Wie können wir Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bis an das Lebensende begleiten und gut versorgen? Wie können wir über das Sterben und Wünsche für das Lebensende ins Gespräch kommen? Wie können wir Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in Trauerprozessen unterstützen?
Anna Tonzer, Sozialarbeiterin (B.A.), Gerontologin (M.Sc.), Trauerbegleiterin (BVT) und Mitarbeiterin der Hospizgruppe Freiburg e.V. und des Caritasverbands Freiburg Stadt e.V. führt mit viel Erfahrung durch die 1,5-tägige praxisnahe Weiterbildung Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe - Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Sterben und in der Trauer begleiten, die am 22./23.05.2026 am Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Katholischen Hochschule Freiburg stattfindet.
Über theoretische Inputs, in der Gruppenarbeit, in der Arbeit mit Beispielen aus der Praxis und stets vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen können die Teilnehmenden dieser Weiterbildung ihre Rolle als Begleiter*in der sterbenden Person und Ihren An- und Zugehörigen (weiter) entwickeln.
Anmeldeschluss: 14.05.2026
Der DHPV ist die Interessenvertretung der Hospizbewegung und der Dachverband der Hospizverbände in den Bundesländern.