User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Koordinator/in (Teilzeit) nach Karlsbad-Marxzell-Waldbronn

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Koordinator/in (Teilzeit) nach Karlsbad-Marxzell-Waldbronn
28.07.2025

Mit Herz und Haltung. 
Der ambulante Hospizdienst KMW begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Als Koordinator/in sind Sie zentrale Ansprechperson – organisatorisch und menschlich

Sie möchten sterbende Menschen würdevoll begleiten und haben Freude an Organisation und Mitgestaltung eines ambulanten Hospizdienstes?
Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe mit Verantwortung in einem engagierten, verlässlichen Team?

Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Das erwartet Sie:

  • Sinnvolle, vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Koordination ambulanter Sterbebegleitungen (§39a SGB V)
  • Begleitung schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen und ihrer Angehörigen
  • Gewinnung, Schulung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter
  • Organisation, Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit im regionalen Hospiznetzwerk
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice möglich
  • Vergütung angelehnt an den öffentlichen Dienst, Einstufung je nach persönlicher Qualifikation
  • Supervision, Fortbildungen, kollegiale Unterstützung im eingespielten Team

Können die nachstehenden Anforderungen nicht komplett erfüllt werden, besteht auch die Möglichkeit, diese nachträglich durch Ausbildung bei uns zu erhalten. 

Wenn Sie diese Stelle aber begeistert, bewerben Sie sich bitte trotzdem.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege
  • Berufserfahrung in Hospiz- oder Palliativarbeit
  • (Falls vorhanden) Palliative-Care-Weiterbildung, Koordinationsseminar nach §39a SGB V
  • Empathie, Organisationsfreude, Kommunikationsstärke
  • Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Selbstreflexion
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in MS Office und „Hospizware“
  • Führerschein

Arbeitsort: Karlsbad, Marxzell, Waldbronn & Homeoffice

Bewerbung:  baldmöglichst an infoathospizverein-kmw.de (info[at]hospizverein-kmw[dot]de)
Telefon: 07243 9383200. 

Zur Vorabinformation kontaktieren Sie gerne unsere Koordinatorin Frau Katja Rull

Mehr Infos: www.hospizverein-kmw.de

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
213 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg