User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Feli und Matze im Land der Kinderseelen

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Medien-Archiv
  • Feli und Matze im Land der Kinderseelen
Eine Geschichte über den Kreislauf des Lebens
Schneider, Isabel; Schneider-Hartmann, Martina
Vorschaubild

Schon sehr junge Kinder wollen wissen, „wo wir herkommen“ oder „wo wir hingehen, wenn unser Körper stirbt“. Mit viel Lust am Fabulieren findet Isabel Schneider anrührende und lustige Antworten auf diese Fragen: Sie erzählt von Feli und Matze, zwei Kinderseelen aus dem Land über dem Regenbogen. Sie haben sich dazu entschlossen, die Reise auf die Erde anzutreten, um dort ein Leben zu verbringen. Aber so einfach ist das nicht, denn vorher müssen beide dafür ausgerüstet werden...

Das Buch verfolgt das Ziel, schon kleinen Kindern vermitteln zu können, „wo wir herkommen“ und „wo wir hingehen, wenn unser Körper stirbt“.

Die Autorin entwickelt eine in sich stimmige Geschichte. Symbole und Farben lassen viel Raum für die eigene Phantasie und bieten gute Anregungen, an einzelnen Bildern weiter zu denken. In direkter Rede und Widerrede wendet sich die Autorin direkt an die Leser und suggeriert damit einen unmittelbaren Dialog. In wie weit auch schon kleine Kinder von dem sehr umfangreichen Text profitieren, bleibt allerdings fraglich.

Ein wahrer (roter) Faden zieht sich dank der feinen Illustrationen durch das Buch.

Der besondere Gag ist das von beiden Seiten zu lesende „Wendebuch“, in dem einmal Feli als weibliche Seele und von der anderen Seite Matze als männliche Seele beschrieben werden – klassisch in rosa und hellblau.

Der Autorin, die sowohl als Gestalttherapeutin wie auch als Clownin arbeitet, ist die Lust am Fabulieren anzumerken. Sie nimmt die LeserInnen mit in ihre Deutung der Welt, des Geborenwerdens und Sterbens. Damit präsentiert sie sich und bietet eine Gesprächsgrundlage.

Es handelt sich um ein Buch einer Erwachsenen für ihr inneres Kind – ohne Garantie, dass es bei Kindern „wirkt“. Andere Erwachsene können sich darin wiederfinden oder daran reiben, das Beste, was ein Buch bewirken kann!

Christine Ettwein-Friehs, Karlsruhe

Mabuse-Verlag
2012
978-3-86-321026-7
16.90 €
62
gebunden, illustriert

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
215 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg