User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Ich schenk dir einen Sonnenstrahl

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Ich schenk dir einen Sonnenstrahl

Bild entfernt.Ein Kooperationsprojekt zwischen „AMALIE“ und der Sonja Reischmann Stiftung

Jedes Kind trauert anders

Kindliche Trauer hat viele Gesichter. Kinder erleben den Verlust eines nahestehenden Menschen anders als Erwachsene und reagieren manchmal auf ungewöhnliche Weise darauf.

Wir bieten Kindern, die ein Elternteil oder ein Geschwisterkind verloren haben, eine regelmäßige Anlaufstelle, einen geschützten Raum, um Trauer zu leben.

Hier können sie sich in der Gemeinschaft Gleichbetroffener verstanden fühlen. All ihre Gefühle, die zur Trauer gehören, haben hier ihren Platz und können auf eigene Weise zum Ausdruck gebracht werden.

Ein speziell geschultes Team für die Trauerbegleitung bei Kindern leitet die geschlossene Gruppe, die ca. einmal monatlich stattfindet.

Mit Bewegung, kreativem Arbeiten, Austauschrunden, kunsttherapeutischen und erlebnispädagogischen Elementen geben wir den Kindern die Möglichkeit zu trauern. Ein Weg in ein Leben mit der Erinnerung an den geliebten Menschen, das anders sein wird, aber auch wieder schön werden kann.

Die Trauergruppen für Kinder sind ein gemeinsames Projekt von Sonja-Reischmann-Stiftung und dem ambulanten Kinderhospizdienst Amalie. Im Bodenseekreis finden die Kindertrauergruppen mit Unterstützung des Grünen Klassenzimmers der Stadt Friedrichshafen statt.

Kindertrauergruppe „Sonnenstrahl“

  • für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
  • maximale Gruppengröße: 10 Teilnehmer
  • kostenfreie Teilnahme

Koordination der Kindertrauergruppen im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis

siehe Kontaktseite.

Die Kindertrauergruppen werden finanziert von der Sonja-Reischmann-Stiftung

Spenden für die Kindertrauergruppen

Spendenkonto der Sonja-Reischmann-Stiftung Bild entfernt.
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE73 6505 0110 0111 0577 53
BIC SOLADES1RVB
Stichwort Kindertrauergruppen

Spenden für den Ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Spendenkonto der Stiftung Liebenau Bild entfernt.
Sparkasse Bodensee
IBAN DE35 6905 0001 0020 9944 71
BIC SOLADES1KNZ
Stichwort Kinderhospizdienst

Unsere Partner

  • KEB (www.keb-rv.de)
  • Hand in Hand (Treff für Kinder Krebserkrankter Eltern; christa [Punkt] hasenbrink [at] gmx [Punkt] de)
  • Offene Trauergruppe für verwaiste Eltern, Akutbegleitung (rutherichsen [at] web [Punkt] de; Tel.:07541 25976)

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
213 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg