Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/mabelamber-1377835/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3596034">👀 Mabel Amber, who will one day</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=3596034">Pixabay</a>

Hospizbewegung

Wichtig

13.02.2023
„…und da ist immer noch ein Licht!“ – Umgang mit Krise, Trauma, Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung

Hospizadressen

Landkreiskarte Baden-Württemberg

Aktuelles

Positionspapier: "Qualitätsmanagement in der ambulanten Hospizarbeit"

In der Mitgliederversammlung im Juni 2012 wurde der Vorstand gebeten, zu Entwicklungen Stellung zu nehmen, die die Einführung von Qualitätssicherungsprozessen oder gar Qualitätssiegeln in der ambulanten Hospizarbeit einfordern. Hospizdienste sind aus einer Bürgerbewegung heraus, ehrenamtlich verantwortet, entstanden und durch die Finanzierung durch die Kassen zu ganz eigenen Einrichtung im Gesundheitswesen geworden. Daher ist auch die Frage von Qualität und deren Darstellung in den Diensten ganz eigen zu betrachten. Lesen Sie weiter im Anhang.

Sorge um die Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg

Ausbau und Stärkung der Versorgungsstrukturen im Land

Eckpunkte für ein Strategiepapier

Vorgelegt von der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg e.V. in Abstimmung mit der Landesvertretung Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Bietigheim-Bissingen, Juni 2010
Für den Vorstand
Bernhard Bayer, Vorsitzender

 

Haftpflicht- und Unfallversicherung für ehrenamtlich Tätige

"Ehrenamtliche zu unterstützen ist eine wichtige Aufgabe des Landes"

Über 1 Million ehrenamtlich Engagierte sind heute nicht versichert

26.07.2005: Das Kabinett hat heute beschlossen, Rahmenverträge zum Unfall- und Haftpflichtschutz für die nicht versicherten bürgerschaftlich und ehrenamtlich Tätigen in Baden-Württemberg abzuschließen. Damit wird der Versicherungsschutz, wie in der Regierungserklärung angekündigt, für ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger verbessert.

Unsere Angebote


AK Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe
Ludwigsburg

AK Kinder- und Jugendtrauer in Baden-Württemberg
22. Arbeitskreistreffen
Heilbronn
-
AK Stationäre Hospize: Klausurtagung
Flehingen
-
Süddeutsche Hospiztage
Bad Herrenalb
-
Letzte Hilfe Kursleitendenschulung Kids/Teens
Stuttgart

DHPV: Ehrenamts-Forum
Fulda

Jahresmitgliederversammlung
Ludwigsburg
-
Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg
Heilbronn
-
Regionale Mitgliederversammlung Nord-Baden
Pforzheim
-
Messe: Leben und Tod Freiburg
Bremen, Freiburg
-
Regionale Mitgliederversammlung Süd-Baden
Freiburg
-
Regionale Mitgliederversammlung Süd-Württemberg
Ulm
-
35. Arbeitskreis Kinder- und Jugendhospizarbeit
Leonberg

Qualifizierungen Fachkräfte

Sonstige Termine

-
Trauerangebot „Die Quelle”
Leimen
-
Café Silberstreif
Treffpunkt für Trauernde
Rottenburg

Wanderung für Menschen in Trauer zum Hoernle
Tieringen

Trauer-Schritte
Spaziergänge für Trauernde
Esslingen

Nachmittagsspaziergang für Trauernde
Ravensburg