User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

allgemein

Allgemeine FAQs rund um die Hospizarbeit

Wo erhalte ich Rechtsberatung für meine Hospizeinrichtung / für mich persönlich?

Rechtsberatung erteilen in Deutschland sogenannte Rechtsdienstleister. – Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. ist die politische und fachliche Vertretung der Hospizbewegung in Baden-Württemberg. Eine rechtliche Beratung durch uns ist nicht möglich.

  • Weiterlesen über Wo erhalte ich Rechtsberatung für meine Hospizeinrichtung / für mich persönlich?

Wo finde ich Informationen zu §39d, SGB V?

Ziele und Umsetzung des § 39d, SGB V zur Förderung der Netzwerkarbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung sind hier nachzulesen.

  • Weiterlesen über Wo finde ich Informationen zu §39d, SGB V?

Wer bildet ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen aus?

Die Hospizeinrichtungen bilden laufend Hospizbegleiter/-innen aus für die ehrenamtliche Sterbebegleitung in ambulanten wie stationären Einrichtungen. Bitte wenden Sie sich an eine Adresse in Ihrer Region.

  • Weiterlesen über Wer bildet ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen aus?

Hilfsangebote deutschlandweit bei Gedanken zu Suizid

Betroffene finden zum Beispiel Hilfe bei der Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222. Die Berater/-innen sind 
rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist anonym, kostenlos und wird weder von der Telefonrechnung noch vom Einzelverbindungsnachweis erfasst. Direkte Anlaufstellen sind zudem Hausärztinnen sowie auf Suizidalität spezialisierte Ambulanzen in psychiatrischen Kliniken, die je nach Bundesland und Region unterschiedlich organisiert sind. Eine Übersicht über eine Vielzahl von Beratungsangeboten für Menschen mit Suizidgedanken gibt es etwa auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. Direkt zu den Hilfsangeboten

Hilfe für Angehörige bietet auch der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker unter der Rufnummer 0180 – 59 50 951 und der Festnetznummer 0228 – 71 00 24 24 sowie der E-Mail-Adresse seelefonatpsychiatrie.de (seelefon[at]psychiatrie[dot]de) und online unter https://www.bapk.de/der-bapk.html

Themensammlung zur Suizidprävention und der hospizlichen Haltung bieten wir unter https://hpvbw.de/suizidpraevention.

  • Weiterlesen über Hilfsangebote deutschlandweit bei Gedanken zu Suizid

Gibt es die Möglichkeit, sich Informationen zusenden zu lassen?

Ja, der HPVBW e. V. bietet einen (unregelmäßig) erscheinenden Infobrief für seine Mitgliedseinrichtungen sowie alle an unserer Arbeit Interessierten an. Ein Abonnement ist kostenfrei und kann nach jedem Bezug auch wieder per Abmeldelink, der mitgesandt wird, abgemeldet werden. Alternativ bieten wir die letzten, bereits versandten Ausgaben aber auch zum freien Nachlesen an. Zu den Informationen rund um unseren Infobrief gelangen Sie über den Menüpunkt "Service - Rundbriefe".

  • Weiterlesen über Gibt es die Möglichkeit, sich Informationen zusenden zu lassen?

Persönliche Beratung - an wen kann ich mich wenden?

Bitte wenden Sie sich an eine Hospizadresse in Ihrer Region.

  • Weiterlesen über Persönliche Beratung - an wen kann ich mich wenden?

Wo finde ich ein Praktikum?

Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg selbst kann keine Stellen vermitteln, aber wir haben alle Hospizadressen in Baden-Württemberg für Sie aufgelistet, bitte wenden Sie sich direkt an ein Hospiz Ihrer Wahl für Ihre Anfrage. - Weitere Stellenangebote unserer Mitgliedsorganisationen sind im Stellenmarkt eingestellt.

  • Weiterlesen über Wo finde ich ein Praktikum?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich schon ein Benutzerkonto erstellt habe.

Was kann ich tun?

Sie können jederzeit selbst überprüfen, ob Sie bereits ein bestehendes Benutzerkonto erstellt haben. Füllen Sie dazu das Formular aus. Schauen Sie danach bitte in Ihrem E-Mail-Posteingang und ggfs. auch in Ihrem Spam- oder Junk-Ordner. Folgen Sie dann der automatisch erstellten Nachricht. Sie erhalten entsprechende Hinweise.

  • Weiterlesen über Ich bin mir nicht sicher, ob ich schon ein Benutzerkonto erstellt habe.

Ich habe meine Zugangsdaten für mein Benutzerkonto verloren.

Sie können jederzeit ein neues Passwort für Ihr bestehendes Benutzerkonto selbst erstellen. Füllen Sie dazu das Formular aus. Schauen Sie danach bitte in Ihrem E-Mail-Posteingang und ggfs. auch in Ihrem Spam- oder Junk-Ordner. Folgen Sie dann der automatisch erstellten Nachricht. Sie erhalten entsprechende Hinweise zum Erstellen eines neuen Passworts.

  • Weiterlesen über Ich habe meine Zugangsdaten für mein Benutzerkonto verloren.

Ich möchte gerne ein Benutzerkonto erstellen.

Bitte füllen Sie für die Ersteinrichtung Ihres Benutzerkontos für unsere Internetseite das Formular aus. Schauen Sie danach bitte in Ihrem E-Mail-Posteingang und ggfs. auch in Ihrem Spam- oder Junk-Ordner. Folgen Sie dann der automatisch erstellten Nachricht. Sie erhalten entsprechende Hinweise zum Erstellen eines eigenen Benutzerkontos.

  • Weiterlesen über Ich möchte gerne ein Benutzerkonto erstellen.
Seitennummerierung
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »
allgemein abonnieren

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
220 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg