User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Terminkalender in Tabellenform

Termine in Kalenderdarstellung…
Do, 14.05.2026, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Mi, 20.05 - So, 20.09.2026
Ehemaliges Kloster St. Peter, Seminarhaus Klosterhof 2, 79271 St. Peter, Hochschwarzwald
Kleine Basisqualifikation Kinder- und Familientrauerbegleitung
80 UE nach den Richtlinien des BVT
  • Modul 1: Mittwoch 20.05.26 bis Sonntag 24.05.26
  • Modul 2: Mittwoch 16.09.26 bis Sonntag 20.09.26
  • Ort: Ehemaliges Kloster St. Peter

Kursleitung:

Helena Gareis 
Zertifizierte Kinder- und Familientrauerbegleiterin nach den Richtlinien des BVT
Systemische Familienberaterin
Logotherapeutin nach Viktor Frankl/ Sinnzentrierte Psychologie
Bildungsreferentin an der Landesakademie BW

Info und Anmeldung:

www.kindertrauerbegleitung.com

 

So, 31.05.2026, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

Mo, 08.06 - Fr, 12.06.2026
Heidelberg
Koordinatorenmodul für Leitungen und andere hauptamtliche Mitarbeiter/innen ambulanter Hospizeinrichtungen
gemäß §39a SGB V

Umfang: 40 Stunden

zu allen Angeboten

Info und Anmeldung: https://www.also-akademie.de/
Tel. 06221/7392048
Geschäftsführer: Torsten Hardegen
hardegen [at] also-akademie.de (hardegen[at]also-akademie[dot]de)

Do, 11.06.2026
Sparkassenakademie Stuttgart
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen sowie das 30jährige Jubiläum

Vorankündigung: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen sowie das 30jährige Jubiläum des HPVBW finden am 11.06.2026 in der Sparkassenakademie in Stuttgart statt.

Do, 11.06.2026, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Fr, 12.06.2026, 09:30 - 16:30
im VHS-Zentrum am Schloss Saarbrücken
§39d: Fachtagung zur Netzwerkarbeit in der Hospiz- und Palliativ-Versorgung

Zum dritten Mal findet der jährlichen Fachtag für die Netzwerkarbeit in der Hospiz- und PalliativVersorgung in der Region Südwest statt.

Fachtagung zur Netzwerkarbeit in der Hospiz- und Palliativ-Versorgung am 12. Juni 2026 von 9:30 Uhr -16:30 Uhr im VHS-Zentrum am Schloss Saarbrücken

Motto: Ressourcen bündeln – Zukunft gestalten - Synergien in Hospiz- und Palliativnetzwerken

Mo, 22.06 - Mo, 28.09.2026
SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark Stuttgart
Führungs- und Leitungskompetenz nach § 39a Abs. 2 SGB V

Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste

Kursleitung: Dr. Margit Gratz mit Referententeam

Information und Anmeldung

Mi, 24.06.2026, 18:00
Hechingen, Heiligkreuz-Friedhof
Vom Winde verweht
Engelskinderandacht

Wir laden betroffenen Familien ein an diesen Ort an die Stele für „unseren Kindern“, um das kurze Leben Ihrer Kinder zu würdigen. Dieses Jahr schauen wir schillernde Seifenblasen, die mit dem Wind getragen werden. Die Seifenblasen vermitteln die wachsende Hoffnung aufgrund neuen (Lebens) Traumes - leider platzt dann dieser Lebenstraum. In der Verzweiflung und Trauer  ist es wichtig, wieder den Boden unter den Füßen zu bekommen und schauen, was trotzdem da war und gelebt werden konnte.

So, 28.06.2026, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

Mo, 29.06 - Fr, 03.07.2026
Heidelberg
Führungskompetenz in ambulanten Hospizeinrichtungen
gemäß §39a SGB V

Umfang: eine Woche in Präsenz mit anschließenden Lernmodulen - insgesamt 80 Stunden

Weitere Kurse "Führung für Leitungen und andere hauptamtliche Mitarbeiter/innen von ambulanten Hospizeinrichtungen":

Mi, 01.07.2026
27. Süddeutsche Hospiztage: Vorankündigung

Wir laden wie gewohnt unsere Mitgliedseinrichtungen rechtzeitig vorher ein - eine Voranmeldung ist nicht möglich, bitte schauen Sie wieder hier vorbei.

Do, 09.07.2026, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Do, 13.08.2026, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

So, 30.08.2026, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

Do, 10.09.2026
weltweit
10. September ist Welt-Suizid-Präventionstag

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die International Association for Suicide Prevention (IASP) haben 2003 erstmals den 10. September als Welttag der Suizidprävention ausgerufen. Seitdem finden jährlich an diesem Datum Veranstaltungen statt, die vorwiegend von Organisationen aus dem Gesundheitsbereich bzw. der Suizidprävention veranstaltet werden.

Do, 10.09.2026, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Mo, 21.09.2026
weltweit
21. September ist Welt-Alzheimertag

Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Der Jahrestag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Dachorganisation Alzheimer’s Disease International (London) ins Leben gerufen.

So, 27.09.2026, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

Do, 08.10.2026, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

So, 25.10.2026, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

So, 29.11.2026, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

So, 27.12.2026, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
212 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg