Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/mabelamber-1377835/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3596034">👀 Mabel Amber, who will one day</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3596034">Pixabay</a>

Hospizbewegung

Wichtig

13.02.2023
„…und da ist immer noch ein Licht!“ – Umgang mit Krise, Trauma, Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung

Hospizadressen

Landkreiskarte Baden-Württemberg

Aktuelles

Pressemeldung des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidbeihilfe

Mit Erschrecken und Bedauern hat Susanne Kränzle, die Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V., gestern in Karlsruhe die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsbeschwerden zum „Sterbehilfeparagraphen“ § 217 StGB aufgenommen. Wurde 2015 die geschäftsmäßige Suizidbeihilfe verboten, wurde dieses Vorgehen gestern für nichtig erklärt, was bedeutet, dass §217 StGB ab sofort nicht mehr gültig ist.

Situation der Hospiz- und Palliativversorgung

Anhörung im baden-württembergischen Landtag

Am 24. Oktober 2019 fand im Landtag von Baden-Württemberg eine öffentliche Anhörung zur Situation der Hospiz- und Palliativversorgung im Lande statt. Als Sachverständige waren u. a. Susanne Kränzle und Sabine Horn geladen, die den Abgeordneten anhand von drei vorgegebenen Leitfragen Auskunft darüber gaben, welche Bereiche der Hospiz- und Palliativversorgung aus Sicht der Praxis auf- und ausgebaut werden sollten und wie sich das Land einbringen könnte – finanziell wie strukturell.

Land schaltet neue Informationsplattform zur Hospiz- und Palliativversorgung frei

Stuttgart, 08.01.2019  -  Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir wollen Menschen in dieser schwierigen Lebensphase nicht alleine lassen und sie umfassend informieren“
Wo finde ich Hilfe, wenn ein Angehöriger sterbenskrank ist? Gibt es Hospize in meiner Nähe oder spezielle Pflegeteams, an die ich mich in dieser schwierigen Lebensphase wenden kann? Solche und ähnliche Fragen beantwortet ein neues Informationsportal für Bürgerinnen und Bürger, das zum Jahreswechsel online gegangen ist.

Unsere Angebote


AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe
Ludwigsburg

AK Kinder- und Jugendtrauer in Baden-Württemberg
22. Arbeitskreistreffen
Heilbronn
-
AK Stationäre Hospize: Klausurtagung
Flehingen
-
Süddeutsche Hospiztage
Bad Herrenalb
-
Letzte Hilfe Kursleitendenschulung Kids/Teens
Stuttgart

DHPV: Ehrenamts-Forum
Fulda

Jahresmitgliederversammlung
Ludwigsburg
-
Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg
Heilbronn
-
Regionale Mitgliederversammlung Nord-Baden
Pforzheim
-
Messe: Leben und Tod Freiburg
Bremen, Freiburg
-
Regionale Mitgliederversammlung Süd-Baden
Freiburg
-
Regionale Mitgliederversammlung Süd-Württemberg
Ulm
-
35. Arbeitskreis Kinder- und Jugendhospizarbeit
Leonberg

Qualifizierungen Fachkräfte

Sonstige Termine

-
Trauercafé "Ausblick"
Treffpunkt für Trauernde
Esslingen
-
Begegnungscafé für Trauernde
Schwäbisch Hall
-
Trauer nach Suizid – Wegbegleitung für Suizidbetroffene
Monatliche offene Treffen
Ort wird noch bekannt gegeben

Selbsthilfegruppe für Suizid-Hinterbliebene – AGUS
Ravensburg

Bin ich am Ende – oder war es am Ende ich?
Lesung
Schwäbisch Hall