User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Aus dem Bundesministerium: Sozialversicherung Rechengröße 2026

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Aus dem Bundesministerium: Sozialversicherung Rechengröße 2026
17.09.2025
Information zur ambulanten Hospizförderung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für das Jahr 2026 veröffentlicht. Die jährliche Bezugsgröße nach § 18 Absatz 1 SGB IV beträgt für das Jahr 2026 danach 47.460,00 Euro. Umgerechnet auf den Monat ergeben sich daraus 3.955,00 Euro. Der Wert pro Leistungseinheit (13 % der monatlichen Bezugsgröße) im Rahmen des Förderverfahrens im Jahr 2026 beträgt somit 514,15 Euro (zum Vergleich: 486,85 Euro im Jahr 2025).

Die im Referentenentwurf veröffentlichten Rechengrößen erlangen erst nach Beschlussfassung im Bundeskabinett sowie im Anschluss im Bundesrat Rechtskraft. Die Verordnung wird im Bundesrat wie auch in den letzten Jahren erst im November bzw. Dezember Gegenstand der Tagesordnung sein.Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Rechengröße der Sozialversicherung für das kommende Jahr liegt.

Quelle: Dt. Hospiz- und PalliativVerband e.V.


Nähere Informationen zur Rechengröße sowie Aktualisierungen zum weiteren Verlauf veröffentlicht das Bundesministerium hier.

Artikel

17.09.2025
Aus dem Bundesministerium: Sozialversicherung Rechengröße 2026
03.07.2025
Einladung zur Messe LEBEN UND TOD in Freiburg
17. + 18. Oktober | Messe Freiburg
25.06.2025
Ambulante Hospizförderung nach §39a SGB V: neues PKV-Formular
05.06.2025
Mitgliederservice zum Welthospiztag 2025
05.06.2025
Presseinformation zur Mitgliederversammlung am 03.06.2025 in Tübingen
Ambulante und stationäre Hospizbegleitung im Land
27.05.2025
Rückblick 1. Klausurtagung der Arbeitskreise Kinder- und Jugendhospizarbeit und Kinder- und Jugendtrauer in Baden-Württemberg
14.05.2025
Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung
08.01.2019
Land schaltet neue Informationsplattform zur Hospiz- und Palliativversorgung frei

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
212 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg