User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

„Letzte Lieder“

Fr, 30.01.2026, 19:00
Jahnhalle Gerlingen

Sterbende und die Musik ihres Lebens – ein Bühnenprogramm in der Jahnhalle Gerlingen am 30. Januar 2026 ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der Hospizdienst Gerlingen e.V. feiert 2026 sein fünfjähriges Jubiläum. Zum Auftakt hat der als gemeinnützig anerkannte Verein in Kooperation mit der Stadtbücherei Gerlingen einen Liederabend mit Stefan Weiller organisiert. Es geht um Einsichten und Musikgeschichten zum Lebensende.

Von welchem Lied werden Sie am Ende Ihres Lebens sagen: Das war mein Lied? Stefan Weiller ist mit dieser Frage über Jahre hinweg zu sterbenden Menschen gegangen, hat mit Paaren und Familien im Hospizbereich gesprochen. Der Autor hat dabei vielfältige Eindrücke und die unterschiedlichsten Musikstücke aufgespürt. Aus äußeren Impulsen und inneren Einsichten ist sein erfolgreiches Buch „Letzte Lieder“ entstanden, das Basis für das Live-Erzählprogramm mit Musikgeschichten darstellt – in der Gerlinger Jahnhalle am 30. Januar 2026 ab 19 Uhr umrahmt vom 20-köpfigen Ensemble des Kirchheimer Kammerchor unter der Leitung von Bezirkskantor Ralf Sach.

Weillers anrührende und humorvolle sind Grundlage eines heiter-melancholischer Abend über das Sterben und die Frage, was am Ende wichtig ist.

Letzte Lieder ist für alle Besucher geeignet, die sich in einem unterhaltsamen und tiefgründigen Programm den Fragen des Lebens, Sterbens und der Musik widmen wollen. Der Abend verbindet den „schönsten Tag des Lebens“ und „bis, dass der Tod euch scheidet“ zu einem Gefühlsrausch voller Humor und Tiefe.

„Als Hospizdienst Gerlingen e.V. haben wir es in den letzten fünf Jahren geschafft, uns mit rund 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern zu qualifizieren. Wir unterstützen Schwersterkrankte und Sterbende ambulant, das heißt, wir kommen zu ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung. Mit dem Liederabend zum Auftakt unseres Jubiläums wollen wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Thema Tod und Trauer aus der Tabuzone zu holen“, so Vereinsvorsitzende Birgit Priemer. Dem Vorstand gehört mit Georg Brenner auch der Gerlinger Bürgermeister a.D. an.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 

Anmeldung

bis zum 15.01.2026 unter info [at] hospizdienst-gerlingen.de (info[at]hospizdienst-gerlingen[dot]de) oder 015786231356

Plakat "Letzte Lieder" in der Gerlinger Jahnhalle am 30. Januar 2026

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
211 Ambulante Hospizdienste für Erwachsene
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
39 Palliativstationen, Palliativeinheiten
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg