User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

AK Stationäre Hospize: Klausurtagung 2025

ausgebucht
Mi, 02.04.2025
Bad Urach

AUSGEBUCHT --- 11.02.25, 10:52 Uhr - Webformular geschlossen


Termin: Mi, 02.04 bis Do, 03.04.2025
Zielgruppe/Verteiler: Leitende Mitarbeiter/-innen aus HPVBW-Mitgliedseinrichtungen im AK Stationäre Hospize
Leitung: Ute Epple, HPVBW-Vorstandsmitglied in Zusammenarbeit mit den Hospizreferaten der Wohlfahrtsverbände der Landeskirchen in BW

Versand der Einladung an AK-Verteiler (in der Regel 4 Wochen vor Termin): 21.01.2025
(Es waren keine Voranmeldungen möglich, unsere Mitglieder erhalten die Einladung zugeschickt.)


Ausschreibung

  • Termin: Mi - Do, 2. – 3. April 2025
  • Beginn: am 1. Tag um 10 Uhr mit dem Stehkaffee
  • Ende: am 2. Tag nach einer Feedbackrunde nach dem Mittagessen
  • Buchung inkl. Übernachtung (EZ/Du/WC) und Vollverpflegung

Ort:
Tagungszentrum „Haus auf der Alb“
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach

Anreise: https://www.hausaufderalb.de/hada-anfahrt

Teilnahme: max. 35 Teilnehmende - pro Hospiz ist 1 Anmeldung möglich - 

Zielgruppe: 

Vertreter/-innen aus den stationären Hospizen in Baden-Württemberg, die Mitglied im Landeshospizverband sind.

Tagungsleitung:

Ute Epple, Vorstand Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.
mit den Vertreter/-innen der kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg

Kosten:

€ 275,- / Person inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ; nach Rechnungserhalt

Bitte beachten Sie: Die Klausurtagung ist ausschließlich als Komplettpaket zu buchen, inkl. Mahlzeiten und Übernachtung.

Wir bitten um 1 namentliche, schriftliche Anmeldung je Hospiz über unser Webformular. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine Ersatzperson aus der Leitungsebene kann gesandt werden, bei kurzfristigem Storno werden die Ausfallgebühren des Tagungshauses weiterberechnet.

Anmeldeformular https://hpvbw.de/anmeldung/klausur_stationaer

Anmeldeschluss: Di. 11. Februar 2025

Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.
Arbeitskreis Stationäre Hospize
Ludwigsburg, 21. Januar 2025

Statusmeldung

Die max. Teilnahmezahl für diese Veranstaltung wurde erreicht, das Formular entsprechend geschlossen. Bei Interesse senden Sie über unser Kontaktformular eine Nachricht an unsere Verwaltung, nennen Sie den Namen Ihres Hospizes und Ihren Nachnamen und Vornamen, dazu die gewünschte Kost. – In seltenen Fällen wird kurzfristig ein Platz zurückgegeben, den wir dann versuchen weiterzuvermitteln.
Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
220 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg