User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Geschäftsführer*in und Koordinator*in (m/w/d) in Teilzeit 60% nach Öhringen

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Geschäftsführer*in und Koordinator*in (m/w/d) in Teilzeit 60% nach Öhringen
30.09.2025

Der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. sucht für seinen ambulanten Hospizdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

eine*n Geschäftsführer*in und Koordinator*in (m/w/d) in Teilzeit 60%

Ihre Aufgaben
Sie organisieren und koordinieren die Gesamtaufgaben des Ambulanten Hospizdienstes Region Öhringen e.V. gemäß der gültigen Vereinssatzung und sind als Teil des Teams der Koordinatorinnen in der Palliativberatung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen tätig.
Sie leiten das hauptamtliche Team und arbeiten vertrauensvoll und konstruktiv mit dem ehrenamtlichen Vorstand zusammen.
Sie koordinieren und begleiten den Einsatz sowie die Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gemeinsam mit dem Team der hauptamtlichen Koordinatorinnen.
Sie entwickeln die Dienste aktiv und zukunftsweisend mit.
Sie steuern die Außendarstellung des Vereins und sorgen für eine lebendige Netzwerkarbeit und -pflege.

Ihr Profil
Sie verfügen über folgende Qualifikationen:

  • Pflege oder andere geeignete Studienabschlüsse bzw. Berufsausbildungen nach Einzelprüfung mit mind. dreijähriger Berufserfahrung, Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik,
  • Abschluss einer (pädiatrischen) Palliative-Care-Weiterbildung für psycho-soziale Berufsgruppen/Pflegende
  • Zusatzqualifikation für Koordination und Führungskompetenz nach §39a (2) SGB V (kann im Rahmen des neuen Angestelltenverhältnisses nachgeholt werden mit Kostenübernahme)
  • Sie identifizieren sich mit den Leitlinien und Werten der Hospizarbeit und verfügen über Einfühlungsvermögen für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren An- und Zugehörige
  • Sie haben Freude an einer teamorientierten Zusammenarbeit und sind mit grundlegenden betriebs- und personalwirtschaftlichen Anforderungen vertraut
  • Sie freuen sich darauf Ihre Führungskompetenzen verantwortungsvoll und umsichtig einzubringen
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Erwachsenenbereich als auch im Kinder- und Jugendhospizdienst
  • Selbstverständlich besitzen Sie einen PKW-Führerschein

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
  • eine unbefristete Stelle
  • Vergütung nach AVR Württemberg, Zusatzversorgung bei der KVBW
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche)
  • Supervision und individuell abgestimmte Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen modernen Arbeitsplatz in zentrumsnahen Räumen

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 31.10.2025 an:

Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Andrea Carrara
Hunnenstraße 12
74613 Öhringen
gerne auch per E-Mail an: andrea.carrara [at] hospizdienst-oehringen.de

Sie haben noch Fragen zu den Aufgaben und Anforderungen?
Diese beantwortet Ihnen gerne unsere Vorständin Andrea Cararra Tel. 0162/9669000
Jetzt informieren: www.hospizdienst-oehringen.de/aktuelles

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
211 Ambulante Hospizdienste für Erwachsene
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
39 Palliativstationen, Palliativeinheiten
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg