Anlässlich 20 Jahre Hospiz St. Anna in Ellwangen
Sie haben eine Rolle, eine Aufgabe als Angehörige/r oder als Hospizbegleiter/in zu erfüllen. Doch was passiert, wenn Sie selbst von Verlusten betroffen sind und trauern? Dann können Grenzen zwischen zielgerichtetem Handeln und persönlichen Gefühlen verschwimmen.
Frau Monica Lonoce (Schule für Trauerbegleitung aus Winterthur CH) möchte uns ihr praxisorientiertes Trauerbegleitmodell vorstellen. Damit es gelingen kann, sich abzugrenzen und dennoch im Herzen mit dem sterbenden Menschen verbunden zu bleiben. Der Vortag zeigt einen authentischen und praxisorientierten Weg, der persönliche, zielerfüllende und berufliche Herausforderungen verbindet
Informationen zu allen Veranstaltungen und dem Hospiz St. Anna: https://www.anna-schwestern.de/
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Um Spenden zugunsten des Hospizes wird gebeten.