User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d) in Teilzeit (80%) nach Stuttgart

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d) in Teilzeit (80%) nach Stuttgart
24.07.2025

Der Ambulante Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung zu Hause ist ein Teilbereich des HOSPIZ STUTTGART und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Stuttgart. Wir sind ein anerkannter Ambulanter Hospizdienst nach § 39a SGB V mit dem Schwerpunkt der palliativen Beratung und ehrenamtlichen Begleitung von Schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen in Stuttgart. Gemeinsam mit anderen Diensten möchten wir Betroffenen ein würdiges Lebensende in ihrem Zuhause ermöglichen.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab 01.01.2026 eine/n

Pflegefachkraft als Koordinator*in und Berater*in (m/w/d)
in Teilzeit (80%)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erst- und Folgebesuche bei Betroffenen in deren Zuhause
  • Beratungsgespräche für betroffene Menschen und deren An- und Zugehörige
  • Koordination der Einsätze und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Leitung von Hospizgruppen
  • Übernahme von Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Weiterbildung Palliative Care
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen in ihrer häuslichen Umgebung
  • Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
  • PKW Führerschein

Wir bieten:

  • Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) EG 9
  • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK)
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, Fallbesprechungen und regelmäßige Supervision
  • Ein breites Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Ein engagiertes und kompetentes Team

Wir erwarten die Mitgliedschaft in der evangelischen Landeskirche in Württemberg oder einer der ACK angeschlossenen Kirche. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden begrüßt.
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte an das

Hospiz Stuttgart – Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
z. Hd. Jeanette Neumann-Maile
Stafflenbergstraße 22, 70184 Stuttgart
j.neumann-maile [at] hospiz-stuttgart.de
Tel. 0711 / 237 41 870
www.hospiz-stuttgart.de

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
213 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg