User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Koordinator (m/w/d) nach Schwetzingen
04.12.2024

Seit 1996 begleitet die ambulante Hospizgemeinschaft Schwetzingen, eine Regionalgruppe der IGSL-Hospiz Bingen e.V., in Schwetzingen und Umgebung Sterbende, Schwerkranke sowie deren Angehörige zu Hause, im Pflegeheim, Krankenhaus oder im stationären Hospiz.

Zum 01.01.2026 oder einem späteren Zeitpunkt suchen wir Sie als

Koordinator (m/w/d)

in Teilzeit 20 Stunden/Woche bei flexibler Zeiteinteilung

Ihre Aufgaben:

  • Erstkontakt und Abklärung des Begleitumfangs bei Patienten und/oder deren Angehörigen
  • Koordination ehrenamtlicher MitarbeiterInnen
  • Palliative Beratung von Patienten und Angehörigen sowie sozialer Einrichtungen
  • Teilnahme an den monatlich für die BegleiterInnen stattfindenden Supervisionen
  • Dokumentation unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Teilnahme an Konferenzen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an regionalen Arbeitskreisen

Sie bringen mit:

  • Ausbildung als Gesundheits- u. Krankenpfleger/in bzw. Ausbildung in einem sozialen Beruf
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit - auch in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wäre vorteilhaft
  • Basiskurs Palliative Care gem. § 39a SGB V
  • Absolvierte Kurse für Koordination und Führungskompetenz oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Identifikation mit den Grundlagen der Hospizarbeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Gute PC-Kenntnisse und Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich mit eigener Verantwortung
  • Vergütung angelehnt an den TVÖD
  • Regelmäßige Supervision und qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Bewerbung richten Sie bitte per Mail mit Ihren Qualifikationsnachweisen an:

Hospizgemeinschaft Schwetzingen
Marktplatz 28
68723 Schwetzingen
markusullrich [at] hgschwetzingen.onmicrosoft.com (markusullrich[at]hgschwetzingen[dot]onmicrosoft[dot]com)
 

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
220 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
42 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg