User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Und draussen steht der Tod

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Medien-Archiv
  • Und draussen steht der Tod
Geschichten vom Leben und Sterben
AK Sterben und Leben Bad Cannstatt
Vorschaubild

Dieses Buch der Geschichten vom Leben und Sterben wurde ein Schatz an Erzählungen von Begegnungen des Friedens, der Klärungen, des Abschieds und des Leids. Immer wieder zeigten sich auch kleine Lichtblicke und humorvolle Momente. Diese Sammlung von Erfahrungen zeigt eindrücklich und fühlbar wie vielschichtig, vielseitig und unterschiedlich die Situationen und Begegnungen in der Hospizarbeit sind. Es wurde uns klar: Es gibt nicht „das Begleiten“ von Sterbenden. Es ist ein Einlassen auf jeden Moment im Jetzt, mit diesem Menschen, in dieser Situation, an diesem Bett. Sterbebegleitung kann nicht geübt werden, Sterbebegleitung muss man erleben und erfahren. Die Intuition, das Wahrnehmen der eigenen Gefühle, ein Offen-sein für den anderen und seine augenblickliche Situation sind das Wesentliche.

Die Geschichten „Und draußen steht der Tod“ zeigen das Leben vor dem Schritt über die Schwelle. Und manchmal blieb der Tod noch für eine ganze Weile vor der Tür.

Die Erzählungen mögen Sie neugierig, mutig und offener machen für unkonventionelle Lösungen, für intuitive Spontaneität und für das stille Dasein.


Zu bestellen unter:

AK Sterben und Leben
Kristina Patzak
kpatzak [at] online [Punkt] de (kpatzak[at]online[dot]de)
0711/5920364

 

Vom Preis von 8,50 Euro geht jeweils 1 Euro an das ambulante Kinderhospiz, St. Martin, Stuttgart.

AK Sterben und Leben Bad Cannstatt
2016
978-3-9817022-4-8
8.50 €

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
220 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg