Stellenangebote der baden-württembergischen Hospizbewegung
Mitglieder des HPVBW senden ihre Anzeigen gerne per E-Mail an uns.
Das Maja-Fischer-Hospiz liegt inmitten der Gemeinde Ebnat, auf dem Härtsfeld, und ist eingebunden in das dortige Samariterstift Ebnat. Offene Stellen im Hospiz in Ebnat:
Pflegefachkraft (m/w/d),
Vollzeit oder Teilzeit (50 - 100 %)
Kontakt
Maja-Fischer-Hospiz
Ebnater Hauptstraße 34
73432 Aalen-Ebnat
bewerbung [at] samariterstiftung.de (bewerbung[at]samariterstiftung[dot]de)
Telefon: 07022 505 290
Franken-Hospiz gemeinnützige GmbH Weinsberg
Wir suchen für unser multiprofessionelles Pflegeteam im Franken-Hospiz in Weinsberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- exam. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- exam. Altenpfleger (m/w/d)
gerne mit Palliative Care Weiterbildung (jedoch keine Voraussetzung),
in Vollzeit in Tages- und Nachtdienst.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.franken-hospiz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an info [at] franken-hospiz.de (info[at]franken-hospiz[dot]de)
Das Hospiz St. Martin ist eine Einrichtung für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen jeden Alters. Das ambulante Hospiz Erwachsene berät und begleitet Betroffene sowie ihre An- und Zugehörigen im häuslichen Umfeld, in Pflegeeinrichtunggen, in Krankenhäusern und im stationären Bereich zu palliativpflegerischen und psychosozial-spirituellen Fragen.
Wir suchen ab sofort eine/n
Ambulante Hospizschwester (m/w/d)
in Teilzeit (50%)
Ihre vorrangigen Aufgaben sind:
- Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, sowie ihre An- und Zugehörigen im häuslichen Umfeld und in Pflegeeinrichtungen
- Enge Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen
- Organisation und Koordination der Versorgung und Betreuung, um Leben und Sterben zuhause zu ermöglichen
- Zusammenarbeit mit dem palliativen Netzwerk in Stuttgart
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Dienstes
Was Sie mitbringen sollten:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft
- Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Care
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung im palliativen Bereich
- Wünschenswert: Zusatzqualifikation in Bereichen Gesprächsführung, Algesiologie
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
- gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Übernahme der telefonischen Rufbereitschaft an Wochenenden
- Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion und Selbstpflege
- Führerschein der Klasse B
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit der Stellenerweiterung durch Anteile in der Koordination ambulanter Hospizarbeit (§39a SGB V)
- Einen unbefristeten Vertrag mit tariflicher Vergütung entsprechend der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS)
- Die Arbeit in einem hochqualifizierten Team mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten
- Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Umfassende Benefits, z.B. in den Bereichen Bildung und Mobilität sowie betriebliche Altersvorsorge
IhreBewerbung [at] hospiz-st-martin.de ( Bewerbung kann elektronisch übermittelt )werden.
Bei Fragen nehmen Sie telefonisch Kontakt mit der Leitung des ambulanten Hospiz Erwachsene, Eva Kramer-Well, auf.
Hospiz St. Martin
Jahnstr. 44-46
70597 Stuttgart
0711 / 652907-39
Bewerbung [at] hospiz-st-martin.de (Bewerbung[at]hospiz-st-martin[dot]de)
www.hospiz-st-martin.de
Anhang | Größe |
---|---|
Stellenausschreibung Hospiz St. Martin Stuttgart - Hospizschwester | 55.92 KB |
Der Evangelische Diakonieverband ist Träger verschiedener Beratungsdienste im Landkreis Böblingen mit insgesamt 60 Mitarbeitenden.
Wir suchen zum 01.04.2025 für unseren Ökumenischen Hospizdienst Böblingen eine/n
Koordinator*in für den ambulanten
Erwachsenenhospizdienst (w/m/d)
Die Stelle ist mit einem Stellenumfang von 50 %, befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören
- Kontaktaufnahme, Erstbesuch und psychosoziale Beratung bei Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen
- Die Gewinnung, Qualifizierung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
- Dokumentation der Begleitungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie
- über eine abgeschlossene Pflege- oder pädagogische Ausbildung oder Fachhochschul/Hochschulabschluss im Bereich Pflege, Sozialpädagogik oder vergleichbaren Abschluss im sozialen Bereich verfügen
- eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem der vorgenannten Berufsfeld haben
- eine Zusatzqualifikation in Palliativ-Care abgeschlossen haben oder die Bereitschaft mitbringen, diese Weiterbildung zeitnah nachzuholen
- den Nachweis eines Koordinatoren- und Führungskompetenzseminars haben oder die Bereitschaft mitbringen, diese Weiterbildungen zeitnah nachzuholen
- selbstverantwortlich arbeiten wollen und trotzdem teamfähig sind
- regelmäßig Abendtermine wahrnehmen können
- einen eigenen PKW und Führerschein Klasse B besitzen
- Unseren diakonischen Auftrag mittragen
Dafür bieten wir Ihnen eine herausfordernde Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum, Integration in ein motiviertes Team, eingehende Unterstützung durch Fachberatung, Fortbildung und Supervision sowie eine Vergütung gemäß EG 9c TVöD/KAO. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schlanderer (Telefon 07032 7999207) gern zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 15.01.2025.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an den:
Evang. Diakonieverband im Landkreis Böblingen
Simone Schächterle,
Landhausstr. 58
71032 Böblingen
info [at] diakonie-boeblingen.de (info[at]diakonie-boeblingen[dot]de)
www.edivbb.de
Anhang | Größe |
---|---|
Druckversion Stellenausschreibung Hospizdienst Böblingen | 1.07 MB |
Seit 1996 begleitet die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen, eine Regionalgruppe der IGSL-Hospiz Bingen e.V., in Schwetzingen und Umgebung Sterbende, Schwerkranke sowie deren Angehörige zu Hause, im Pflegeheim, Krankenhaus oder im stationären Hospiz.
Zum 01.01.2025 oder einem späteren Zeitpunkt suchen wir Sie als
Koordinator (m/w/d)
in Teilzeit 20 Stunden/Woche bei flexibler Zeiteinteilung
Ihre Aufgaben:
- Erstkontakt und Abklärung des Begleitumfangs bei Patienten und/oder deren Angehörigen
- Koordination ehrenamtlicher MitarbeiterInnen
- Palliative Beratung von Patienten und Angehörigen sowie sozialer Einrichtungen
- Teilnahme an den monatlich für die BegleiterInnen stattfindenden Supervisionen
- Dokumentation unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Teilnahme an Konferenzen
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme an regionalen Arbeitskreisen
Sie bringen mit:
- Ausbildung als Gesundheits- u. Krankenpfleger/in bzw. Ausbildung in einem sozialen Beruf
- Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit - auch in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wäre vorteilhaft
- Basiskurs Palliative Care gem. § 39a SGB V
- Absolvierte Kurse für Koordination und Führungskompetenz oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Identifikation mit den Grundlagen der Hospizarbeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Gute PC-Kenntnisse und Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit eigener Verantwortung
- Vergütung angelehnt an den TVÖD
- Regelmäßige Supervision und qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Bewerbung richten Sie bitte per Mail mit Ihren Qualifikationsnachweisen an:
Hospizgemeinschaft Schwetzingen
Marktplatz 28
68723 Schwetzingen
markusullrich [at] hgschwetzingen.onmicrosoft.com (markusullrich[at]hgschwetzingen[dot]onmicrosoft[dot]com)
Anhang | Größe |
---|---|
Druckversion Stellenausschreibung Hospizgemeinschaft Schwetzingen | 67.05 KB |
Mit über 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee gehört die St. Elisabeth-Stiftung zu einem der großen Arbeitgeber der Region.
Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen der Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend und Familienhilfe unterstützen wir Menschen mit den unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen. Im Geschäftsbereich Gesundheit und Gastronomie betreiben wir unter anderem eine Zentralküche, ein Gästehaus am Bodensee und das Jordanbad in Biberach.
Ein vielfältiger Arbeitgeber mit großem Potential und spannenden Aufgabengebieten wartet auf Sie als Neuestes Teammitglied!
Zur Neueröffnung unseres Hospizes suchen wir ab 01.07.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Alle Informationen zur Stelle und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung hier …
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme mit der Referenz 3327.
Ansprechperson:
Thomas Radau unter Tel.Nr.: 07519771238601
www.st-elisabeth-stiftung.de
Bewerbung an:
St. Elisabeth-Stiftung,
Personalwesen,
Steinacher Str. 70,
88339 Bad Waldsee
Mit über 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee gehört die St. Elisabeth-Stiftung zu einem der großen Arbeitgeber der Region.
Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen der Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend und Familienhilfe unterstützen wir Menschen mit den unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen. Im Geschäftsbereich Gesundheit und Gastronomie betreiben wir unter anderem eine Zentralküche, ein Gästehaus am Bodensee und das Jordanbad in Biberach.
Ein vielfältiger Arbeitgeber mit großem Potential und spannenden Aufgabengebieten wartet auf Sie als Neuestes Teammitglied!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Pflegedienstleitung (w/m/d)
für das neue Hospiz Böblingen
Umfang und Befristung: 50-100% und unbefristet
Alle Informationen zur Stelle und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung hier …
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme mit der Referenz 3172
Ansprechperson:
Thomas Radau unter Tel.Nr.: 07519771238601
www.st-elisabeth-stiftung.de
Bewerbung an:
St. Elisabeth-Stiftung,
Personalwesen,
Steinacher Str. 70,
88339 Bad Waldsee
Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V.: Seit über 30 Jahren sind wir Träger der Hospizarbeit im Rems-Murr-Kreis und begleiten und betreuen schwerstkranke und sterbende Menschen in verschiedenen Bereichen.
Wenn Sie sich mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit identifizieren, sich ganzheitlich auf die Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen einlassen können, die Angehörigen im Blick haben und teamfähig sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir suchen für unser neu eingerichtetes Tageshospiz für Erwachsene zum 01.04.2025
-
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d) (75%)
-
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 50%)
-
Verwaltungskraft/Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (ab 50%)
-
Hauswirtschaftskraft/Hauswirtschaftsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (ab 50%)
Wir bieten
- Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Fortbildung und Supervision
- Vergütung nach TVÖD/AVR
- Altersversorgung (ZVK)
- Freiwillige Zuwendungen
Weitere persönliche oder telefonische Informationen erhalten Sie gerne von der Fachlichen Leitung der Hospizstiftung Manfred Baumann (07191/92797-0). Wir freuen uns, wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per E-Mail) an die
Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V.,
Herrn Heinz Franke,
Bonhoefferstr. 2,
71522 Backnang,
infohospiz-remsmurr.de.
Anhang | Größe |
---|---|
Druckversion Stellenausschreibung Hospizstiftung Rems-Murr | 113.04 KB |
„Hospiz“ bedeutet „Herberge“. In freundlicher und familiärer Umgebung pflegen, betreuen und begleiten wir im Hospiz Karl Josef im Freiburger Stadtteil Wiehre Menschen in ihrer letzten Lebensphase auf ganzheitliche Weise. Wir suchen Sie als ...
Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachkraft m/w/d
Das erwartet Sie:
- ein kleines Team von Pflegefachkräften, die für max. 8 Gäste zuständig sind
- eine Atmosphäre der Wertschätzung: vertrauensvolles Miteinander von Pflegekräften, Angehörigen, Ärzten, Therapeuten sowie Ehrenamtlichen
- die Möglichkeit der Weiterbildung zur Palliativpflegekraft
- regelmäßige Supervision im Team
- ein sicherer Arbeitsplatz: unbefristeter Vertrag, Bezahlung in Anlehnung an die AVR-Caritas
- betriebliche Altersversorgung
- Jobticket
- Hansefit
Wir erwarten von Ihnen:
- Berufserfahrung als Pflegefachkraft
- Identifikation mit dem Hospizgedanken
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- einen abgeschlossenen Palliativ-Care-Kurs von mindestens 160 Stunden Dauer oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann würden wir uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen!
Für ergänzende Informationen steht Ihnen die Leiterin des Hospizes, Sr. Miriana Fuchs, unter der Durchwahl 0761 70480 - 0 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen bitte an:
miriana.fuchs [at] hospiz-karl-josef.de (miriana[dot]fuchs[at]hospiz-karl-josef[dot]de) oder an
Hospiz Karl Josef gGmbH
Türkenlouisstraße 22
79102 Freiburg
(vorübergehend Kronenmattenstraße 3 in 79100 Freiburg)
www.hospiz-karl-josef.de
Wir suchen
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit bis 90 %
Das bieten wir:
- Zuverlässige und frühzeitig erstellte Dienstpläne
- Sorgfältige Einarbeitung
- Perspektiven auch für Wiedereinsteiger*innen oder Personen in Elternzeit
- Tarifliche Vergütung nach den Vergütungsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlungen
Das wünschen wir uns:
- Hospitation von mindestens einer Woche
- Zusatzqualifikation Palliative Care ist von Vorteil, kann aber auch nach Beginn der Beschäftigung absolviert werden
- Sie sind motiviert, Ihr Wissen im Bereich „Palliativ Care“ durch die Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen aufzufrischen
- Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Melanie Schley, Hospizleitung, Tel. 0781 9283-1519
Bewerbung an: m.schley [at] vinzog.de (m[dot]schley[at]vinzog[dot]de)
oder per Post:
Vinzentiushaus Offenburg GmbH
Hospizleitung Frau Schley
Postanschrift:
Prädikaturstr. 3
77652 Offenburg
https://www.vinzentiushaus-offenburg.de/hospiz.html
Die ambulante Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen sucht zum 1. Oktober 2025 eine/n
Koordinator/in (w/m/d)
für die ambulante Hospizarbeit
Der Stellenumfang beträgt 50 %.
Aufgaben
- Gewinnung, Qualifizierung und Praxisbegleitung der ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden
- Planung, Organisation und Durchführung von Supervision/Fallbesprechungen sowie Fort- und
Weiterbildung der Ehrenamtlichen - Koordination, Organisation, Durchführung von Aktivitäten und Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Sozialarbeit oder
Sozialpädagogik mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung - Alternativ: eine pflegerische Berufsausbildung und eine dreijährige Berufserfahrung im pflegerischen Bereich
- Wünschenswert wäre eine bereits absolvierte oder begonnene Weiterbildung in Palliativ Care, eine Zusatzqualifikation für Koordination und Führungskompetenz nach § 39a SGB V; alternativ die Bereitschaft, diese in den ersten sechs Monaten zu erwerben.
- Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche oder einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
- Bereitschaft zur flexiblen Terminplanung (teilweise am Abend und am Wochenende)
Wir bieten:
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit einem kleinen, erfahrenen Leitungsteam und dem Team unserer Einsatzleitungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Finanzierung der Qualifikationen nach § 39a SGB V durch unseren Förderverein
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- flexible Arbeitszeiten mit Büroräumlichkeiten, Home-Office Tage sind möglich
- Möglichkeiten zur Aufstockung
- Vergütung nach TVöD/KAO
Informationen erhalten Sie gerne bei
- Diakon Klaus Hillius (Hospizgruppe-Deizisau-Altbacht-online.de)
- unserer Einsatzleitung Gerda Schmid (Tel. 0174 – 3000 397)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Evang. Kirchengemeinde Deizisau
Pfarrer Clemens Grauer
Kirchstr. 4, 73779 Deizisau
pfarramt.deizisauelkw.de
Anhang | Größe |
---|---|
stellenausschreibung_koordination_deizisau_2024-09.pdf | 98.97 KB |
Hospiz Ulm bewegt – wir vergrößern uns
Unser stationäres Hospiz Agathe Streicher kann aktuell zehn schwerstkranke Frauen und Männer beherbergen. Wir hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kolleg*innen wollen allen Gästen ein Sterben in würdevoller Umgebung ermöglichen, wenn die Betreuung daheim nicht mehr gewährleistet ist. Für uns stehen diese Menschen mit ihren Zugehörigen im Zentrum.
Im Rahmen unserer Hospizerweiterung auf 15 Betten suchen wir zum 1. Juli 2025 für unser Pflegeteam
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet
Wir bieten Ihnen:
- Eine Tätigkeit in unserem stationären Hospiz mit nachweislich hoher Pflegequalität
- Eine individuelle Einarbeitung in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch externe und innerbetriebliche Fortbildungen
- Eine faire Entlohnung nach TVÖD zuzüglich Altersversorgung und tariflicher Sonderzahlungen
- Die Möglichkeit zur Supervision
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegefachkraft oder in der Gesundheits- oder Krankenpflege inkl. erster Berufserfahrung
- Palliativ Care Weiterbildung wünschenswert sowie Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- An die Situationen angepasste Empathie und soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft im Schichtdienst tätig zu sein
Wir wünschen uns:
- Eine professionelle, gastbezogene Betreuung mit ganzheitlicher Wahrnehmung der Symptomlast
- Behandlungspflegerische Maßnahmen im palliativen Kontext
- Begleitung von Zugehörigen in der Verarbeitung ihrer Trauer
- Offenheit im Umgang mit Leben und Sterben
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – vor allem freuen wir uns auf SIE!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post, gerne auch per Mail an:
Hospiz Ulm e.V.
Ulrike Geiger und Axel Schaude
Lichtensteinstraße 14/2
89075 Ulm
Mail: info [at] hospiz-ulm.de (info[at]hospiz-ulm[dot]de)
Anhang | Größe |
---|---|
stellenausschreibung_hospiz_ulm_pflege.pdf | 559.88 KB |