User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung
14.05.2025
Logo HPVBW-Aufbaukurs für EA aus Mitgliedseinrichtungen

Ein Kurs für bereits tätige Hospizbegleiter*innen aus Mitgliedseinrichtungen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.

Sterben, Tod und Trauern betrifft jeden Menschen. Auch Menschen mit Behinderungen erleben eine Vielzahl von Abschieden in ihrem Lebenslauf und sie haben Vorstellungen zu ihrem Sterben. 

Bisher erreichen sie hospizlich-palliative Angebote aber noch viel zu wenig. 

Wir Hospizler*innen tragen Verantwortung, uns noch viel mehr zu den Menschen hin zu bewegen. Hinein in deren Lebenswelten, um dann auch dort Begleitung bis zuletzt anzubieten. 

Der Kurs beinhaltet unterschiedlichste Aspekte zum Themenfeld wie z.B.

  • Auseinandersetzung mit eigenen Behinderungsbildern
  • Einblick in Lebenswelten und Lebensläufe
  • Behinderungsdefinitionen und -formen
  • Überblick über bestehende Unterstützungssysteme
  • Kennenlernen und Einüben von unterstützenden Kommunikationsmöglichkeiten
  • Ethische Fragestellungen am Lebensende
  • Rolle der Ehrenamtlichen und hospizlich-palliative Kultur in den Einrichtungen
  • Materialien für die Begleitung

Zudem ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe zwischen den zwei Terminen zu besuchen (im Umfang von 4-8 Stunden).  
Der Kurs richtet sich an bereits tätige Hospizbegleiter*innen und möchte diese auf die Begleitung in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe vorbereiten.

Termine: 

Der Kurs umfasst zwei Wochenenden:

  • Freitag, 19.9.25 ab 15 Uhr bis Samstag, 20.9.25 um 17 Uhr
  • Freitag, 5.12.25 ab 15 Uhr bis Samstag, 6.12.25 um 17 Uhr  

Ort:

Caritas Tagungszentrum – Fortbildungs-Akademie
Wintererstr. 17-19, 79104 Freiburg
(Anreisebeschreibung, Hinweise zu Parkplätzen, Routenplaner: https://www.caritas-akademie.de/kontakt)

Teilnahmebeitrag für HPVBW-Mitglieder: 180€ inklusive Übernachtung im EZ und vegetarische Verpflegung.

Es gibt 15 Plätze. In der Regel vergeben wir max. 3 Plätze je Mitglied; weitere Interessenten auf Warteliste.

Leitung:

Anna Tonzer (HPVBW-Vorstand) und der Arbeitskreis Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe, sowie weitere Referent*innen aus dem Arbeitsfeld der Behindertenhilfe

Anmeldung:

Schriftlich über unser Webformular. Die Plätze werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben. Sie erhalten eine automatisch erstellte Bestätigung Ihrer Anmeldung. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen und eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag. Bei Überbuchung wird das Anmeldeformular geschlossen.

Anmeldeschluss: 16.07.2025


Stornierungsbedingungen:

Es gelten die Bedingungen des Tagungshauses, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind hier nachzulesen.

Bei Stornierung gebuchter Tagungsräume, Zimmer und Gastronomieleistungen gilt:

  • bis 90 Tage vor Ankunft kostenfrei
  • 89 bis 60 Kalendertage vor Ankunft 35% des vereinbarten Preises
  • 59 bis 30 Kalendertage vor Ankunft 45% des vereinbarten Preises
  • 29 bis 0 Kalendertage vor Ankunft 85% des vereinbarten Preises“

Ersatzteilnehmende, die der Zielgruppe entsprechen, können entsandt werden.

Anhang Größe
Ausschreibung "Aufbaukurs Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung" 1.99 MB

"Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung"

  • Termine: Der Kurs umfasst zwei Wochenenden:
    Fr. 19.9.25 ab 15 Uhr bis Sa. 20.9.25 um 17 Uhr
    Fr. 5.12.25 ab 15 Uhr bis Sa. 6.12.25 um 17 Uhr
  • Ort: Tagungszentrum der Caritas, Fortbildungsakademie, Wintererstr. 17-19, 79104 Freiburg im Breisgau
  • Veranstalter: Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.; Postadresse: Heilbronner Straße 42, 71634 Ludwigsburg
  • Leitung: Anna Tonzer, Mitglied im Vorstand und Leitung AK Hospiz- und Palliativarbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Zielgruppe: bereits tätige Hospizbegleiter*innen der Mitgliedseinrichtungen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.
  • Teilnahmebeitrag für HPVBW-Mitglieder: 180,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
  • max. 15 Plätze
  • Anmeldeschluss: 16. Juli 2025

Anmeldung

Zielgruppe bereits tätige Hospizbegleiter*innen aus HPVBW-Mitgliedseinrichtungen
Erreichbar per E-Mail
An diese E-Mail-Adresse wird eine Bestätigung der Anmeldung geschickt.
Wiederholung der E-Mail-Adresse bitte nicht per Copy & Paste vom vorigen Feld, sondern Adresse neu eingeben. Sonst werden unbeabsichtigte Schreibfehler eventuell nicht erkannt.
Auswahl der Mitgliedseinrichtung, zu der Sie gehören - geben Sie einige Zeichen (z.B. des Ortes oder Landkreises) ein.
Rechnungsadresse
Bitte Rechnungsadresse vollständig ausfüllen.
Mit der Erhebung und Verwendung meiner personenbezogenen Daten (weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung) bin ich einverstanden.

Artikel

14.05.2025
Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung
23.01.2025
Pädiatrisches Palliativ Netzwerk Stuttgart (PaPaS)
09.01.2025
Deutschlandweit erste Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität
14.10.2024
Debatte über Palliativversorgung und Hospizarbeit im Parlament
18.07.2024
Bericht über die 25. Süddeutschen Hospiztage
3. bis 5. Juli 2024 im Tagungszentrum Hohenheim
11.06.2024
Ambulante Hospizförderung nach §39a SGB V: neues PKV-Formular
08.01.2019
Land schaltet neue Informationsplattform zur Hospiz- und Palliativversorgung frei

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
215 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg