- | Weitere Informationen: https://hospizdienst-heilbronn.de/veranstaltungen/ |
-
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1 |
Unser Begegnungscafé ist ein offenes Angebot für alle, die nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen einen Ort suchen, an dem sie mit ihrer Trauer sein dürfen. Bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Möglichkeit, sich zwanglos und unverbindlich zu treffen, |
-
Kunsthalle Würth (Adolf-Würth-Saal), Lange Str. 36, 74523 Schwäbisch Hall |
Konzert- und Erzählabend Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen. Nach einem Verlust geht jeder Mensch seinen individuellen Trauerweg in seinem ganz eigenen Tempo, aber alle Trauenden bewegen sich auf denselben Themenfeldern. Die Trauerexpertin Chris Paul hat diese Felder „Facetten des Trauerns“ genannt, die wie in einem Kaleidoskop ständig neue Muster bilden. |
-
Stuttgart |
Kurs-Nr. 702-1-23 Wenn wir uns unser bisheriges Leben als „Wäscheleine“ vorstellen, sehen wir ohne Mühe wichtige und uns liebgewonnene Kleidungsstücke dort hängen. Diesen Erinnerungen wollen wir nachspüren und sie mit dem Prozess der Trauerarbeit verweben. Wir werden Wege und Möglichkeiten vorstellen und gemeinsam Ideen entwickeln für einen kreativen Umgang mit Erinnerungsstücken in der Trauerbegleitung. Zielgruppe: Trauerbegleiter*innen |
-
Bietigheim-Bissingen |
Das Hospiz von Innen Immer wieder lesen Sie über unsere Arbeit und die Einrichtung. Vielleicht haben Sie sich in Gedanken schon einmal versucht vorzustellen, wie es in unserem Hospiz aussieht? Wir möchten Ihnen gerne die Möglichkeit geben, das Hospiz mit eigenen Augen zu sehen. Dabei werden wir Ihnen zuerst in einem kurzen Vortrag unsere Arbeit näherbringen. Anschließend werden wir gemeinsam durch das Hospiz gehen und Ihnen zeigen, wie in unserer Einrichtung gelebt wird. |
Margaretenstraße 41, 88045 Friedrichshafen |
Der Informationsabend für Eltern und andere Interesssierte findet am Donnerstag, 5.10.2023 um 19.00 Uhr statt. Alle weiteren Informationen finden Sie im angehängten Flyer. |
-
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg |
Treffpunkt für Trauernde Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein. Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen. Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben. Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen. |
-
72379 Hechingen, Zollernstr.20, Räume der Hospizgemeinschaft |
Gesprächskreis für trauernde Eltern Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen… Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen! Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? |
Klosterkirche, Bergstraße 20, 73525 Schwäbisch Gmünd |
Über das Lebensende, das Sterben und den Tod zu sprechen ist nicht immer einfach. Einen wunderbaren Zugang zu diesen Themen bietet das anregende, tiefsinnige, aber auch humorvolle Gesprächskonzert „TodGlücklich“, zu dem wir Sie schon heute einladen möchten. Dieses findet um 19 Uhr in der Klosterkirche, Bergstraße 20, 73525 Schwäbisch Gmünd statt. Die Bestatterin Ute Züfle erzählt und inspiriert dabei aus ihren vielfältigen Erlebnissen und Erfahrungen, begleitet von dem Duo Viamusicart. |
-
vhs Ostfildern, Esslinger Straße 26, Ostfildern-Nellingen |
Vermittlung von Basiswissen für die letzte Lebensphase Weitere Informationen siehe angehängten Flyer. Anmeldung: vhs Ostfildern Tel. 0711-3404 800 |
-
weiterweg, Schwäbischer Wald |
Ersatztermin bei Regen Sa,14 Oktober 2023 Spaziergang für Trauernde mit TrauerbegleiterInnen unseres Hospiz-Dienstes Schwäbisch Hall auf dem „weiterweg“ im Schwäbischen Wald. Eine Anmeldung ist erforderlich: 0791-9463644 Treffpunkt ist der Waldparkplatz bei Rotenhar zwischen Gaildorf und Gschwend. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und ein Getränk für unterwegs. Es handelt sich um einen privaten Ausflug, der versicherungsrechtlich nicht über den Hospizverein abgedeckt ist. |
Sigmaringen |
30 Jahre Ambulante Hospizgruppe Sigmaringen Zwei-Personen-Stück zum Thema Demenzmit Christine Reitmeier und Lisa RiemannDas Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird. Nach einer humorvollen ersten Krankheitsphase erleben die beiden auch die Abgründe der Erkrankung. Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Fidelis Sigmaringen, Adolf-Kolping-Straße 7, 72488 Sigmaringen |
-
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1 |
Monatliche offene Treffen Suizid ist noch immer eine Todesursache, die in unserer Gesellschaft mit einem Tabu belegt ist, so dass die Zurückbleibenden oftmals wenig Hilfe von Außenstehenden erfahren. Dazu kommen quälende Fragen nach dem Warum sowie Scham- und Schuldgefühle. Wir möchten daher Suizidtrauernden die Möglichkeit geben, einmal im Monat zusammenzukommen und sich in Begleitung von zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Vorgespräch ist erforderlich, telefonische Anmeldung unter 0791-9463644 |
Evangelische Friedenskirche Ludwigsburg |
WIR laden EUCH zu einem ganz besonderen Konzert mit atmosphärischer Musik an diesem spirituellen Ort in der Friedenskirche ein und möchten auf das Thema Sterben, Tod und Trauer eingehen – emotional, aber ohne Bedrücktheit! Simon Fetzer – der Pianoman aus der „The Voice of Germany” -Staffel 11, sorgt mit einer Auswahl an eigenen und gecoverten Songs und tiefgründigen Texten für Gänsehaut-Momente. Sein ausdrucksstarker und einzigartiger Gesang verschmilzt dabei auf wundervolle Art mit seinem gefühlvollen Pianospiel und wird diesen Abend zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen. |
-
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1 |
6 Abende für Menschen in Trauer
Hospizdienst Schwäbisch Hall e.V. im Brückenhof 6/1 in Schwäbisch Hall Telefonische Anmeldung unter 0791-9463644 ist erforderlich! Nach einem Verlust durch Tod macht jeder Mensch ganz individuelle Trauererfahrungen. Jeder muss seinen eigenen Trauerweg finden und gehen, das kann uns niemand abnehmen. |
- | Weitere Informationen: https://hospizdienst-heilbronn.de/veranstaltungen/ |
Asperg, Schillerschule, 1. OG, Raum 4, Schillerstraße 3 |
Termin für verbindliches Vorgespräch Wir bieten an
|
- | Veranstaltungsort: Heidelberg nähere Infos siehe Info & Anmeldung bei Letzte Hilfe Deutschland gGmbH. |
-
Heilbronn |
Gastgeber: Petra Lutz, Hospizdienst Heilbronn & Team Unsere Mitglieder werden wie gewohnt 4 Wochen vor Termin per E-Mail eingeladen. Es sind keine Voranmeldungen möglich. Edit: Die Einladungen wurden versandt und sind für Mitglieder auch im geschützten Bereich hinterlegt. - 06.09.23 HPVBW e. V. Verwaltung |
-
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes |
Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist. Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen. |
Mehrgenerationenhaus und Stiftsgebäude in Öhringen |
Oktober 2023 - Februar 2024 Qualifizierung, die zur Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher im Einzelgespräch oder Gruppe befähigt, innerhalb einer Institution, die Supervision und Fortbildung zur Verfügung stellt |
-
Räume des AKI e.V., Mittelhöhe 3, 74523 Schwäbisch Hall |
Der Tod eines Kindes gehört zum Schwersten, was einem Menschen abverlangt werden kann. Wieder ins Leben zurückzukehren, ohne dass das verstorbene Kind seinen Platz im „Lebensmosaik“ der Familie verliert, ist eine große Herausforderung. Sie sind nicht allein! Im Kreis von Betroffenen finden Sie Raum zum Zuhören und Schweigen, zum Sprechen und Anteilnehmen, in dem alle Gefühle erlaubt sind und keine Wertung stattfindet. |
Kloster-Hospiz Schwäbisch Gmünd |
Dieses Jahr findet er unter dem Motto „Vom ERSTEN zum LETZTEN Mal im Leben – Hospiz lässt mich noch mal!“ statt. Das Kloster-Hospiz plant für diesen Tag eine Aktion: https://www.klosterhospiz.de/ |
weltweit |
Seit 2005 wird jährlich am zweiten Samstag im Jahr der Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag (kurz Welthospiztag) begangen. Der Tag soll dazu dienen, auf oft tabuisierte Themen wie Tod, Sterben und Trauer aufmerksam zu machen und an die professionelle sowie ehrenamtliche Hospizarbeit zu erinnern. Der Dachverband der deutschen Hospizbewegung informiert https://www.dhpv.de/aktuelles_welthospiztag.html. |
-
Marktplatz Vaihingen an der Enz |
Am 14.10.2023, dem Welthospiztag, kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch und berichten über die Arbeit der Hospizgruppe Vaihingen an der Enz. |
Hechingen, Klostersteige 6, Parkplatz der St-Luzen-Kirche |
Männer und Frauen, die um einen Angehörigen trauen, sind zur einen Wanderung eingeladen. Wir laufen zusammen auf angepassten und gut begehbaren Wegen. Anschließend lassen wir den Nachmittag in einem Gasthof ausklingen. Die Wanderung findet im Frühjahr und im Herbst statt. Lassen wir uns von Natur inspirieren, von Vergehen und Neubeginn. |
-
Ludwigsburg-Hoheneck, Treffpunkt Edith-Stein-Haus, Parkstr. 34 |
Einsam und gemeinsam in Zeiten der Trauer s. Flyer im Anhang |
Sachsenheim und Hohenhaslach |
25 Jahre Hospizarbeit in Sachsenheim und Umgebung Samstag 29.04.2023 Samstag 06.05.2023 |
- | Weitere Informationen: https://hospizdienst-heilbronn.de/veranstaltungen/ |
-
KuBiQu - Parkstraße 40, 88212 Ravensburg |
Vorgespräche für Eltern und andere Interessierte finden im Zeitraum 16.10.-27.10.2023 statt. Alle weiteren Informationen finden Sie im angehängten Flyer. |