|
-
Heidelberg |
gemäß §39a SGB V Umfang: 40 Stunden Info und Anmeldung: https://www.also-akademie.de/ |
|
-
Hospiz Ambulant, Schützenstr. 5, Weingarten |
Sie haben von einem geliebten Menschen Abschied nehmen müssen. Der Verlust ist für Sie schwer zu ertragen und Sie fragen sich, wie Sie das „Aushalten“ sollen? Nie gekannte Gefühle zerreißen Sie innerlich? Gefühle in der Trauer zu durchleben, auszusprechen und zuzulassen erfordert immer wieder Mut. Einmal im Monat bieten wir einen fixen Zeitraum für Einzeltrauergespräche an. Sie werden auf Ihrem Trauerweg begleitet und unterstützt. Sie können sich den Termin vormerken und bei Bedarf jeweils telefonisch anmelden. |
|
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg |
Themenreihe Trauer ist eine Wunde Trauer und Demenz |
|
im Bücherland (Kirchplatz 12) in Sinsheim |
Ort: Bücherland (Kirchplatz 12) in Sinsheim Weitere Infos über die Homepage www.kraichgau-hospiz.de oder bei Insta: kraichgau.hospiz.ambulant Autorin: Romina Beck (Koordinatorin), Kraichgau Hospiz |
|
-
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen |
Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben. Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns. |
|
weltweit |
|
|
-
Hospiz Ambulant, Schützenstr. 5, Weingarten |
Sie haben von einem geliebten Menschen Abschied nehmen müssen. Der Verlust ist für Sie schwer zu ertragen und Sie fragen sich, wie Sie das „Aushalten“ sollen? Nie gekannte Gefühle zerreißen Sie innerlich? Gefühle in der Trauer zu durchleben, auszusprechen und zuzulassen erfordert immer wieder Mut. Einmal im Monat bieten wir einen fixen Zeitraum für Einzeltrauergespräche an. Sie werden auf Ihrem Trauerweg begleitet und unterstützt. Sie können sich den Termin vormerken und bei Bedarf jeweils telefonisch anmelden. |
|
Hirsch Hotel Ruit |
Essen, lachen, helfen - weil Gutes einfach besser schmeckt! 100 € pro Person Freuen Sie sich auf:
|
|
international |
Der Internationale Tag des Ehrenamtes wird jährlich zur Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements abgehalten. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. |
|
-
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg |
Treffpunkt für Trauernde Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein. Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen. Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben. Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen. |
|
-
72379 Hechingen, Zollernstr. 20, Räume der Hospizgemeinschaft |
Gesprächskreis für trauernde Eltern Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen… Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen! Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? |
|
-
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1 |
Der Seele etwas Gutes tun Erinnerungen sind für den Prozess der Trauer unerlässlich. Nicht alle sind liebevoll, sie zuzulassen und damit umzugehen ist eine große Herausforderung. Ehrenamtliche des ambulanten Hospizdienstes geben Ihnen am Sonntag, den 02. November 2025 die Möglichkeit, sich in ruhiger Atmosphäre mit anderen Trauernden über Ihre Erinnerungen auszutauschen. An diesem Nachmittag haben Sie zudem die Möglichkeit, sich ein individuelles Foto- oder Trauertagebuch zu gestalten. Treffpunkt ist ab 9:30 Uhr im Brückenhof 6/1. Engagierte Trauerbegleiter starten mit den Gästen in den Tag. |
|
Ambulante Hospizgruppe e.V., Eisenbahnstr. 40, Ravensburg |
Pflegebedürftigkeit verändert das Leben grundlegend. In diesem informativen Vortrag erfahren Sie:
Dieser gibt Ihnen einen umfassenden Überblick und wertvolle Tipps für den Ernstfall. |
|
-
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes |
Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist. Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen. |
|
Hospiz Ambulant, Schützenstr. 5, Weingarten |
Sterben ist eine Entwicklung, die sich auf körperlicher, seelischer, geistiger und spiritueller Ebene abspielt. An diesem Abend wollen wir uns dem annähern, welche seelische Arbeit Menschen in schwerer Krankheit auf ihrem Weg leisten. Wie können wir sie dabei gut begleiten und dabei auch auf spiritueller Ebene für sie da sein? |
|
