08.07.2015
Vorschaubild
Jennessen, Sven; Hurth, Stefanie

QuinK - Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit

In Deutschland leben ca. 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Kinder- und Jugendhospizarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kinder und Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Lebensweg zu begleiten – bedürfnisorientiert, individuell, ganzheitlich. In diesem Auftrag engagieren sich bundesweit zahlreiche ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen in stationären und ambulanten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhospizarbeit.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

22.04.2015
Vorschaubild
Deutscher Kinderhospizverein e.V.

Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. – Band 5

Immer wieder neu ... - Geduld, Staunen, Zuversicht

„Immer wieder neu… Geduld, Staunen, Zuversicht“. Der Titel beschreibt programmatisch das Anliegen der in diesem Band versammelten Beiträge: den Kindern und Jugendlichen in ihren Lebensäußerungen geduldig zu folgen und ihren Erfahrungen und Wünschen Raum zu bieten, die Fähigkeit zum Staunen als Bestandteil einer Lebenskunst im Schweren ebenso wie im Heiteren in Worte zu fassen, der Zuversicht auf eine gelingende qualitative und erfahrungsgesättigte Konturierung von Inhalten und Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer ehren- und hauptamtlichen Begleiter Ausdruck zu geben.

Alle Infos anzeigen…

 Film

17.03.2015
Umschlag zum Film "Elisabeth Kübler-Ross: Dem Tod ins Gesicht sehen"
Haupt, Stefan

Elisabeth Kübler-Ross: Dem Tod ins Gesicht sehen

Elisabeth Kübler-Ross hat sich ihr Leben lang mit dem Sterben beschäftigt und damit Weltruhm erlangt. Mit 23 Ehrendoktor-Titeln ist sie wahrscheinlich die akademisch meist ausgezeichnete Frau der Welt. Ihr Engagement als Ärztin, Wissenschaftlerin und Autorin hat nach eigenem Bekunden "das Sterben aus der Toilette geholt" und Sterbebegleitung überhaupt erst zum Thema gemacht.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

12.01.2015
Vorschaubild
AG Hospiz Diözese Rottenburg-Stuttgart

Broschüre: Ein stationäres Hospiz – auch bei uns?

Ein stationäres Hospiz – auch bei uns? - Was man für die Errichtung wissen muss

Die AG Hospiz der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat in Abstimmung mit dem AK Stationäre Hospize des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

25.09.2014
Vorschaubild
Schneider, Björn; Schneider, Ernst

Wo ist Opa?: Lena versteht die Welt nicht mehr

Lena ist ein 4 jähriges Mädchen, das ihre Nachmittage gerne mit ihrem Opa verbringt. Nach dem Kindergarten spielt sie im Haus der Großeltern am allerliebsten Verstecken mit ihm. Ihre Eltern wohnen im gleichen Dorf und holen Lena immer am frühen Abend ab. Eines Nachts klingelt das Telefon – Opa Erich muss ins Krankenhaus. Sie besucht ihn, darf ihn aber nicht sehen. Einen Tag später stirbt Opa. - Lena erfährt zum ersten Mal vom Tod eines Menschen und hat eine Menge Fragen. Wo ist Opa, mit dem sie doch so gerne Verstecken gespielt hat? Der Vater von Lena versucht ihr den Tod zu erklären.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

30.06.2014
Vorschaubild
Pfleiderer, Elvira

Lebensgärten - Wüstentäler

Ein Praxisbuch, um Kinder und Jugendliche in Ihrer Trauer besser verstehen und hilfreich begleiten zu können

Die Autorin Elvira Pfleiderer ist seit vielen Jahren im Hospiz Stuttgart in der Trauerarbeit tätig. Das Buch ist im Hospizverlag www. hospiz-verlag.de oder über den Buchhandel erhältlich.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

12.01.2014
Vorschaubild

Patientenverfügung für Menschen mit geistiger Behinderung

Herausgeber der Patientenverfügung:
Bonn Lighthouse e. V., Verein für Hospizarbeit
Bornheimer Str. 90
53111 Bonn
 
Bestellungannahme: http://bonn-lighthouse.de/bestellung_patientenver…
Alle Infos anzeigen…

 Buch

07.11.2013
Vorschaubild
Pollmächer, Angelika; Holthaus, Hanni

Wenn Menschen mit geistiger Behinderung älter werden

Ein Ratgeber für Angehörige

Wenn Menschen mit geistiger Behinderung älter werden, entstehen bei den Eltern Unsicherheiten und Ängste – auch mit Blick auf das eigene Alter: Was ist, wenn meine Tochter nicht mehr arbeiten kann, wenn sie dement oder depressiv wird? Kann mein Sohn weiterhin so wohnen wie bisher? Was passiert, wenn die Betreuung abgegeben werden muss oder Pflege notwendig wird? Und welche letzten Dinge müssen geregelt werden?
Einfühlsam und sachkundig beantworten die Autorinnen diese und weitere Fragen.
Alle Infos anzeigen…

 Buch

13.09.2013
Vorschaubild
Kachler, Roland; Majer-Kachler, Christa

Gemeinsam trauern - gemeinsam weiter lieben

Das Paarbuch für trauernde Eltern

Der Tod eines Kindes ist für Eltern eine Katastrophe. Zerbricht daran auch die Partnerschaft? Roland Kachler und Christa Majer-Kachler kennen diese Frage aus eigener Erfahrung. Sie zeigen Wege auf, wie sich die unterschiedliche Trauer der beiden Partner zu einem Ganzen finden kann. Dabei darf das verstorbene Kind weiterhin zum Leben des Paares gehören. Einfühlsam unterstützen sie Paare auf dem gemeinsamen Trauerweg hin zu einer neu gelingenden und vertieften Partnerschaft.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

28.01.2013
Vorschaubild
Müller, Klaus

„Ich habe das Recht darauf, so zu sterben wie ich gelebt habe!“

Die Geschichte der Aids-(Hospiz-)Bewegung in Deutschland

Band IV Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Beirats im DHPV e.V.

Alle Infos anzeigen…

 Buch

07.12.2012
Vorschaubild
Maass, Eduard (Hrsg.)

Das Buch vom Abschied

Prominente Persönlichkeiten über Sterben, Tod und Trauer

Mehr als 40 prominente Persönlichkeiten teilen ihre Gedanken zu den Themen Tod und Sterben: Sie berichten von den eigenen Erfahrungen mit
Verlust oder geben ihre ganz persönlichen Trauer­erlebnisse wieder – berührende, nachdenkliche aber auch heitere Beiträge u.a. von Norbert Blüm, Paulo Coelho, Anselm Grün, Inge Jens, Hans Küng, Jana Haas, Erika Pulhar, Gregor Gysi und Veronika Ferres.

Alle Infos anzeigen…

 Verleih
25.07.2012
Vorschaubild

Ökumenischer Medienladen

Die Württembergische Evangelische Landeskirche betreibt zusammen mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart einen Ökumenischen Medienladen mit einem gemeinsamen Verleih audiovisueller Medien:

Ökumenischer Medienladen GbR
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
info [at] oekumenischer-medienladen [Punkt] de
 
 
Alle Infos anzeigen…
 Verleih
25.07.2012
Vorschaubild

Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V.

Der Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein der Jugend- und Erwachsenenbildung:

Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V.
Neckarstr. 53
73728 Esslingen
info [at] lfd-bw [Punkt] de
Alle Infos anzeigen…
Seitennummerierung
  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
215 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg