User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Terminkalender in Tabellenform

Termine in Kalenderdarstellung…
Do, 10.07.2025, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Fr, 11.07.2025
Heidelberg
Letzte Hilfe Kursleitendenschulung in Heidelberg

Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende

Damit die letzte Hilfe am Lebensende genauso selbstverständlich wird, wie die  „Erste Hilfe“ werden Kursleitungen für Letzte Hilfe Kurse ausgebildet. Im Rahmen dieses Kurses können sie sich darauf vorbereiten, andere zu befähigen, ihre Nahestehenden in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. Der Lehrgang wurde von Dr. Georg Bollig und dem Projektteam entwickelt.
Wer kann Kursleitung werden:

So, 13.07.2025, 14:00
Ort wird noch bekannt gegeben
Trauernde wandern

Die Wanderungen führen in die nähere Umgebung von Rottenburg.

Beginn ist jeweils um 14:00 Uhr. Treffpunkt und Ziel werden zeitnah in der Presse bekannt gegeben. Um Anmeldung wird gebeten.

Mo, 14.07.2025
Bamberg
Führungskompetenz nach § 39 a SGB V
Kurs Nr. H02

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen im Hospiz- und Palliativbereich, die eine Qualifikation gemäß § 39 a SGB V anstreben

Zur Vorbereitung auf die Leitungsfunktion eines ambulanten Hospizdienstes, die u.a. auch Wissen, Struktur und Haltung verlangt, sind die Organisation sowie das Trainieren und Vertiefen von Führungs- und Leitungskompetenzendie Ziele dieses Seminars.

Start: 14.07.25 - Ende: 03.10.25

Das Seminar (80 Unterrichtseinheiten) entspricht den Anforderungen nach§ 39a SGB V.

Do, 17.07.2025, 18:30 - 21:00
Stadtbibliothek Reutlingen und Kreissparkassenforum Metzingen
Workshop für Expert*innen und Talk
mit Johanna Klug und Ayse Bosse

Kinder sind neugierig. Sie wollen das Leben kennenlernen und Fragen stellen. Was passiert, wenn man stirbt? Tut sterben weh? Wo sind die Menschen, nachdem sie gestorben sind? Sterben Pflanzen auch? Fragen rund um das Sterben und den Tod lösen Gefühle und Gedanken aus, die für Kinder oft einfacher sind als für Erwachsene. Wie können Erwachsene im pädagogischen Kontext adäquat reagieren und mit Kindern sprechen?

Die beiden jungen und gleichzeitig sehr erfahrenen Expertinnen geben Einblicke und beantworten Fragen.

Fr, 18.07.2025, 16:00 - 20:00
Friedhof St. Peter in Bietigheim
Friedhofssoirée Hospiz Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen. Der Trägerverein Hospiz Bietigheim-Bissingen e.V. veranstaltet am Freitag, 18. Juli 2025, auf dem Friedhof St. Peter in Bietigheim von 16 Uhr bis 20 Uhr eine Friedhofssoirée. Das Hospiz lädt an diesem Abend zu einem Spaziergang über den Friedhof ein, bei dem an vielen Punkten etwas zu entdecken sein wird. Auch für Kinder wird es verschiedene Angebote geben.

Fr, 18.07.2025, 19:30
Stadtbibliothek Reutlingen und Kreissparkassenforum Metzingen
Workshop für Expert*innen und Talk
mit Johanna Klug und Ayse Bosse

Kinder sind neugierig. Sie wollen das Leben kennenlernen und Fragen stellen. Was passiert, wenn man stirbt? Tut sterben weh? Wo sind die Menschen, nachdem sie gestorben sind? Sterben Pflanzen auch? Fragen rund um das Sterben und den Tod lösen Gefühle und Gedanken aus, die für Kinder oft einfacher sind als für Erwachsene. Wie können Erwachsene im pädagogischen Kontext adäquat reagieren und mit Kindern sprechen?

Die beiden jungen und gleichzeitig sehr erfahrenen Expertinnen geben Einblicke und beantworten Fragen.

Sa, 19.07.2025
Pforzheim
Lebenscafé - Trauerangebot des Ambulanten Hospizdienst Pforzheim

Das Lebenscafé, das seit 2005 besteht, bietet eine offene Begegnungsmöglichkeit für Trauernde an. Ziel ist es mit anderen Menschen, die sich in einer Trauersituation befinden, in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Zunächst findet ein Austausch bei Kaffee und Kuchen statt. Anschließend bieten wir die Möglichkeit, thematisch
miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Runde wird von erfahrenen Ehrenamtlichen vorbereitet und begleitet.
Dabei begegnen sich Menschen, die in der akuten Trauerphase sind, aber auch Trauernde, bei denen der Todesfall

Do, 24.07.2025, 10:00 - 12:30
Videokonferenz
26. AK Ambulante Hospizarbeit

Zielgruppe: HPVBW-Mitglieder im Arbeitskreis
Leitung: Silvia Häfele und Melanie Ratz, Vorstandsmitglieder und AK-Leitungen
Einladung, Tagesordnung, Anlagen, Einwahldaten: wurden am 03.07.25 per E-Mail an die Mitglieder des Arbeitskreises versandt

Do, 24.07.2025, 19:00
Hofsaal, ev. Gemeindehaus, Abt-Hyllerstr. 17, Weingarten
Entspannung mit Klängen

In einer Klangmeditation wird der ganze Mensch angesprochen. Durch den Klang darf sich der Körper entspannen, der Geist ruhen und die Seele kann sich in dieser Harmonie von Klang und Schwingung baumeln lassen. Sie dürfen im Liegen ganz bei sich ankommen, sich fühlen, spüren und über sich staunen.
Bitte eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen, evtl. ein Wasser.

Ort: Hofsaal, ev. Gemeindehaus, Abt-Hyllerstr. 17, Weingarten
Termin: Donnerstag, 24.07.2025, 19 Uhr

Referentin: Carmen Huchler, energetische Entspannungspädagogin, Aulendorf

Fr, 25.07.2025, 09:00 - 10:00
Videokonferenz
AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe: 20. Treffen

Zielgruppe: HPVBW-Mitglieder im Arbeitskreis
Leitung: Anna Tonzer, Vorstandsmitglied
Einladung: wird im Mitgliederbereich abholbar sein

Sa, 26.07.2025, 14:00 - 16:00
Ruit, Bushaltestelle am Krankenhaus
Spaziergang für Trauernde

Jeder lebt und geht in der Trauer Schritt für Schritt weiter auf seinem Lebensweg.

Die Trauerbegleiterinnen des Hospizdienstes laden Sie ein, in einem Spaziergang ein Stück dieses Weges gemeinsam zu „gehen“ – im Gespräch oder in der Stille. Die Weite der Natur kann uns dabei helfen. 

Wir gehen nach einem kleinen Einstieg miteinander eine vorbereitete Strecke im Wald. Immer wieder gibt es Unterbrechungen für einen kurzen Impuls. Wer mag kann dann in der folgenden Gehstrecke darüber mit anderen ins Gespräch kommen oder für sich alleine darüber nachdenken.

Do, 31.07.2025, 16:00 - 18:00
Bildungshaus St.Luzen in Hechingen
Café für trauernde Menschen

Das Café bietet Raum, Menschen zu begegnen, die durch Trauer miteinander verbunden sind.
Im Café besteht die Möglichkeit, über die Trauer zu sprechen oder miteinander zu schweigen.

Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen.

Wir legen großen Wert auf Vertrauen und Schweigepflicht.

 
Fr, 01.08.2025, 15:00 - 17:00
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg
Café Silberstreif
Treffpunkt für Trauernde

Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein.

Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen.

Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben.

Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen.

Fr, 01.08.2025, 15:30 - 17:30
72379 Hechingen, Zollernstr.20, Räume der Hospizgemeinschaft
Ohne Dich
Gesprächskreis für trauernde Eltern

Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen…

Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen!

Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht?

Sa, 02.08.2025, 09:30
Parkplatz in Rotenhar/Gschwend
Ein Spaziergang in Rotenhar

Die Natur stellt für viele Menschen eine wichtige Kraftquelle dar. So erleben sich Trauernde in der Natur als Teil des Ganzen, eingebunden in den Kreislauf des Lebens und oft in großer Nähe zu den Verstorbenen. Das gemeinsame Spazierengehen baut in der frischen Luft Stresshormone ab, das Körpersystem erholt sich, erhält mehr Sauerstoff und so ganz nebenbei werden Gute-Laune Hormone vermehrt ausgeschüttet. Der ambulante Hospizdienst lädt Trauernde zu einem Spaziergang auf dem „weiterweg“ in Rotenhar ein. Treffpunkt ist am Samstag, den 02.

Sa, 09.08.2025, 14:00
Pforzheim-Hohenwart
Trauerwanderung Ambulanter Hospizdienst Pforzheim

Wandern ist für Menschen in Trauer eine Möglichkeit, mit sich und ihrer Trauer in eine natürliche Bewegung zu kommen. Textimpulse regen während des Wanderns immer wieder dazu an, bewusst den Weg der Trauer zu gehen.

Auf dem Weg kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und knüpfen Kontakte zu Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Wir gehen mit Ihnen gemeinsam ein Stück des Trauerweges – Schritt für Schritt.

Do, 14.08.2025, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Sa, 16.08.2025
Pforzheim
Lebenscafé - Trauerangebot des Ambulanten Hospizdienst Pforzheim

Das Lebenscafé, das seit 2005 besteht, bietet eine offene Begegnungsmöglichkeit für Trauernde an. Ziel ist es mit anderen Menschen, die sich in einer Trauersituation befinden, in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Zunächst findet ein Austausch bei Kaffee und Kuchen statt. Anschließend bieten wir die Möglichkeit, thematisch
miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Runde wird von erfahrenen Ehrenamtlichen vorbereitet und begleitet.
Dabei begegnen sich Menschen, die in der akuten Trauerphase sind, aber auch Trauernde, bei denen der Todesfall

Do, 28.08.2025, 16:00 - 18:00
Bildungshaus St. Luzen in Hechingen, Klostersteige 6
Treffpunkt Trauer

Wir laden Sie zu einem offenen Gesprächskreis für Menschen in Trauer ein. Das Leben nach dem Verlust eines geliebten Menschen gestaltet sich schwer. Das veränderte Leben wirft viele Fragen, Unsicherheiten und unbekannte Gefühle auf. Um dieses besser zu verstehen und den eigenen Weg zu finden, bieten wir Ihnen Zeit für sich, Zeit zum Reden, Schweigen, Verstehen lernen und mit anderen Betroffenen Gemeinschaft zu erleben.

So, 31.08.2025, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

Fr, 05.09.2025, 15:00 - 17:00
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg
Café Silberstreif
Treffpunkt für Trauernde

Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein.

Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen.

Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben.

Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen.

Fr, 05.09.2025, 15:30 - 17:30
72379 Hechingen, Zollernstr.20, Räume der Hospizgemeinschaft
Ohne Dich
Gesprächskreis für trauernde Eltern

Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen…

Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen!

Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht?

So, 07.09.2025, 15:00 - 17:00
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1
Begegnungen für Trauernde am Nachmittag
Neue Kräfte schöpfen!

Verliert man einen lieben Menschen, dauert es seine individuelle Zeit, um mit dem Verlust, dem Abschied und der Trauer zurechtzukommen. Neue Kräfte zu mobilisieren, die jeden Tag wieder Mut, Lebensqualität sowie Lebensfreude schenken, ist anstrengend, herausfordernd. In seiner Trauer auch Momente des „Wohlfühlens in der Gemeinschaft“ zu erleben steht an diesem Nachmittag an erster Stelle. Ein schön gedeckter Tisch, und die gemeinsam vorbereitete Brotzeit ermöglicht Austausch und Gespräch.

Mi, 10.09.2025
weltweit
10. September ist Welt-Suizid-Präventionstag

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die International Association for Suicide Prevention (IASP) haben 2003 erstmals den 10. September als Welttag der Suizidprävention ausgerufen. Seitdem finden jährlich an diesem Datum Veranstaltungen statt, die vorwiegend von Organisationen aus dem Gesundheitsbereich bzw. der Suizidprävention veranstaltet werden.

Do, 11.09.2025, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Mo, 15.09.2025
SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark Stuttgart
Führungs- und Leitungskompetenz nach § 39a Abs. 2 SGB V - II

Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste

Termine:

  • Teil 1: 15. – 19. September 2025
  • Teil 2: 27. – 31. Oktober 2025

Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Sabine Novak

Information und Anmeldung

Fr, 19.09 - Sa, 20.09.2025
Freiburg
Menschen mit Behinderung hospizlich begleiten
Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen

Save the date

Leitung: 
Anna Tonzer, HPVBW-Vorstandsmitglied und Leitung AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenarbeit

Fr, 19.09 - Sa, 06.12.2025
Freiburg
Fortbildung: Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung

AUSGEBUCHT - Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 02.06.25


Ein Kurs für bereits tätige Hospizbegleiter*innen aus Mitgliedseinrichtungen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.

Sterben, Tod und Trauern betrifft jeden Menschen. Auch Menschen mit Behinderungen erleben eine Vielzahl von Abschieden in ihrem Lebenslauf und sie haben Vorstellungen zu ihrem Sterben.

Bisher erreichen sie hospizlich-palliative Angebote aber noch viel zu wenig.

Sa, 20.09.2025
Pforzheim
Lebenscafé - Trauerangebot des Ambulanten Hospizdienst Pforzheim

Das Lebenscafé, das seit 2005 besteht, bietet eine offene Begegnungsmöglichkeit für Trauernde an. Ziel ist es mit anderen Menschen, die sich in einer Trauersituation befinden, in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Zunächst findet ein Austausch bei Kaffee und Kuchen statt. Anschließend bieten wir die Möglichkeit, thematisch
miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Runde wird von erfahrenen Ehrenamtlichen vorbereitet und begleitet.
Dabei begegnen sich Menschen, die in der akuten Trauerphase sind, aber auch Trauernde, bei denen der Todesfall

  • Weitere Seiten nachladen

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
215 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg