User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Hospiz- und Pflegedienstleitung nach Sinsheim

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Hospiz- und Pflegedienstleitung nach Sinsheim
28.07.2025

Stellenausschreibung Hospiz- und Pflegedienstleitung 
Kraichgau-Hospiz Josephine in 74889 Sinsheim

Wer wir sind:

Aktuell baut die Kraichgau-Hospiz Sinsheim gGmbH als freier Träger ein stationäres Hospiz mit 8 Plätzen in 74889 Sinsheim. Das Hospiz soll zur Jahresmitte 2026 in Betrieb gehen. Für diese Einrichtung suchen wir in Vollzeit zum 01.01.2026 oder früher die 

Hospiz- und Pflegedienstleitung (m/w/d)

Im Rahmen des Gesamtprojektes sind Sie verantwortlich für den Aufbau und die Leitung des Hospizes, sowie die Übernahme der Aufgaben der Pflegedienstleitung

Ihre Aufgaben sind:

  • der organisatorische Aufbau des Hospizes und dessen zukünftige Leitung
  • die Sicherstellung einer professionellen und bestmöglichen Pflege sowie eine individuelle Begleitung der Gäste und derer Angehörigen
  • die Einarbeitung und Anleitung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie deren Dienst- und Weiterbildungsplanung
  • das Belegungsmanagement und die Beratung Ratsuchender
  • der Aufbau von Netzwerken - und Kooperationsstrukturen in der Hospiz- und Palliativarbeit
  • die Wahrnehmung von Repräsentationsaufgaben in der Öffentlichkeit

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit aus der Gesundheits- und Krankenpflege mit

  • einer mindestens 3-jährigen hauptberuflichen Tätigkeit (bevorzugt in einem Hospiz, einem Krankenhaus, einem Palliative Careteam oder einem ambulanten Pflegedienst)
  • einer abgeschlossenen Weiterbildung für die Leitungsfunktion (mit Umfang von mind. 460 Stunden)
  • einer Qualifizierung in Palliative Care (mit einem Umfang von mind. 160 Stunden)
  • Erfahrung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen
  • einer hohen Führungs – und Sozialkompetenz, ebenso wie Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft
  • Freude an der Gestaltung neuer Team- und Organisationsstrukturen
  • Kompetenzen in der Koordination von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und einem sicheren Auftreten

Wir bieten Ihnen

  • die Chance, eigene Ideen und Vorstellungen beim Entstehen des neuen Hospizes einzubringen und schon in der Bau– und Einrichtungsphase sowie bei der Gestaltung des Hospiz-Teams mitzuwirken.
  • eine anspruchsvolle und sehr vielseitige Aufgabe, die ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung ermöglicht
  • eine der Qualifikation und Bedeutung der Aufgabe angemessene Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
  • die Möglichkeit der Hospitation in befreundeten Hospizen
  • Fortbildungsmaßnahmen und Supervision
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten

Wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser besonderen Aufgabe.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Birgit Michel als Ansprechpartnerin zur Verfügung:

mail: birgit.michel [at] kraichgau-hospiz.de (birgit[dot]michel[at]kraichgau-hospiz[dot]de) oder 
mobil: +49 176 6326 40945

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per mail an bewerbungen [at] kraichgau-hospiz.de (bewerbungen[at]kraichgau-hospiz[dot]de)

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
213 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg