-
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen |
Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben. Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns. |
- | Winter-/Frühjahrskurs 2025 Ein Kursangebot für pflegende AngehörigeDie palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. |
-
Bildungshaus St. Luzen in Hechingen, Klostersteige 6 |
Wir laden Sie zu einem offenen Gesprächskreis für Menschen in Trauer ein. Das Leben nach dem Verlust eines geliebten Menschen gestaltet sich schwer. Das veränderte Leben wirft viele Fragen, Unsicherheiten und unbekannte Gefühle auf. Um dieses besser zu verstehen und den eigenen Weg zu finden, bieten wir Ihnen Zeit für sich, Zeit zum Reden, Schweigen, Verstehen lernen und mit anderen Betroffenen Gemeinschaft zu erleben. |
Haus Michael in Merklingen, Riquewihrstr.5 |
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zu Hause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Wir bieten einen Basis-Kurs zur letzten Hilfe an, in dem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um letzte Hilfe und Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. |
-
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1 |
Das Kaleidoskop der Trauer Alle kennen wir Kaleidoskope. Sie sehen aus wie kleine Fernrohre, gefüllt mit unzähligen winzigen Kristallen in den verschiedensten Farben. Beim Schütteln verändern sich diese Farben. Mal sieht man alle in grau, mal in gelb, mal in grün, mal in braun…und mal kunterbunt. Wir wollen gemeinsam durch ein Kaleidoskop einen Blick auf unsere Trauer werfen und erkennen, wieviele Farben und Gefühle in unserer Trauer stecken. Dazu laden wir alle Trauernde zu einem Frühstückskaffee in die Räumlichkeiten des ambulanten Hospizdienstes Schwäbisch Hall ein. Treffpunkt ist am 02. |
Festsaal Johanneshaus, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn |
Zur Bedeutung des hospizlichen Gedankens für eine menschliche Gesellschaft Einladung zum Vortrag Information und Anmeldung:kontakt [at] hospizdienst-oestlicher-enzkreis.de (kontakt[at]hospizdienst-oestlicher-enzkreis[dot]de) |
Haus Michael in Merklingen, Riquewihrstr.5 |
Der Ambulante Hospizdienst Weil der Stadt e.V. bietet einen „Kurs zur Einführung in die Hospizarbeit und Sterbebegleitung“ an. Die Seminarreihe beginnt im März 2025 und geht bis November 2025. Der Kurs ist für alle Menschen gedacht, die sich mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod auseinandersetzen wollen und besonders für diejenigen, die sich eine ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst vorstellen können. Anmeldungen sind noch bis 10.02.2025 möglich. Nähere Informationen auch gerne bei |
-
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg |
Treffpunkt für Trauernde Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein. Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen. Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben. Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen. |
-
72379 Hechingen, Zollernstr.20, Räume der Hospizgemeinschaft |
Gesprächskreis für trauernde Eltern Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen… Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen! Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? |
- | Winter-/Frühjahrskurs 2025 Ein Kursangebot für pflegende AngehörigeDie palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. |
-
Ambulanter Hospizdienst, Brückenhof 6/1, Schwäbisch Hall |
|
-
Rathausstraße 15a, 68181 Leimen |
Unser Verein ist in diesem Jahr zwei Mal im „QUER-Quartier erleben“ (Rathausstraße 15a, 68181 Leimen) vor Ort, um dort eine offene Sprechstunde anzubieten. Bürgerinnen und Bürger aus der Region können sich über Begleitungen am Lebensende, Zuhause Sterben, Vorsorgevollmachten und mehr informieren. Alle Fragen sind erlaubt und willkommen, die Tabuthemen Sterben, Tod und Trauer sind für uns Herzensangelegenheiten und wir sind gerne für Sie da. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber erwünscht). Wir freuen uns auf Sie! |
-
vhs Ostfildern, Esslinger Str. 26, 73760 Ostfildern-Nellingen |
Anmeldung:VHS Ostfildern Teilnahmegebühr: 20 € Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer. |
-
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes |
Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist. Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen. |
Haus der Gemeinde St. Elisabeth in Stuttgart und SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark Stuttgart |
Zielgruppe: KoordinatorInnen bzw. Einsatzleitungen ambulanter Hospizdienste Termine:
Kursleitung: Dr. Margit Gratz und Sabine Novak |
- | Winter-/Frühjahrskurs 2025 Ein Kursangebot für pflegende AngehörigeDie palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerstkranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. |
Diversität in der Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen Donnerstag, 20. März 2025, 9.30–16.30 Uhr Eine Kooperationsveranstaltung von:
Ausschreibung anbei - Info und Anmeldung bis 15.03.25 an: Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg |
|
-
Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, 72379 Hechingen |
Erster Block: am 20.03.2025 von 18.00 bis 20.30 UhrInhalte:Das Sterben gehört zum Leben (Orientierungshilfen):
Zweiter Block: am 25.03.2025 von 18.00 bis 20.30 Uhr Inhalte:Vorsorge treffen: |
-
Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen in unseren Räumen. |
Wir laden Sie herzlich ein: |
Christliche Gemeinschaft, Wildbader Str. 18 in 75210 Keltern-Ellmendingen |
Wir freuen uns in diesem Jahr wieder ein Benefizkonzert veranstalten zu können. Mit Miriam Rückert und Simone Fahrer konnten wir das Duo „Himmelwärts“, zwei klare Stimmen- Zart, gefühlvoll und ausdrucksstark, gewinnen. Sie sind als Musiklehrerinnen und freiberufliche Sängerinnen tätig; solistisch und als Duo „Himmelwärts“, sowie als Teil der Gruppe 4voices4god. Seit 2007 gestalten Sie gemeinsam Frauenveranstaltungen, Gottesdienste, Konzerte, Wohnzimmerkonzerte, Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstage. |
Reutlingen, Oberlinstraße 20 |
Leitung: Birgit Beurer, 1. stv. Vorsitzende und AK-Leitung Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular. |
Katholisches Gemeindezentrum St. Antonius, Vaihingen an der Enz, Heiligkreuzstr. 43. |
Informationsabend Wir starten einen neuen Ausbildungskurs. Der Informationsabend ist am Mittwoch 26. März 2025 um 18:30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Antonius, Vaihingen an der Enz, Heiligkreuzstr. 43. Weitere Informationen und die Termine finden Sie im Flyer im Anhang. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Felicitas Benz Telefon: 0151 23647570 |
-
Bildungshaus St.Luzen in Hechingen |
Das Café bietet Raum, Menschen zu begegnen, die durch Trauer miteinander verbunden sind. Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir legen großen Wert auf Vertrauen und Schweigepflicht. |
-
Karlshöhe Ludwigsburg |
Freitag - Samstag 28. - 29. März 2025 Tagungshaus: Karlshöhe Ludwigsburg, Auf der Karlshöhe 9, 71640 Ludwigsburg, Tagungsraum: Ostsaal, Königsallee 48, Eingang an der Seite Anreise: Karlshöhe Ludwigsburg Zielgruppe: Ehrenamtliche Mitarbeitende aus Hospizdiensten in Baden-Württemberg (Erwachsenenhospizdienste und Kinder- und Jugendhospizdienste) |
-
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen |
Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben. Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns. |
Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit und Sterben im Alltag und möchten darüber sprechen, meist fehlt aber die Gelegenheit. Für viele Menschen ist es ein Tabuthema. Unsere Letzte Hilfe Kurse für Kids und Teens bieten altersgerechte Informationen und Austausch, um Ängste zu reduzieren, Sicherheit zu gewinnen und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe. Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende |
|
Bad Urach |
ausgebucht AUSGEBUCHT --- 11.02.25, 10:52 Uhr - Webformular geschlossen |
-
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg |
Treffpunkt für Trauernde Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein. Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen. Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben. Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen. |
-
72379 Hechingen, Zollernstr.20, Räume der Hospizgemeinschaft |
Gesprächskreis für trauernde Eltern Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen… Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen! Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht? |
-
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1 |
Trauer in Bewegung… und dabei neue Wege finden Der ambulante Hospizdienst Schwäbisch Hall e.V. lädt Trauernde zu einem Spaziergang am 06. April 2025 in Schwäbisch Hall ein. Wir starten um 15:00 Uhr am Brückenhof 6/1 und machen uns gemeinsam auf den Weg. Das bewusste Erleben der Natur und seine Vergänglichkeit ermöglicht allen Besuchern beim Gehen miteinander ins Gespräch zu kommen. Nach ca. 45 Minuten können begonnene Gespräche bei Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten Brückenhof 6/1 fortgesetzt werden. Ein vorbereiteter Büchertisch mit einer großen Auswahl von Trauerbüchern lädt zum Verweilen ein. |