User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativversorgung
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

E-Mail-Konfiguration für hpvbw.de

Pfadnavigation

  • Startseite
  • E-Mail-Konfiguration für hpvbw.de

Einführung

Mailserver für hpvbw.de

E-Mail x-dot.de

 

Jeglicher Mail-Verkehr von E-Mail-Adressen, die im Bereich der Domain hpvbw.de liegen, wird über den Rechner mit dem Namen "mail.x-dot.de" abgewickelt. Dieser E-Mail-Rechner ist sowohl für den Dienst POP3 (zuständig für die Abholung Ihrer Mails) als auch für den Dienst SMTP (zuständig für das Versenden Ihrer Mails) bei der E-Mail-Konfiguration anzugeben.

Die Zugangsdaten

Beispiel E-Mail

E-Mailadresse:
Hospiz [Punkt] Gruppe [at] hpvbw [Punkt] de
Benutzername POP3:
hospiz.gruppehpvbw.de
Benutzername SMTP:
hospiz.gruppehpvbw.de@email

In Ihren Zugangsdaten (erhalten per separater Post) für Ihren E-Mail-Zugang sind zwei Benutzernamen aufgeführt, die beide direkt von Ihrer E-Mail-Adresse abgeleitet sind. Wenn Ihre E-Mail-Adresse z.B. "Hospiz [Punkt] Gruppe [at] hpvbw [Punkt] de" lautet, dann ist der Benutzername für den Mail-Empfang (also POP3 oder IMAP) "hospiz.gruppehpvbw.de", d.h. der Benutzername entspricht der E-Mail-Adresse bis auf das Zeichen "@". Beachten Sie bitte, dass die Benutzernamen allesamt in Kleinbuchstaben eingegeben werden müssen. Bei der E-Mail-Adresse wird hingegen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Der Benutzername zum Mailversenden (SMTP) ist mit dem Benutzernamen für den Mail-Empfang (POP3) identisch; es ist nur noch die Zeichenfolge "@email" angehängt.

Das Passwort ist für beide Zugangsarten identisch.

Konfigurationsbeispiele

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einige (wenige) Konfigurationsbeispiele, um E-Mail abholen bzw. schicken zu können:

  • Das Konfigurationsbeispiel Outlook Express 6.x unter Microsoft Windows lässt sich zum größten Teil auch auf andere, ältere und neuere Outlook Express Versionen und Outlook selbst übertragen.
  • Es ist auch eine Konfigurationsbeschreibung für Thunderbird verfügbar.

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
215 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
42 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg