User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Statistik-Datei und Unterstützung

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Ambulante Hospizförderung
  • Statistik-Datei und Unterstützung
Logo Ambulante Hospizförderung gemäß § 39a SGB V

EDV-gestützte Dokumentation (Statistik)
Kostenloses Angebot an alle Hospiz- und Sitzwachengruppen in Baden-Württemberg

Im September 2003 wurde in dem von den ServicePoints Hospiz veranstalteten Forum Hospiz ein "Statistikprogramm" (MS Excel-Datei) für ambulante Hospizdienste vorgestellt.

Das Programm wurde in den vergangenen Jahren immer aktualisiert und an Baden-Württemberger Bedingungen angepasst. Es wird allen Hospiz- und Sitzwachengruppen in Baden-Württemberg kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Kosten für die Anschaffung und die Einführung wurden dankenswerterweise vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg übernommen.

Einige Anmerkungen zum Programm:

  • Voraussetzung ist, dass Sie MS Excel als Software zur Verfügung haben.
  • Alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Arbeit brauchen, können Sie mit diesem Programm erfassen, z.B.
    • für die Begleitung notwendige Daten über die Begleiteten,
    • die Verwaltung der Hospizbegleiter/-innen
    • sowie die von den Hospizbegleiter/-innen erbrachten Leistungen (Begleitungsstunden, etc.).
    • und Sie haben zu jeder Zeit einen Überblick über den Stand Ihres Dienstes und haben – falls Sie eine Förderung nach § 39a, SGB V bekommen – zu Jahresende alle dafür notwendigen Zahlen ohne einen extra Aufwand zur Hand.

Das Programm ist bedienerfreundlich und unserer Einschätzung nach eine wirkliche Erleichterung Ihrer Arbeit.

Eine aktuelle Version der MS Excel-Datei "Statistik Ambulante Hospizdienste" kann von den Hospizdiensten in Baden-Württemberg angefordert werden - wenden Sie sich bitte an einen der drei ServicePoints Hospiz.

Für Fragen stehen Ihnen die Verantwortlichen der drei ServicePoints Hospiz gerne zur Verfügung, hier finden Sie die Kontaktdaten.

ServicePoint Hospiz Nord, c/o Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.

Links für das Blättern im Buch Statistik-Datei und Unterstützung

  • ‹ Dokumentation und Empfehlungen zum Datenschutz aus den ServicePoints Hospiz
  • Nach oben
  • DHPV-Handreichungen ›

Hospizförderung

  • Beratung
  • Rahmenvereinbarung
  • FAQ-Listen
  • Arbeitshilfen
  • Statistik
  • Handreichungen bundesweit
  • Qualifizierung Fachkraft

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
220 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg