
Ein Kurs für bereits tätige Hospizbegleiter*innen aus Mitgliedseinrichtungen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.
Sterben, Tod und Trauern betrifft jeden Menschen. Auch Menschen mit Behinderungen erleben eine Vielzahl von Abschieden in ihrem Lebenslauf und sie haben Vorstellungen zu ihrem Sterben.
Bisher erreichen sie hospizlich-palliative Angebote aber noch viel zu wenig.
Wir Hospizler*innen tragen Verantwortung, uns noch viel mehr zu den Menschen hin zu bewegen. Hinein in deren Lebenswelten, um dann auch dort Begleitung bis zuletzt anzubieten.
Der Kurs beinhaltet unterschiedlichste Aspekte zum Themenfeld wie z.B.
- Auseinandersetzung mit eigenen Behinderungsbildern
- Einblick in Lebenswelten und Lebensläufe
- Behinderungsdefinitionen und -formen
- Überblick über bestehende Unterstützungssysteme
- Kennenlernen und Einüben von unterstützenden Kommunikationsmöglichkeiten
- Ethische Fragestellungen am Lebensende
- Rolle der Ehrenamtlichen und hospizlich-palliative Kultur in den Einrichtungen
- Materialien für die Begleitung
Zudem ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe zwischen den zwei Terminen zu besuchen (im Umfang von 4-8 Stunden).
Der Kurs richtet sich an bereits tätige Hospizbegleiter*innen und möchte diese auf die Begleitung in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe vorbereiten.
Termine:
Der Kurs umfasst zwei Wochenenden:
- Freitag, 19.9.25 ab 15 Uhr bis Samstag, 20.9.25 um 17 Uhr
- Freitag, 5.12.25 ab 15 Uhr bis Samstag, 6.12.25 um 17 Uhr
Ort:
Caritas Tagungszentrum – Fortbildungs-Akademie
Wintererstr. 17-19, 79104 Freiburg
(Anreisebeschreibung, Hinweise zu Parkplätzen, Routenplaner: https://www.caritas-akademie.de/kontakt)
Teilnahmebeitrag für HPVBW-Mitglieder: 180€ inklusive Übernachtung im EZ und vegetarische Verpflegung.
Es gibt 15 Plätze. In der Regel vergeben wir max. 3 Plätze je Mitglied; weitere Interessenten auf Warteliste.
Leitung:
Anna Tonzer (HPVBW-Vorstand) und der Arbeitskreis Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe, sowie weitere Referent*innen aus dem Arbeitsfeld der Behindertenhilfe
Anmeldung:
Schriftlich über unser Webformular. Die Plätze werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben. Sie erhalten eine automatisch erstellte Bestätigung Ihrer Anmeldung. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen und eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag. Bei Überbuchung wird das Anmeldeformular geschlossen.
Anmeldeschluss: 16.07.2025
Stornierungsbedingungen:
Es gelten die Bedingungen des Tagungshauses, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind hier nachzulesen.
Bei Stornierung gebuchter Tagungsräume, Zimmer und Gastronomieleistungen gilt:
- bis 90 Tage vor Ankunft kostenfrei
- 89 bis 60 Kalendertage vor Ankunft 35% des vereinbarten Preises
- 59 bis 30 Kalendertage vor Ankunft 45% des vereinbarten Preises
- 29 bis 0 Kalendertage vor Ankunft 85% des vereinbarten Preises“
Ersatzteilnehmende, die der Zielgruppe entsprechen, können entsandt werden.
Anhang | Größe |
---|---|
Ausschreibung "Aufbaukurs Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung" | 1.99 MB |