User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Ambulante Hospizförderung

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Ambulante Hospizförderung
Förderung. Bild: Pixabay

In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.

  • Adressen ServicePoints Hospiz und Landesausschuss Ambulante Hospizförderung Baden-Württemberg
  • Rahmenvereinbarung nach §39a SGB V - ambulante Hospizarbeit
  • Vorbereitungsseminar für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der psychosozialen Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen
  • FAQ-Listen ambulante Hospizarbeit und ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit
  • Dokumentation und Empfehlungen zum Datenschutz aus den ServicePoints Hospiz
  • Statistik-Datei und Unterstützung
  • DHPV-Handreichungen
  • Fortbildung: Qualifizierungen der verantwortlichen Fachkräfte
  • Antragsformular
  • Antragsverfahren Private Krankenkassen, KVB, PBeaKK
  • Beantragung der 10% Fördersumme beim PKV-Verband mit neuem Antragsformular

Links für das Blättern im Buch 16

  • Adressen ServicePoints Hospiz und Landesausschuss Ambulante Hospizförderung Baden-Württemberg ›

Meldungen zum Bereich ServicePoint Hospiz

17.11.2025 – Förderverfahren 2026 - Unterschriftenlisten vorab erhältlich

Die drei baden-württembergischen Beratungsstellen für die ambulante Hospizförderung nach §39a SGB V hatten alle diesjährigen Antragssteller am 12.-13. November 2025 angeschrieben und ihnen die Formulare Unterschriftenlisten Ehrenamtliche bereits zugestellt. Wer das erste Mal am Förderverfahren teilnehmen möchte oder Kopien benötigt, findet diese Formulare ab sofort zum Herunterladen. Sie werden dann im Folgejahr zusammen mit den folgenden Antragsformularen beim jeweilig zuständigen ServicePoint Hospiz eingereicht.

Vollständige Ansicht
17.09.2025 – Aus dem Bundesministerium: Sozialversicherung Rechengröße 2026

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2026 veröffentlicht. Die jährliche Bezugsgröße nach § 18 Absatz 1 SGB IV beträgt für das Jahr 2026 danach 47.460,00 Euro. Umgerechnet auf den Monat ergeben sich daraus 3.955,00 Euro. Der Wert pro Leistungseinheit (13 % der monatlichen Bezugsgröße) im Rahmen des Förderverfahrens im Jahr 2026 beträgt somit 514,15 Euro (zum Vergleich: 486,85 Euro im Jahr 2025).

Vollständige Ansicht

Hospizförderung

  • Beratung
  • Rahmenvereinbarung
  • FAQ-Listen
  • Arbeitshilfen
  • Statistik
  • Handreichungen bundesweit
  • Qualifizierung Fachkraft

Termine ServicePoint Hospiz Region Nord

Seitennummerierung
  • Vorherige Seite < Zurück
  • Seite 63

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
211 Ambulante Hospizdienste für Erwachsene
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
39 Palliativstationen, Palliativeinheiten
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg