Sterbende und die Musik ihres Lebens – ein Bühnenprogramm in der Jahnhalle Gerlingen am 30. Januar 2026 ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Hospizdienst Gerlingen e.V. feiert 2026 sein fünfjähriges Jubiläum. Zum Auftakt hat der als gemeinnützig anerkannte Verein in Kooperation mit der Stadtbücherei Gerlingen einen Liederabend mit Stefan Weiller organisiert. Es geht um Einsichten und Musikgeschichten zum Lebensende.
Von welchem Lied werden Sie am Ende Ihres Lebens sagen: Das war mein Lied? Stefan Weiller ist mit dieser Frage über Jahre hinweg zu sterbenden Menschen gegangen, hat mit Paaren und Familien im Hospizbereich gesprochen. Der Autor hat dabei vielfältige Eindrücke und die unterschiedlichsten Musikstücke aufgespürt. Aus äußeren Impulsen und inneren Einsichten ist sein erfolgreiches Buch „Letzte Lieder“ entstanden, das Basis für das Live-Erzählprogramm mit Musikgeschichten darstellt – in der Gerlinger Jahnhalle am 30. Januar 2026 ab 19 Uhr umrahmt vom 20-köpfigen Ensemble des Kirchheimer Kammerchor unter der Leitung von Bezirkskantor Ralf Sach.
Weillers anrührende und humorvolle sind Grundlage eines heiter-melancholischer Abend über das Sterben und die Frage, was am Ende wichtig ist.
Letzte Lieder ist für alle Besucher geeignet, die sich in einem unterhaltsamen und tiefgründigen Programm den Fragen des Lebens, Sterbens und der Musik widmen wollen. Der Abend verbindet den „schönsten Tag des Lebens“ und „bis, dass der Tod euch scheidet“ zu einem Gefühlsrausch voller Humor und Tiefe.
„Als Hospizdienst Gerlingen e.V. haben wir es in den letzten fünf Jahren geschafft, uns mit rund 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern zu qualifizieren. Wir unterstützen Schwersterkrankte und Sterbende ambulant, das heißt, wir kommen zu ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung. Mit dem Liederabend zum Auftakt unseres Jubiläums wollen wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Thema Tod und Trauer aus der Tabuzone zu holen“, so Vereinsvorsitzende Birgit Priemer. Dem Vorstand gehört mit Georg Brenner auch der Gerlinger Bürgermeister a.D. an.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Anmeldung
bis zum 15.01.2026 unter info [at] hospizdienst-gerlingen.de (info[at]hospizdienst-gerlingen[dot]de) oder 015786231356
Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.