Termin: Mittwoch, den 02. Juli 2025 bis Freitag, den 04. Juli 2025,
Beginn 18.00 Uhr - Ende 12.30 Uhr, Präsenz
Die „große“ Welt befindet sich im Krisenmodus. Der Klimawandel ist Realität und wirkt. Es gibt Kriege, Hunger, Katastrophen. Die Nationen bewegen sich voneinander weg statt aufeinander zu, die Politik in Europa hat eine deutliche „Schlagseite nach rechts“ – und wir sind mittendrin.
„Wenn die Welt zusammenbricht …“ – in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen erleben und begleiten wir in der Hospizbewegung Krisen in der „kleinen“ Welt. In der Hospizbewegung zählen Werte wie Gastfreundschaft, Sorgekultur, Solidarität mit den Schwächsten, Schutz und Schild für die anderen zu sein.
Wie passt das zusammen in einer Zeit, in der viele Menschen ratlos sind und sich fragen, ob unser Planet überhaupt noch zu retten ist? Wo und wie kann sich die Hospizbewegung verorten, wenn die Welt im Kleinen und Großen zusammenbricht?
Wir freuen uns, mit Ihnen und den Mitwirkenden darüber ins Gespräch zu kommen, und laden Sie herzlich zu den 26. Süddeutschen Hospiztagen nach Freiburg ein.
Diese Fragen und viele andere Themen werden im Mittelpunkt der 26. Süddeutschen Hospiztage 2025 stehen.
Mitwirkende:
- Hildegard Bargenda (Pastoralreferentin, Trauerbegleiterin, Leiterin der Hospizgruppe Freiburg)
- Friederike Bolder (Sozialpädagogin, Notfallseelsorgerin, Freiburg)
- Prof. Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel (Pfarrerin, ehemalige Präsidentin Brot für die Welt, Berlin)
- Rotraut Heizmann-Schlenker (Diakonin, Evangelische Klinikseelsorgerin, Freiburg)
- Gabriele Heuß (Evangelische Pfarrerin, Notfallseelsorgerin, Lenzkirch)
- Sonja Jimenez (Koordinatorin der Kompetenzstelle Bildung für Nachhaltiges Handeln, Erzdiözese Freiburg)
- Dr. Mara Kaiser (Pflegewissenschaftlerin, Palliative Care Fachkraft, Hospizgruppe Freiburg)
- Sandra Kemp (Diakonin, Beauftragte der Evangelischen Landeskirche in Baden für Weltanschauungsfragen, Karlsruhe)
- Andrea Kohler (Pastoralreferentin, Katholische Klinikseelsorgerin, Freiburg)
- Claudia Landenberger (Palliative Care Fachkraft, Trauerbegleiterin, Steinenbronn)
- Prof. Dr. Sabrina Müller (Theologin, Bonn)
- Chris Paul (Trauerbegleiterin, Bonn)
- Dr. Klaus Ritter (Theologe, Organisationsberater, Freiburg)
Veranstaltungsort in diesem Jahr:
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, Wintererstr. 1, 79104 Freiburg
Tagungsbeitrag und Verpflegung: 175,00 €
Übernachtungsmöglichkeiten:
Wir bitten Sie darum, Ihre Übernachtung selbst zu organisieren und selbst zu buchen. Freiburg verfügt über ein großes Angebot an Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten. Entscheiden Sie selbst, wo Sie übernachten möchten und organisieren Sie Ihre Übernachtung dort selbst.
Ein Abrufkontingent an Zimmern ist an drei Orten (Kath. Akademie, Caritas-Tagungszentrum, Stadthotel Kolping) für Sie eingerichtet. So lange Zimmer verfügbar sind, können Sie dort unter dem Stichwort „Süddeutsche Hospiztage“ Ihre Buchung selbst vornehmen (Abrufkontingente, vorbehaltlich Verfügbarkeit, bis 22. Mai 2025).
Das detaillierte Tagungsprogramm und Information zu Übernachtungen entnehmen Sie bitte dem PDF
25-137_Flyer_Wenn die Welt zusammenbricht_Süddeutsche Hospiztage in FR_02.-04.07.2025.pdf [183.5 kB]
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Workshops:
25-137_Workshop-Plan_Wenn die Welt zusammenbricht_Süddeutsche Hospiztage in FR_02.-04.07.2025.pdf [48.3 kB]
>>> Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 22. Mai 2025.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V., der Diakonie Baden, der Evangelischen Akademie Baden und dem Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.