Stellenangebote der baden-württembergischen Hospizbewegung

Stellenangebote. Bild: Pixabay.
Stellenangebote. Bild: Pixabay.

Mitglieder des HPVBW senden ihre Anzeigen gerne per E-Mail an uns.

Der Malteser Hilfsdienst e.V. mit der Diözesangeschäftsstelle in Freiburg, sucht ab sofort einen

Koordinator (m/w/d) für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Emmendingen (50%)

Dienstsitz ist in Endingen am Kaiserstuhl

Lesen Sie dazu die ausführliche Stellenausschreibung im Anhang oder auf den Seiten der Malteser Hilfsdienste

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Vanessa Noce unter 07642/ 927 623 oder vanessa.noceatmalteser.org
Verena Berg unter 0761 / 455 25-317 oder verena.berg@malteser

Der Malteser Hilfsdienst e.V. mit der Diözesangeschäftsstelle in Freiburg, sucht ab sofort einen 

Koordinator (m/w/d) für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Lörrach in Teilzeit (75%)

Dienstsitz ist in Steinen.

Lesen Sie dazu die ausführliche Stellenausschreibung im Anhang oder auf den Seiten der Malteser Hilfsdienste.

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Verena Berg, Referentin Kinder- und Jugendhospiz, unter 0761 / 455 25-317

Bewerbung über das Malteser-Online-Formular.

Anhang Größe
Stellenanzeige_AKHDLoerrachSteinen.pdf 180.78 KB

Das Kloster-Hospiz ist eine stationäre Einrichtung in Trägerschaft der Agnes Philippine Walter Stiftung für schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase und die ihnen Nahestehenden. Im Kloster-Hospiz können bis zu acht schwerstkranke und sterbende Menschen aufgenommen und in einer Atmosphäre der Zugewandtheit und der Geborgenheit durch qualifizierte haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende professionell begleitet werden.

Zur Verstärkung unseres Teams im Kloster-Hospiz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (m/w/d)

für die sozialdienstliche Begleitung in Voll- oder Teilzeit

​Ihr Aufgabengebiet:
  • Sozialdienstliche Begleitung unserer Gästinnen und Gäste, ihrer Nahestehenden sowie unserer Mitarbeitenden
  • Sicherstellung der psychosozialen Perspektive im interdisziplinären Team in der Gestaltung einer bedürfnisorientierten Begleitung und Versorgung unserer Gästinnen und Gäste und ihrer Nahestehenden
  • Personenzentrierte, empathische und ressourcenorientierte Gesprächsangebote zur emotionalen Entlastung der Gästinnen und Gäste und ihrer Nahestehenden
  • Beratung zu palliativer Begleitung und Versorgung und in sozialen und sozialrechtlichen Fragen
  • Ermittlung des Hilfebedarfs der Nahestehenden nach dem Tod und Unterstützung bei der Klärung sozialrechtlicher Fragen bzw. bei der Suche nach Entlastungsangeboten
  • Organisation und Begleitung interner Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Netzwerkarbeit
     
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder eine ähnliche Qualifikation
  • Qualifizierung Palliative Care für psychosoziale Berufe oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Erfahrung in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Nahestehenden
  • Identifikation mit den Grundsätzen der Hospizidee
  • Beratungs- und Vernetzungskompetenz
  • Eigeninitiative, Empathie und Offenheit für die besonderen Belange und Bedürfnisse der Gästinnen und Gäste und ihrer Nahestehenden im stationären Hospiz
Wir bieten:
  • Eine gezielte und systematische Einarbeitung
  • Vergütung nach AVR Caritas
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Ein anspruchsvolles, interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der stationären Hospizarbeit im Kloster-Hospiz in einem motivierten und engagierten Team 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:

Magdalene Goldbach
Am Kloster 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Email: m.goldbachatkloster-hospiz.de
https://www.klosterhospiz.de
Tel.: 07171 / 99795-44

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Anhang Größe
Stellenanzeige_Kloster-Hospiz_03-23.pdf 543.77 KB

Wir suchen eine/n

Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d)
als Koordinator/in
in Teilzeit (50 %). 

Diese Aufgabe setzt die Identifikation mit dem Hospizgedanken voraus.

Ihre Aufgaben:
  • Koordination, Begleitung und Unterstützung unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
  • Beratung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefonbereitschaft
Unsere Anforderungen:
  • Bereitschaft die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zu erwerben
  • Führungskompetenz bzw. Teilnahme an entsprechenden Seminaren
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur flexiblen Terminplanung (teilweise am Abend und am Wochenende)
  • Führerschein der Klasse 3 bzw. B

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Ambulanter Hospizdienst Pforzheim e.V.
Steubenstraße 33
75172 Pforzheim 

oder
kontaktathospizdienst-pforzheim.de

Anhang Größe
Stellenanzeige_Pforzheim_2023-1.pdf 120.73 KB

Für das im Bau befindliche stationäre Hospiz „Arista“ NORD in Bruchsal sowie zur Ergänzung unseres Teams Hospiz „Arista“ SÜD in Ettlingen suchen wir ab 1. April 2023 oder später Mitarbeiter (m/w/d)

Hospizleitung und Stellvertretung (75-100%)
Gesundheits-/Kranken- und Altenpfleger (50-85%)

Wir bieten:
  • Selbständiges, verantwortungsvolles und vertrauensvolles Arbeiten in einem interdisziplinären
    Team
  • Individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung der Gäste und ihrer An- und Zugehörigen
    in wohnlicher Atmosphäre
  • Mitwirken, mitgestalten und weiterentwickeln der stationären Hospizarbeit
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz mit Vergütung nach AVR Diakonie DD mit
    Zulagen und betrieblicher Altersversorgung.
Wir wünschen uns von Ihnen:
  • Eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung
  • Identifikation mit der Hospizidee und den Grundsätzen von Palliative Care
  • Eine Weiterbildung in Palliative Care oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Soziale und persönliche Kompetenz, Engagement, Flexibilität und Freude an der
    Hospizarbeit

Außerdem suchen wir für das Hospiz „Arista“ NORD in Bruchsal im genannten Zeitraum freundliche und engagierte

Hauswirtschaftskräfte (50-75 % + auf GfB-Basis; m/w/d)

für die unterschiedlichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten – Hausreinigung, Essenzubereitung, Service, Blumenpflege,... –, die als Teil des Gesamtteams unsere Gäste achtsam und aufmerksam betreuen und „Haus und Garten“ rundum in Ordnung halten.

Die Vergütung und Festanstellung erfolgt ebenfalls nach AVR Diakonie DD (inklusive aller Zulagen und betrieblicher Altersversorgung).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Informationen zu unseren Diensten und Angeboten für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen finden Sie auf unserer Homepage: www.hospiz-arista.de

Ihre Bewerbung richten Sie – gerne per Email – an:

Hospiz-und Palliativnetzwerk Arista gemeinnützige GmbH
Pforzheimer Straße 33a-c
76275 Ettlingen

infoathpn-arista.de

Nähere Informationen erhalten Sie bei Christiane Fellmann, 07243 9454-220.

Anhang Größe
Stellenanzeige_Arista_Bruchsal.pdf 584.04 KB

Seit 1996 begleitet der Ambulante Hospizdienst Rastatt e.V. im nördlichen Landkreis Rastatt schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen zu Hause, im Pflegeheim und im Krankenhaus. 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

einen Koordinator (m/w/d) für den ambulanten                     
Erwachsenenhospizdienst in Voll- oder Teilzeit

Aufgaben:
  • Koordination der Hospizeinsätze für Erwachsene
  • Suche, Schulung, Koordination und Betreuung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungen
  • Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern
  • Beratung zur Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
  • Konzeption und Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitung von Trauernden
Sie haben
  • Idealerweise eine Ausbildung im Bereich der Kranken-/Altenpflege mit Qualifizierung für Palliative Care und Koordination.
  • Berufserfahrung in der Hospizarbeit oder einer artverwandten Tätigkeit.
  • Freude an der Teamarbeit mit unseren Ehrenamtlichen und arbeiten gerne in einem bürgerschaftlich geprägten Verein mit leistungsstarken Kooperations-partnern.

Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz in Teil- oder Vollzeit mit flexibel gestaltbaren Arbeitszeiten und leistungsgerechter Vergütung. Weiterhin erwartet Sie eine qualifizierte Einarbeitung.

Unter www.hospizdienst-rastatt.de finden Sie weitere Informationen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise online – an: 

Hospizdienst Rastatt e.V. 
Iris Pinkinelli
Carl-Friedrich-Str. 10 
76437 Rastatt 
infoathospizdienst-rastatt.de ()

Für Fragen vorab wenden Sie sich gerne an Iris Pinkinelli 07222-775540.

Evang. Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Das Hospiz Esslingen sucht Verstärkung im stationären Bereich mit seinen acht Plätzen für schwerstkranke und sterbende Menschen. Wir freuen uns auf eine 

examinierte Pflegefachkraft in Teilzeitanstellung zwischen 30 und 85 v. H.,

gerne auch als Dauernachtwache, 

 

die folgende Voraussetzungen erfüllt: 

  • abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Pflege
  • idealerweise Vorerfahrung im Hospiz- oder Palliativbereich und abgeschlossene Palliative-Care-Weiterbildung nach § 39a SGB V
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Reflexion
  • Freude an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit 
  • Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz im Schichtdienst
  • Mitgliedschaft in der Evang. Kirche oder einer der ACK zugehörigen Kirche

Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:

  • Allgemeine Grund- und Behandlungspflege sowie palliative Pflege nach den jeweils neuesten fachlichen Erkenntnissen
  • psychosoziale Begleitung der Hospizgäste und der ihnen nahestehenden Menschen
  • Umgang mit Menschen in existentiellen Grenz- und Krisensituationen
  • Mitwirkung an einer angemessenen Kommunikationskultur und Interaktion im Sinne der Hospizgäste, ihrer Angehörigen und der MitarbeiterInnen im multidisziplinären Team
  • Gestaltung des Alltagslebens im stationären Hospiz

Wir bieten

  • Unbefristete Anstellung in Teilzeit zwischen 30 und 85 v. H.
  • Sehr angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Fortbildung, Supervision
  • Vergütung nach TVöD/KAO P8 oder P9
  • Altersvorsorge

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten Sie um Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch oder auf dem Postweg. Bei Rückfragen können Sie uns gerne telefonisch erreichen.

Susanne Kränzle, Gesamtleitung
Hospiz Esslingen
Keplerstr. 40
73730 Esslingen
Tel. 0711-136320-10
s.kraenzleathospiz-esslingen.de ()
www.hospiz-esslingen.de

Anhang Größe
Stellenausschreibung_Esslingen.pdf 90.09 KB

Wir suchen ab sofort für unseren ambulanten Hospizdienst Leimen—Nußloch—Sandhausen mit einem Stellenumfang von 50%:

Koordinator/in (m,w,d)
nach § 39a SGB V

 

Ihre Aufgaben:

  • Erstgespräche bei Anfragen zu Begleitungen
  • Beratung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörigen im häuslichen Umfeld oder
    Einrichtungen der stationären Pflege im Palliativ-Care-Bereich
  • Gewinnung und Mitwirkung bei der Qualifikation und Fortbildungen ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen
  • Koordination ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen
  • Netzwerkarbeit und –pflege
  • Vor- und Nachbereitung von Mitarbeiter/innen-Abenden und -Fortbildungen
  • Software-gestützte Dokumentation der Begleitungen
  • Weiterentwicklung unseres Hospizdienstes
  • Teilnahme an regionalen Arbeitskreisen
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpflege
  • alternativ ein Studium zur/zum Sozialpädagoge/ in, Soziale Arbeit
  • Qualifikation Palliative-Care nach § 39a SGB V
  • mind. 3 Jahre Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • PC-Kenntnisse

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten
    Hospizverein
  • Fort- und Weiterbildungen, regelmäßige Supervisionen
  • die Möglichkeit, innovative Ideen zu entwickeln und einzubringen
  • Home-Office Möglichkeit
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kompetenten und motivierten Team
  • eine umfassende Einarbeitung
  • eine an den TVöD angelehnte Vergütung

Wir wünschen uns:

  • Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Organisationsfähigkeit
  • Freude an neuen Herausforderungen

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter den unten genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung!

Wenn Sie sich in dieser Stellenausschreibung wiedergefunden haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit allen relevanten Unterlagen per
Mail an: stefaniesohnsatweb.de oder postalisch an den 

Ökumenischer Hospizdienst LNS e. V. 
Stefanie Sohns 
Kolpingstr. 5
69181 Leimen

Der Malteser Hilfsdienst e.V. mit der Diözesangeschäftsstelle in Freiburg, sucht ab sofort einen 

Koordinator (m/w/d) 

für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Emmendingen (50%). Dienstsitz ist in Endingen am Kaiserstuhl. Es umfasst ambulante Lebens- und Sterbebegleitung wie auch Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.

Ihre Aufgaben:

  • Kontaktaufnahme, Anamnese und Beratung von Familien mit Unterstützungsbedarf
  • Palliative pädiatrische Fachberatung
  • Gewinnung, Koordination und Leitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Kooperation und Netzwerkarbeit
  • Qualifizierung von ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Fundraising
  • Projektarbeit und thematische Entwicklung des Dienstes (Entwicklung Trauerarbeit)

Das bieten wir:

  • Eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit in einem engagierten Team in Teilzeit
  • Eine tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie ggf. Kinderzulage
  • Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Möglichkeiten der qualifizierten Weiterbildung über unsere Malteser Akademie oder externe Anbieter
  • Eine unbefristete Stelle in Teilzeit (50 %)
  • Vergünstigungen über unser Malteser Vorteilsportal
  • Betriebliche Gesundheitsförderung über Hansefit
  • Job Rad, Company bike
  • Ein engagiertes und hoch motiviertes Team

Was wir uns vorstellen:

  • Ausbildung als examinierter (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) oder Hochschulausbildung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit bzw. Pflege
  • Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit bzw. päd. Palliativversorgung
  • nach Möglichkeit (päd.) Basiskurs Palliative Care nach SGB V § 39 a ggf. Zusatzmodul Pädiatrische Palliative Care
  • Nach Möglichkeit die Weiterbildungen für Koordination und Führungskompetenz
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und der Moderation von Gruppen
  • Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen
  • Bereitschaft zu flexibler Terminplanung
  • Führerschein Klasse B
  • Identifikation mit unseren Zielen als katholisches Dienstleistungsunternehmen
Ihr Ansprechpartner:

Vanessa Noce, Leitung des Kinder- und Jugendhospizdienstes Landkreis Emmendingen, unter 07642/ 927 623 oder
vanessa.noceatmalteser.org sowie Verena Berg, Referentin Kinder- und Jugendhospiz, unter 0761 / 455 25-317

www.malteser.de/stellenangebote.html

Anhang Größe
Stellenausschreibung_Koordinator.pdf 184.83 KB

Der Ambulante Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist ein Teilbereich des Hospiz Stuttgart und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Stuttgart. Wir sind ein anerkannter Am-bulanter Hospizdienst nach § 39a SGB V mit dem Schwerpunkt der palliativen Begleitung, Beratung und Betreuung in Kran-kenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Stuttgart. Ein Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen umsorgt gemeinsam mit dem Pflegeteam schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige oder die Menschen in deren sozialem Umfeld.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n

Pflegefachkraft oder Altenpflegefachkraft
als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Palliative Care Beratung in Einrichtungen
  • Beratungsgespräche für betroffene Menschen und deren An- und Zugehörige
  • Koordination der Einsätze und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Leitung von Hospizgruppen
  • Übernahme von Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kranken-/ Gesundheits- oder Altenpflege bzw. Gesundheitsmanagement oder abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung im sozialen Bereich oder Pflege
  • Weiterbildung Palliative Care
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
  • PKW Führerschein

Wir bieten:

  • Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) EG 9
  • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Ein engagiertes und kompetentes Team

Wir erwarten die Mitgliedschaft in der evangelischen Landeskirche in Württemberg oder einer der ACK angeschlossenen Kirche.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt.
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte sobald als möglich an das

Hospiz Stuttgart – Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
z. Hd. Herrn Manfred Baumann (Gesamtleitung)
Diemershaldenstr. 7 - 11, 70184 Stuttgart
m.baumannathospiz-stuttgart.de
Tel. 0711 / 237 41 0
www.hospiz-stuttgart.de

Der Ambulante Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung zu Hause ist ein Teilbereich des Hospiz Stuttgart und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Stuttgart. Wir sind ein anerkannter Ambulanter Hospizdienst nach § 39a SGB V mit dem Schwerpunkt der palliativen Beratung und ehrenamtlichen Begleitung von Schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen in Stuttgart. Gemeinsam mit anderen Diensten möchten wir Betroffenen ein würdiges Lebensende in ihrem Zuhause ermöglichen.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n

Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d)
in Teilzeit (80%)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erst- und Folgebesuche bei Betroffenen in deren Zuhause
  • Beratungsgespräche für betroffene Menschen und deren An- und Zugehörige
  • Koordination der Einsätze und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Leitung von Hospizgruppen
  • Übernahme von Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Weiterbildung Palliative Care
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
  • PKW Führerschein

Wir bieten:

  • Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) EG 9
  • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Ein engagiertes und kompetentes Team

Wir erwarten die Mitgliedschaft in der evangelischen Landeskirche in Württemberg oder einer der ACK angeschlossenen Kirche.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt.
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte sobald als möglich an das

Hospiz Stuttgart – Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
z. Hd. Herrn Manfred Baumann (Gesamtleitung)
Diemershaldenstr. 7 - 11, 70184 Stuttgart
m.baumannathospiz-stuttgart.de
Tel. 0711 / 237 41 0
www.hospiz-stuttgart.de

Der Ambulante Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung zu Hause ist ein Teilbereich des Hospiz Stuttgart und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Stuttgart. Wir sind ein anerkannter Ambulanter Hospizdienst nach § 39a SGB V mit dem Schwerpunkt der palliativen Beratung und ehrenamtlichen Begleitung von Schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen in Stuttgart. Gemeinsam mit anderen Diensten möchten wir Betroffenen ein würdiges Lebensende in ihrem Zuhause ermöglichen.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab 1.8.2023 eine/n

Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d)
in Teilzeit (75%)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erst- und Folgebesuche bei Betroffenen in deren Zuhause
  • Beratungsgespräche für betroffene Menschen und deren An- und Zugehörige
  • Koordination der Einsätze und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Leitung von Hospizgruppen
  • Übernahme von Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Weiterbildung Palliative Care
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
  • PKW Führerschein

Wir bieten:

  • Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) EG 9
  • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Ein engagiertes und kompetentes Team

Wir erwarten die Mitgliedschaft in der evangelischen Landeskirche in Württemberg oder einer der ACK angeschlossenen Kirche.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt.
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte sobald als möglich an das

Hospiz Stuttgart – Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
z. Hd. Herrn Manfred Baumann (Gesamtleitung)
Diemershaldenstr. 7 - 11, 70184 Stuttgart
m.baumannathospiz-stuttgart.de
Tel. 0711 / 237 41 0
www.hospiz-stuttgart.de

Das Hospiz Am Engelberg in Wangen nimmt unheilbar kranke Menschen für die ihnen verbleibende Zeit auf. Wir verstehen uns als Ort der Geborgenheit und Ruhe mit ganzheitlicher palliativer Pflege und hospizlicher, seelsorgerischer und menschlicher Betreuung für unsere Gäste und deren Zugehörige.

Zur Erweiterung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Gesundheits- und Krankenpflegerin (w/m/d)
Altenpflegerin oder Altenpfleger (w/m/d)

Für eine unbefristete Stelle im Schichtdienst in Voll- und Teilzeit vorwiegend im Nachtdienst.

Sie verfügen über:

  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • hohes Maß an Empathie
  • Identifikation mit dem Hospizgedanken
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • wertschätzenden und würdevollen Umgang mit den Menschen

Zusatzqualifikation Palliative Care und Erfahrung in Hospiz- und Palliativpflege sind wünschenswert, aber keine Bedingung!

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Bezahlung nach TVöD
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Kleines motiviertes Team
  • Bedarfsorientierte individuelle Pflege in angenehmer Atmosphäre
  • Möglichkeiten zu interner und externer Fortbildung
  • Regelmäßige Supervisionen

Fragen beantwortet Ihnen Frau Gisela Knauf unter infoathospizamengelberg.de

Die Hospizgruppe Salem ist zuständig für den ambulanten Hospizdienst in den Gemeinden Salem, Heiligenberg, Deggenhausertal, Meersburg, Markdorf, Uhldingen, Frickingen, Stetten, Bermatingen, Hagnau und Daisendorf. Sie besteht aus ca. 40 ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen. Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine neue

Einsatzleitung der Hospizgruppe Salem.

Aufgaben:
  • Koordination und Einsatzleitung bezogen auf die Schwerstkranken und deren Umfeld (Erstbesuch, Beratung) und bezogen auf das Hospizteam (Einsatz, Praxisbegleitung, Sicherstellung Supervision, Krisenintervention)
  • Begleitung, Qualifizierung und Weiterbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter
  • Nachwuchsanwerbung und Schulung
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen
  • Verwaltungsaufgaben (Büroorganisation, Dokumentation, Datenerfassung, Statistik, Zuarbeit für die Beantragung der Förderung, u.a.)
  • Öffentlichkeitsarbeit 
  • Teilnahme am telefonischen Rufdienst
Anforderungen und Voraussetzungen:
  • Kranken- (bzw. Gesundheitspflege) oder Altenpflegeausbildung mit Abschluss des Staaatsexamens oder andere geeignete Studienabschlüsse, bzw Berufsausbildungen nach Einzelprüfung
  • Mindestens dreijährige hauptberufliche Berufserfahrung im erlernten Beruf
  • Abschluss einer Palliativ-Care-Weiterbildungsmaßnahme
  • Führungskompetenz, bzw. Nachweis eines abgeschlossenen Seminars für Führungskompetenz (mindestens 80 Stunden)
  • Nachweis eines Seminars zur Koordination in ambulanten Hospizdiensten
  • Identifizierung mit der Haltung und den Leitlinien der Hospizarbeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität
  • IT-Kenntnisse zur Abwicklung aller IT-gestützten Prozesse, insbes. Handhabung der Office-Tools; Betreuung der Homepage (ggf. mit Unterstützung), Organisation Internet-basierter Besprechungen (z.B. Zoom-Meetings) 
  • Akzeptanz der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und ggf. weiterer Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes, bzw. deren Umsetzung durch den DHPV
  • Eigener Pkw für Hausbesuche (Aufwandsentschädigung)

Sollten Sie die Voraussetzungen der oben genannten dritten bis fünften Aufzählungspunkte momentan noch nicht oder noch nicht vollständig erfüllen, so versuchen wir Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich diese innerhalb von 6 Monaten anzueignen

Wir bieten:
  • Eine verantwortungsvolle, eigenständige Arbeit mit einem hoch motivierten Team
  • Regelmäßige Fortbildung 
  • Flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Unsere Vorstellung zum Stellenumfang beträgt ca. 120 Stunden (im Moment bis zu 75 %) je Monat. Eine individuelle Anpassung ist jedoch möglich. 

Die Eingruppierung erfolgt gem. dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: 

Hospizgruppe Salem
Franz-Ehret-Str. 23
88682 Salem – Weildorf

Ihre Ansprechpartner: 

  • Herr Hansjörg Bentele, Tel. 07544 / 95 23 875, E-Mail: hj.benteleatweb.de
  • Frau Sigrid Rebholz, Tel. 07556 / 6039, E-Mail: C.S-Rebholzatt-online.de

Die vollständige Stellenbeschreibung sowie weitere Informationen zur Hospizgruppe Salem finden Sie unter https://www.hospizgruppe-salem.de/

Die Hospizgruppe Überlingen e.V. sucht zum schnellstmöglichen Termin eine Koordinatorin (m/w/d) mit mindestens 50% Beschäftigungsumfang für die Koordinierung unserer 40 Ehrenamtlichen,

die schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige begleiten.

Wir wünschen uns von unserer

Koordinatorin (m/w/d)

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ Sozialarbeit 
  • eine dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in ihrem Beruf
  • eine abgeschlossene Weiterbildung in Palliativ Care
  • eine Zusatzqualifikation für Koordination und Führungskompetenz oder die Bereitschaft, diese in den ersten sechs Monaten zu erwerben
  • die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Erfahrung im Umgang mit schwerkranken Menschen und  deren Angehörigen
  • die Fähigkeit ehrenamtliche Begleiter/innen zu führen und zu begleiten
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Empathie und hohe Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zur flexiblen Dienstgestaltung
  • gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrungen in Administration, Koordination und Organisation
  • Erfahrung in Hospizarbeit wäre wünschenswert

Ihre Aufgaben:

  • Neugewinnung, Einsatz und Betreuung von Ehrenamtlichen in der Sterbebegleitung
  • Kontaktpflege zu allen Ehrenamtlichen
  • Organisation von Fortbildungen für die Ehrenamtlichen
  • Organisation der Vorbereitungskurse für neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkpflege
  • Kontaktpflege zu Altenheimen, Krankenhäusern, Ärzten und anderen Hospizeinrichtungen

Das bieten wir Ihnen:

  • weitgehend selbstständiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten
  • eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Teilzeitbeschäftigung ab 50% bis Vollzeit
  • eine der ausgeschriebenen Tätigkeit und Qualifikation angemessene Bezahlung und 30 Tage Urlaub
  • regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand
  • über 40 erfahrene und engagierte Ehrenamtliche in der Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Arbeiten am schönen Bodensee…wo andere Urlaub machen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.hospizgruppe-ueberlingen.de

Rückfragen und Bewerbungsunterlagen bitte an unseren Vorsitzenden Herrn Rinderer

Mail: willi.rindereratt-online.de oder  Telefon 07551-938021

Das Hospiz Am Engelberg in Wangen nimmt unheilbar kranke Menschen für die ihnen verbleibende Zeit auf. Wir verstehen uns als Ort der Geborgenheit und Ruhe mit ganzheitlicher palliativer Pflege und hospizlicher, seelsorgerischer und menschlicher Betreuung für unsere Gäste und deren Zugehörige.

Zur Erweiterung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Gesundheits- und Krankenpflegerin (w/m/d)
Altenpflegerin oder Altenpfleger (w/m/d)

Für eine unbefristete Stelle im Schichtdienst in Voll- und Teilzeit

Sie verfügen über:

  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • hohes Maß an Empathie
  • Identifikation mit dem Hospizgedanken
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • wertschätzenden und würdevollen Umgang mit den Menschen

Zusatzqualifikation Palliative Care und Erfahrung in Hospiz- und Palliativpflege sind wünschenswert, aber keine Bedingung!

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Bezahlung nach TVöD
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Kleines motiviertes Team
  • Bedarfsorientierte individuelle Pflege in angenehmer Atmosphäre
  • Möglichkeiten zu interner und externer Fortbildung
  • Regelmäßige Supervisionen

Fragen beantwortet Ihnen Frau Gisela Knauf unter infoathospizamengelberg.de

Ökumenische Hospizgruppe Balingen

Seit über 25 Jahren begleiten Ehrenamtliche der Ökumenischen Hospizgruppe Balingen schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörigen zuhause, in Pflegeheimen oder in Krankenhäusern. Seit 20 Jahren unterstützt unser Förderverein die ambulante Hospizarbeit in Balingen und Umgebung.

Zum 01.07.2023 bieten wir einer motivierten Fachkraft mit Erfahrung in der Pflege und/oder Sozialarbeit einen attraktiven Arbeitsplatz als

  • Koordinator*in (m/w/d)
    für den ambulanten Hospizdienst in Teilzeit
    mit ca. 60% (23,5 Stunden pro Woche)
     
  • Koordinator*in (m/w/d)
    für den ambulanten Hospizdienst in Teilzeit
    mit ca. 50% (19,5 Stunden pro Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Einsätze der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Beratung von Angehörigen
  • Anleitung, Unterstützung und Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Organisation und Gestaltung von Gruppentreffen
  • Inhaltliche Ausgestaltung von Kooperationen mit stationären Pflegeeinrichtungen
  • Aktive Netzwerk- und Projektarbeit

Besondere Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kranken-/ Gesundheits- oder Altenpflege bzw. Gesundheitsmanagement oder
  • Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung im sozialen Bereich oder Pflege
  • Weiterbildung in Palliative Care, Koordination und Führungskompetenz (oder die Bereitschaft dazu)
  • Kenntnisse in MS Office
  • Teamfähigkeit, Kreativität, Freude an Projektarbeit
  • ein hohes Maß an Empathie und kommunikativer Kompetenz
  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

  • Abwechslungsreiches und selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team mit einer weiteren angestellten Fachkraft und ehrenamtlich Mitarbeitenden
  • Weiterbildung in Palliative Care, Koordination und Führungskompetenz
  • Regelmäßige Fortbildung
  • Vergütung in Anlehnung an TVÖD je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 10 mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Sonderzahlungen
  • nterstützung durch den Vereinsvorstand
  • Kilometergelderstattung
  • Möglichkeit zu Home-Office

Bei Fragen zur Stelle nehmen Sie gerne Kontakt auf mit Pfr. Christof Seisser unter der E-Mail-Adresse Verwaltungathospiz-balingen.de . Bewerbungen an die Geschäftsstelle: Pfarramt Heselwangen-
Balingen, Bürgermeister-Jetter-Straße 25, 72336 Balingen, oder per E-Mail an die o.g. E-Mail-Adresse.

Wir suchen für unser multiprofessionelles Pflegeteam im Franken-Hospiz

exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d)
exam. Altenpfleger/-in (m/w/d)

gerne mit Palliative Care Weiterbildung (jedoch keine Voraussetzung), mit 100% im Tages- und Nachtdienst.

Erfahrungen im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sind erwünscht (jedoch keine Voraussetzung).

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an

Franken-Hospiz Weinsberg
gemeinnützige GmbH
Schwabstr.12
74189 Weinsberg
www.franken-hospiz.de
infoatfranken-hospiz.de

Wir suchen Sie als ...

Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachkraft m/w/d

„Hospiz“ bedeutet „Herberge“. In freundlicher und familiärer Umgebung pflegen, betreuen und begleiten wir im Hospiz Karl Josef im Freiburger Stadtteil Wiehre Menschen in ihrer letzten Lebensphase auf ganzheitliche Weise.

Das erwartet Sie:

  • ein kleines Team von Pflegefachkräften, die für max. 8 Gäste zuständig sind.
  • eine Atmosphäre der Wertschätzung: vertrauensvolles Miteinander von Pflegekräften, Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und Ehrenamtlichen.
  • die Möglichkeit der Weiterbildung zur Palliativpflegekraft.
  • regelmäßige Supervision im Team.
  • in sicherer Arbeitsplatz: unbefristeter Vertrag, Bezahlung in Anlehnung an die AVR-Caritas.
  • betriebliche Altersversorgung.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Berufserfahrung als Pflegefachkraft
  • Identifikation mit dem Hospizgedanken
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • einen abgeschlossenen Palliativ-Care-Kurs von mindestens 160 Stunden Dauer oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann würden wir uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen!

Für ergänzende Informationen steht Ihnen die Leiterin des Hospizes, Sr. Miriana Fuchs, unter der Durchwahl 0761 70480-0, gerne zur Verfügung.

Bewerbungen bitte an:

miriana.fuchs [at] hospiz-karl-josef.de oder an
Hospiz Karl Josef gGmbH,
Türkenlouisstraße 22,
79102 Freiburg,
www.hospiz-karl-josef.de

Anhang Größe
HKJ Stellenangebot GuKP 112022 02.pdf 27.88 KB