User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Stellenmarkt

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Stellenmarkt
Bild von aymane jdidi auf Pixabay
Referenz auf Ansicht

Stellenangebote der baden-württembergischen Hospizbewegung

Mitglieder des HPVBW senden ihre Anzeigen gerne per E-Mail an uns.

Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit ab 40% nach Pforzheim

Stellenangebot des Christlichen Hospiz Pforzheim-Enzkreis gGmbH:
Sie suchen eine neue Herausforderung?

Pflegefachkräfte (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit ab 40%

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Anhang (PDF). Telefonische Infos unter 0 72 31 / 15 40 8 37 - besuchen Sie auch die Seiten des Hospizes: https://hospiz-pforzheim-enzkreis.de/karriere/

Ihre Bewerbung senden Sie bitte ab sofort an:

Christliches Hospiz Pforzheim-Enzkreis gGmbH
z.Hd. Frau Heike Heck, Pflegedienstleitung
Heinrich-Wieland-Allee 77, 75177 Pforzheim
h.heck [at] hospiz-pforzheim-enzkreis.de (h[dot]heck[at]hospiz-pforzheim-enzkreis[dot]de)

Anhang Größe
Druckversion Stellenausschreibung 2.17 MB
Examinierte Pflegefachkräfte (M/W/D) nach Heidelberg

Hospiz Louise Heidelberg:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder auch später suchen wir in Teilzeit (50 bis 80 Prozent) 

examinierte Pflegefachkräfte (M/W/D)

Ihre Aufgaben

  •  Als examinierte Pflegefachkraft übernehmen Sie in unserem Hospiz mit acht Betten die individuelle Pflege unserer Hospizgäste nach den Gesichtspunkten der Palliative Care
  • In einem interdisziplinären Team aus examinierten Pflegefachkräften, Fachärztinnen und Fachärzten, Therapeut:innen und ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen wirken Sie an der Umsetzung des Hospizgedankens mit
  • Sie stehen begleitend und beratend den An- und Zugehörigen zur Seite

Wir wünschen uns

  •    Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur examinierten (Kinder-)Kranken- oder Altenpflegefachkraft (m/w/d)
  •  Sie identifizieren sich mit den Zielen der Hospizbewegung und sind bereit, sich auf die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden einzulassen

Unser Angebot

  •    Eine vielfältige Tätigkeit mit eigenen Schwerpunkten und Gestaltungsmöglichkeiten
  •   Wir finanzieren Ihnen gerne eine Palliative Care Fortbildung im Rahmen Ihrer Arbeitszeit
  •   Wir leben ein offenes Miteinander und fördern eine gemeinsame Teamkultur
  •   Regelmäßige Mitarbeiterbesprechung und Supervision
  •   Wir bieten Raum für individuelle Wünsche bei der Dienstplangestaltung
  •   Strukturierte Einarbeitung
  •   Tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas
  •   Attraktive Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung durch Zusatzversorgung (KZVK)
  •   Jobticket
  •   Zentrumsnah in der schönen Heidelberger Weststadt gelegen mit verkehrsgünstigen Anbindungen

Hier können Sie sich unser Stellenangebot herunterladen.

Nähere Auskünfte gibt Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung Manuel Kahl.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in einer zusammengefassten PDF-Datei via Mail oder postalisch an:

Hospiz Louise, Manuel Kahl, Wilhelmstr. 3, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221-705060, Mail: info [at] hospiz-louise.de (info[at]hospiz-louise[dot]de)

 Koordinationsfachkraft (m/w/d) 50% nach Metzingen

Die ambulante Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V. sucht eine

Koordinationsfachkraft (m/w/d) 50%.

Ihre Aufgaben:

  •  Koordination der Begleitungen
  • Beratung von schwerstkranken Menschen und deren Angehörigen
  • Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten
  • Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen,
  • Kranken- oder Altenpflege oder Sozialpädagogik
  • Palliativ Care  
  • Führerschein

Wir bieten:

  • einen vielseitigen Aufgabenbereich
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TVöD

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Ihren Qualifikationsnachweisen an:

Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.
Christophstr. 20
72555 Metzingen

Mail: info [at] hospiz-metzingen.de (info[at]hospiz-metzingen[dot]de)

Anhang Größe
Druckversion Stellenausschreibung 506.27 KB
Verwaltungsleitung (m/w/d) 50%-80% nach Backnang

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V.

Seit über 30 Jahren sind wir Träger der Hospizarbeit im Rems-Murr-Kreis und begleiten und betreuen schwerstkranke und sterbende Menschen in verschiedenen Bereichen.
Wenn Sie umfangreiche Berufserfahrung in der Buchhaltung und Verwaltungsleitung haben, sich mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit identifizieren, sich ganzheitlich auf die Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen einlassen können, die Angehörigen im Blick haben und teamfähig sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir suchen ab sofort eine

Verwaltungsleitung (m/w/d) 50%-80%

Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere
- Allgemeine Verwaltung
- Buchhaltung
- Unterstützung des geschäftsführenden Vorstands
- Förderanträge

Sie haben
- Eine kaufmännische Ausbildung bzw. Erfahrung in der Buchhaltung, idealerweise im gemeinnützigen Bereich
- Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
- Offenheit für die Hospiz-/Palliativarbeit

Wir bieten
- ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Vergütung nach TVÖD/AVR
- zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
- zusätzliche freiwillige Zuwendungen

Wir freuen uns, wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per E-Mail) 

an den geschäftsführenden Vorstand der 
Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V., 
Herrn Heinz Franke, 
Bonhoefferstr. 2, 
71522 Backnang, 
h.franke [at] hospiz-remsmurr.de (h[dot]franke[at]hospiz-remsmurr[dot]de).

Nähere Informationen erhalten Sie gerne auch von Herrn Dr. Manfred Baumann (07191/92 797-0).

Anhang Größe
Druckversion Stellenausschreibung 114.57 KB
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit nach Backnang

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V.

Seit über 30 Jahren sind wir Träger der Hospizarbeit im Rems-Murr-Kreis und begleiten und betreuen schwerstkranke und sterbende Menschen in verschiedenen Bereichen.
Wenn Sie sich mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit identifizieren, sich ganzheitlich auf die Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen einlassen können, die Angehörigen im Blick haben und teamfähig sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir suchen für unser neu eingerichtetes Tageshospiz für Erwachsene ab sofort

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 50%)

Wir bieten
- Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Fortbildung und Supervision
- Vergütung nach TVÖD/AVR
- Altersversorgung (ZVK)
- Freiwillige Zuwendungen

Weitere persönliche oder telefonische Informationen erhalten Sie gerne von der Fachlichen Leitung der Hospizstiftung Manfred Baumann (07191/92797-0). Wir freuen uns, wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind. 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per E-Mail) an die 

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V., 
Herrn Heinz Franke, 
Bonhoefferstr. 2, 
71522 Backnang, 
info [at] hospiz-rems-murr.de (info[at]hospiz-rems-murr[dot]de)

Anhang Größe
Druckversion Stellenausschreibung 111.69 KB
Koordinator und Einsatzleitung im ambulanten Bereich nach Schwäbisch-Hall

Der ambulante Hospiz-Dienst bietet im Einzugsbereich Landkreis Schwäbisch Hall ehrenamtliche Unterstützung für Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige an. Unser Verein stellt seinen Dienst allen Betroffenen, ohne Ansehen der Person und Konfession zur Verfügung. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch in seiner Freiheit und Selbstbestimmung.

Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams

Koordinator und Einsatzleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) Teilzeit 50-60 %

Ihre Aufgaben:

  • Koordinieren von Begleitungen sterbenskranker und sterbender Menschen (Erstbesuch, Einsatz der Ehrenamtlichen)
  • Beratung
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Krankenhaus, Pflegeheime etc.)
  • Gewinnen und Betreuen von Ehrenamtlichen (Infoabende, Vorbereitungskurse, Fortbildungskurse)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Büroarbeiten

Sie bringen mit:

  • Einsatzfreude und Engagement für die Arbeit mit kranken, sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
  • Idealerweise eine Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung mit Examen, Altenpflegeausbildung mit Examen oder Hochschulausbildung in Sozialpädagogik bzw. Pflege o.ä.
  • mehrjährige Erfahrung im Hospizarbeit und der Pflege
  • Idealerweise den Basiskurs Palliative Care nach SGB V §39a; den Kurs für Koordination und den Kurs für Führungskompetenz (können im Rahmen der Einarbeitung nachgeholt werden)
  • Bereitschaft zur Teamarbeit, Supervision und Fortbildung sowie zu flexiblen Arbeitszeiten
  • EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Führerschein Klasse B und eigener PKW

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet, in dem Sie sich mit Ihren persönlichen Talenten und Fähigkeiten einbringen können
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • die Möglichkeit einer 1-tägigen Hospitation

Hat Sie die Anzeige angesprochen – dann vereinbaren Sie doch gerne einen Termin für einen Schnuppertag bei uns im Hospiz. Wir freuen uns über ihren Anruf oder Mail.

Hat Sie unser Stellenangebot überzeugt – dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per

E-Mail an hospizdienst-schwaebisch-hallatt-online.de

Weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Beate Silbereis-Scharf unter der Telefonnummer 0175/5258707.

Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V.
Brückenhof 6/1
74523 Schwäbisch Hall

Anhang Größe
Stellenanzeige als PDF 65.95 KB
Koordinator (m/w/d) im Bereich Erwachsenenhospiz nach Ludwigsburg

Die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst mit Sterbe- und Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.06.2025 eine*n

Koordinator (m/w/d) im Bereich Erwachsenenhospiz 
mit einem Stellenumfang zwischen 50 - 60%.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Koordination von Begleitungseinsätzen
  • Mitverantwortung in der Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Beratungen im Palliative-Care-Bereich
  • Netzwerkarbeit und -pflege
  • Weiterentwicklung unseres Hospizdienstes 

Das bringen Sie mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation
  • Qualifikation Palliative-Care wünschenswert
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen wünschenswert
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kenntnisse über die Hospizbewegung und Identifikation mit unserer Zielsetzung
  • PC-Kenntnisse
  • Führerschein
  • Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft der ACK
  • Hospizerfahrung wünschenswert

Das bieten wir:

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem gewachsenen Team
  • 30 Tage Urlaub
  • 39 Stunden Woche
  • Betriebsrente
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Supervisionen
  • Home-Office Tage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung an ÖPV (Bahnhofsnähe)
  • Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Diakonischen Werks Württemberg
  • Die Möglichkeit innovative Ideen zu entwickeln und einzubringen

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 14. März 2025 an die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., Herr Hardy Sauer, Geschäftsführer, Solitudestr. 12, 71638 Ludwigsburg oder per E-Mail an hardy.sauer [at] hospiz-ludwigsburg.de (hardy[dot]sauer[at]hospiz-ludwigsburg[dot]de). 
Weitere Informationen erhalten Sie unter 07141 992434–14 und www.hospiz-ludwigsburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Anhang Größe
Druckversion Stellenausschreibung 148.29 KB
Koordinator Schule und Hospiz (m/w/d) nach Ludwigsburg

Die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst mit Sterbe- und Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.06.2025 für die neu eingerichtete Projektstelle eine*n

Koordinator Schule und Hospiz (m/w/d) 
im Bereich Kinder- und Jugendhospiz
mit einem Stellenumfang von 50% 

zunächst auf 3 Jahre befristet.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Ansprechpartner*in für Schulen
  • Koordination und Bündelung von Anfragen
  • Organisation von Hospiz macht Schule
  • Aufbau und Pflege eines Pools mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Schulungen und Vorträge für Lehrkräfte und Institutionen
  • Netzwerke ausbauen, informieren und pflegen
  • Erstellen einer tragfähigen Konzeption
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Koordination von Fundraising-Aktionen mit dem Geschäftsführer

Das bringen Sie mit:

  • Ein Studium zum*r Sozialpädagoge/-pädagogin, Sozialarbeiter/-in
  • Quereinsteiger mit langjähriger Erfahrung im Bildungs- und Schulbereich
  • Hospizerfahrung wünschenswert
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Netzwerker*in mit Organisationstalent
  • Eigenständige und konzeptionelle Arbeitsweise
  • Kenntnisse über die Hospizbewegung und Identifikation mit unserer Zielsetzung
  • PC-Kenntnisse
  • Führerschein
  • Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft der ACK

Das bieten wir:

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem gewachsenen Team
  • 30 Tage Urlaub
  • 39 Stunden Woche
  • Betriebsrente
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Supervisionen
  • Home-Office Tage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung an ÖPV (Bahnhofsnähe)
  • Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Diakonischen Werks Württemberg
  • Die Möglichkeit innovative Ideen zu entwickeln und einzubringen

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 14. März 2025 an die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., Herr Hardy Sauer, Geschäftsführer, Solitudestr. 12, 71638 Ludwigsburg oder per E-Mail an hardy.sauer [at] hospiz-ludwigsburg.de (hardy[dot]sauer[at]hospiz-ludwigsburg[dot]de). 
Weitere Informationen erhalten Sie unter: 07141 992434–14 und www.hospiz-ludwigsburg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Anhang Größe
Druckversion Stellenausschreibung 150.88 KB
Pflegefachkraft (m/w/d) nach Aalen-Ebnat

Das Maja-Fischer-Hospiz liegt inmitten der Gemeinde Ebnat, auf dem Härtsfeld, und ist eingebunden in das dortige Samariterstift Ebnat. Offene Stellen im Hospiz in Ebnat:

Pflegefachkraft (m/w/d),
Vollzeit oder Teilzeit (50 - 100 %)

Kontakt

Maja-Fischer-Hospiz 
Ebnater Hauptstraße 34
73432  Aalen-Ebnat

bewerbung [at] samariterstiftung.de (bewerbung[at]samariterstiftung[dot]de)
Telefon: 07022 505 290

Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen

Seit 1996 begleitet die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen, eine Regionalgruppe der IGSL-Hospiz Bingen e.V., in Schwetzingen und Umgebung Sterbende, Schwerkranke sowie deren Angehörige zu Hause, im Pflegeheim, Krankenhaus oder im stationären Hospiz.

Zum 01.01.2026 oder einem späteren Zeitpunkt suchen wir Sie als

Koordinator (m/w/d)

in Teilzeit 20 Stunden/Woche bei flexibler Zeiteinteilung

Ihre Aufgaben:

  • Erstkontakt und Abklärung des Begleitumfangs bei Patienten und/oder deren Angehörigen
  • Koordination ehrenamtlicher MitarbeiterInnen
  • Palliative Beratung von Patienten und Angehörigen sowie sozialer Einrichtungen
  • Teilnahme an den monatlich für die BegleiterInnen stattfindenden Supervisionen
  • Dokumentation unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Teilnahme an Konferenzen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an regionalen Arbeitskreisen

Sie bringen mit:

  • Ausbildung als Gesundheits- u. Krankenpfleger/in bzw. Ausbildung in einem sozialen Beruf
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit - auch in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wäre vorteilhaft
  • Basiskurs Palliative Care gem. § 39a SGB V
  • Absolvierte Kurse für Koordination und Führungskompetenz oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Identifikation mit den Grundlagen der Hospizarbeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Gute PC-Kenntnisse und Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit eigener Verantwortung
  • Vergütung angelehnt an den TVÖD
  • Regelmäßige Supervision und qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Bewerbung richten Sie bitte per Mail mit Ihren Qualifikationsnachweisen an:

Hospizgemeinschaft Schwetzingen
Marktplatz 28
68723 Schwetzingen
markusullrich [at] hgschwetzingen.onmicrosoft.com (markusullrich[at]hgschwetzingen[dot]onmicrosoft[dot]com)
 

Pflegefachkraft (m/w/d) nach Böblingen

Mit über 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee gehört die St. Elisabeth-Stiftung zu einem der großen Arbeitgeber der Region.
Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen der Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend und Familienhilfe unterstützen wir Menschen mit den unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen. Im Geschäftsbereich Gesundheit und Gastronomie betreiben wir unter anderem eine Zentralküche, ein Gästehaus am Bodensee und das Jordanbad in Biberach.

Ein vielfältiger Arbeitgeber mit großem Potential und spannenden Aufgabengebieten wartet auf Sie als Neuestes Teammitglied!

Zur Neueröffnung unseres Hospizes suchen wir ab 01.07.2025

Pflegefachkräfte (m/w/d)

Alle Informationen zur Stelle und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung hier …

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme mit der Referenz 3327.

Ansprechperson: 

Thomas Radau unter Tel.Nr.: 07519771238601
www.st-elisabeth-stiftung.de

Bewerbung an:

St. Elisabeth-Stiftung, 
Personalwesen, 
Steinacher Str. 70, 
88339 Bad Waldsee

Pflegefachkräfte (m/w/d) nach Offenburg

Wir suchen 

Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit bis 90 %

Das bieten wir:

  • Zuverlässige und frühzeitig erstellte Dienstpläne
  • Sorgfältige Einarbeitung
  • Perspektiven auch für Wiedereinsteiger*innen oder Personen in Elternzeit
  • Tarifliche Vergütung nach den Vergütungsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlungen

Das wünschen wir uns:

  • Hospitation von mindestens einer Woche
  • Zusatzqualifikation Palliative Care ist von Vorteil, kann aber auch nach Beginn der Beschäftigung absolviert werden
  • Sie sind motiviert, Ihr Wissen im Bereich „Palliativ Care“ durch die Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen aufzufrischen
  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Melanie Schley, Hospizleitung, Tel. 0781 9283-1519
 

Bewerbung an: m.schley [at] vinzog.de (m[dot]schley[at]vinzog[dot]de)

oder per Post:

Vinzentiushaus Offenburg GmbH
Hospizleitung Frau Schley
Postanschrift:
Prädikaturstr. 3
77652 Offenburg
https://www.vinzentiushaus-offenburg.de/hospiz.html

Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) nach Ulm
Hospiz Ulm bewegt – wir vergrößern uns

Unser stationäres Hospiz Agathe Streicher kann aktuell zehn schwerstkranke Frauen und Männer beherbergen. Wir hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kolleg*innen wollen allen Gästen ein Sterben in würdevoller Umgebung ermöglichen, wenn die Betreuung daheim nicht mehr gewährleistet ist. Für uns stehen diese Menschen mit ihren Zugehörigen im Zentrum.

Im Rahmen unserer Hospizerweiterung auf 15 Betten suchen wir zum 1. Juli 2025 für unser Pflegeteam

examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Tätigkeit in unserem stationären Hospiz mit nachweislich hoher Pflegequalität
  • Eine individuelle Einarbeitung in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch externe und innerbetriebliche Fortbildungen
  • Eine faire Entlohnung nach TVÖD zuzüglich Altersversorgung und tariflicher Sonderzahlungen
  • Die Möglichkeit zur Supervision

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegefachkraft oder in der Gesundheits- oder Krankenpflege inkl. erster Berufserfahrung
  • Palliativ Care Weiterbildung wünschenswert sowie Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
  • An die Situationen angepasste Empathie und soziale Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft im Schichtdienst tätig zu sein

Wir wünschen uns:

  • Eine professionelle, gastbezogene Betreuung mit ganzheitlicher Wahrnehmung der Symptomlast
  • Behandlungspflegerische Maßnahmen im palliativen Kontext
  • Begleitung von Zugehörigen in der Verarbeitung ihrer Trauer
  • Offenheit im Umgang mit Leben und Sterben

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – vor allem freuen wir uns auf SIE!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post, gerne auch per Mail an:

Hospiz Ulm e.V.
Ulrike Geiger und Axel Schaude
Lichtensteinstraße 14/2
89075 Ulm
Mail: info [at] hospiz-ulm.de (info[at]hospiz-ulm[dot]de)

 

Anhang Größe
stellenausschreibung_hospiz_ulm_pflege.pdf 559.88 KB

Stellenangebote insgesamt: 13

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
220 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg