Quo vadis?
35 Jahre Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland
Wo kommen wir her?
Wo stehen wir jetzt?
Welche Herausforderungen begegnen uns im Hier und Jetzt?
Welche Aufgaben sehen wir für die Zukunft?
Gemeinsam wollen wir uns diesen Fragen stellen, miteinander Zeit verbringen und uns vernetzen.
Zielgruppe:
Alle Teilnehmenden des AK Kinder- und Jugendhospizarbeit und des AK Kinder- und Jugendtrauer, die Mitglied im HPVBW sind.
Zeitraum: 19. Mai 2025 14.30 Uhr bis 20. Mai 2025 17.00 Uhr,
Es ist ausschließlich eine Teilnahme an der gesamten Klausur möglich!
Teilnahmegebühr: 80,- € (inklusive Übernachtung und Verpflegung)
Ein Teil wird aus den Rücklagen für den ausgefallenen Studientag finanziert.
Anmeldung per E-Mail an info[at]hpvbw.de bis 28.02.2025 mit Angabe folgender Daten:
- Name der Veranstaltung
- Teilnehmer/-in (Name, Vorname)
- HPVBW-Mitgliedseinrichtung (Name und Sitz des entsendenden Hospizdiensts)
- Rechnungsadresse
- Angabe zur Kost: vegetarisch, Allergien?
Veranstaltungsort:
Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
Altenhau 57
D-74245 Löwenstein-Reisach
Die ETL ist direkt und regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Vom Hauptbahnhof Heilbronn bzw. aus Richtung Crailsheim/Schwäbisch Hall mit der Stadtbahn S4 oder Regionalexpress bis zur Bahnstation Obersulm-Willsbach. Von dort fährt der Bus (636) bis zur Haltestelle "Evangelische Tagungsstätte Löwenstein".
Bei der PKW-Anreise orientieren Sie sich Richtung Breitenauer See. Dann folgen Sie dem Schild "Tagungsstätte".
Kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.
Anhang | Größe |
---|---|
Einladung Klausur AK KiHo KiJuTr | 106.52 KB |