Matthäuskirche Backnang | Häfnersweg 82 |
Ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an verstorbene KinderEingeladen sind Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte Rückfragen gerne unter 0176 46 52 51 40
|
|
-
Hospiz Ambulant, Schützenstr. 5, Weingarten |
Sie haben von einem geliebten Menschen Abschied nehmen müssen. Der Verlust ist für Sie schwer zu ertragen und Sie fragen sich, wie Sie das „Aushalten“ sollen? Nie gekannte Gefühle zerreißen Sie innerlich? Gefühle in der Trauer zu durchleben, auszusprechen und zuzulassen erfordert immer wieder Mut. Einmal im Monat bieten wir einen fixen Zeitraum für Einzeltrauergespräche an. Sie werden auf Ihrem Trauerweg begleitet und unterstützt. Sie können sich den Termin vormerken und bei Bedarf jeweils telefonisch anmelden. |
|
-
Bildungshaus St. Luzen in Hechingen, Klostersteige 6 |
Wir laden Sie zu einem offenen Gesprächskreis für Menschen in Trauer ein. Das Leben nach dem Verlust eines geliebten Menschen gestaltet sich schwer. Das veränderte Leben wirft viele Fragen, Unsicherheiten und unbekannte Gefühle auf. Um dieses besser zu verstehen und den eigenen Weg zu finden, bieten wir Ihnen Zeit für sich, Zeit zum Reden, Schweigen, Verstehen lernen und mit anderen Betroffenen Gemeinschaft zu erleben. |
|
Pforzheim |
Das Lebenscafé, das seit 2005 besteht, bietet eine offene Begegnungsmöglichkeit für Trauernde an. Ziel ist es mit anderen Menschen, die sich in einer Trauersituation befinden, in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. |
|
-
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen |
Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben. Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns. |
|
-
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes |
Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist. Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen. |
|
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg |
Themenreihe Trauer ist eine Wunde Trauer und Demenz |
|
-
72379 Hechingen, Zollernstr. 20, Räume der Hospizgemeinschaft |
Gesprächskreis für trauernde Eltern Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen… Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen! Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? |
|
-
KJHD Sigmaringen |
|
|
-
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen |
Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben. Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns. |
|
-
Heidelberg |
gemäß §39a SGB V Umfang: eine Woche in Präsenz mit anschließenden Lernmodulen - insgesamt 80 Stunden Weitere Kurse "Führung für Leitungen und andere hauptamtliche Mitarbeiter/innen von ambulanten Hospizeinrichtungen":
|
|
-
Bildungshaus St.Luzen in Hechingen |
Das Café bietet Raum, Menschen zu begegnen, die durch Trauer miteinander verbunden sind. Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir legen großen Wert auf Vertrauen und Schweigepflicht. |
|
Jahnhalle Gerlingen |
Sterbende und die Musik ihres Lebens – ein Bühnenprogramm in der Jahnhalle Gerlingen am 30. Januar 2026 ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.Der Hospizdienst Gerlingen e.V. feiert 2026 sein fünfjähriges Jubiläum. Zum Auftakt hat der als gemeinnützig anerkannte Verein in Kooperation mit der Stadtbücherei Gerlingen einen Liederabend mit Stefan Weiller organisiert. Es geht um Einsichten und Musikgeschichten zum Lebensende. |
|
-
72379 Hechingen, Zollernstr. 20, Räume der Hospizgemeinschaft |
Gesprächskreis für trauernde Eltern Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen… Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen! Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? |
|
Pforzheim-Hohenwart |
Wandern ist für Menschen in Trauer eine Möglichkeit, mit sich und ihrer Trauer in eine natürliche Bewegung zu kommen. Textimpulse regen während des Wanderns immer wieder dazu an, bewusst den Weg der Trauer zu gehen. Auf dem Weg kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und knüpfen Kontakte zu Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Wir gehen mit Ihnen gemeinsam ein Stück des Trauerweges – Schritt für Schritt. |
Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.