User account menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmelden
Startseite

HPV BW Hauptmenu

  • Start
    • Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wir
    • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Arbeitskreise
    • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Ehrenamt
    • ambulant
    • stationär
    • Tageshospiz
    • Kinder und Jugend
    • Palliativkompetenz
    • Trauer
    • Suizidprävention
  • Service
    • Adressen
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Ambulante Hospizförderung §39a SGB V
    • Netzwerkkoordination §39d SGB V
    • Gesetze
    • Texte
  • Mitglieder
    • Für Mitglieder
    • Termine, Veranstaltungen
    • Aus den Mitgliedseinrichtungen
    • Jubiläen unserer Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Förder-Mitglied werden
    • Beteiligte Hospizdienste
    • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
  • FAQ

Terminkalender in Tabellenform

Termine in Kalenderdarstellung…
So, 05.10.2025, 09:30 - 11:30
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1
Begegnungen für Trauernde/Frühstücks Café

Der ambulante Hospizdienst lädt Trauernde am Sonntag, den 05. Oktober 2025 von 9:30 bis 11:30 Uhr zu einem Frühstück in den Brückenhof 6/1 ein. 

Hier haben Sie die Möglichkeit, miteinander zu frühstücken und mit anderen Trauernden in den Tag zu starten. Lauschen Sie einer Geschichte und nehmen am Ende des Vormittages einen Impuls für Ihren individuellen Trauerweg mit nach Hause! Ehrenamtliche des ambulanten Hospizdienstes sind anwesend und begleiten Sie in die ersten Herbsttage! 

Do, 09.10.2025
Schwetzingen
Regionale Mitgliederversammlung Nord-Baden
  • Zielgruppe: Mitgliedseinrichtungen der Region Nord-Baden
  • Leitung: Melanie Ratz, Vorstandsmitglied und Regionalpatin Nord-Baden
  • Die Einladung wurde am 09.09.2025 den Mitgliedseinrichtungen per E-Mail zugestellt. Sie ist auch im geschützten Mitgliederbereich bis zum Termin abholbar.
  • Anmeldung bis spätestens Fr. 26.09.2025
Do, 09.10.2025, 18:30 - 20:30
Leimen, Kolpingstraße 5, Räume des Hospizdienstes
Trauerangebot „Die Quelle”

Jeder Abschied greift tief in unser Leben ein. Trauer hilft, um mit dem Verlust zu leben. Manchmal braucht der Mensch dazu einen geschützten Raum, in dem er mit seiner Trauer nicht alleine ist.

Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter sind jeden 2. Donnerstag im Monat für Sie da. Wir treffen uns von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen unseres Hospizdienstes, in der Kolpingstraße 5 in Leimen.

Fr, 10.10.2025, 14:00 - 17:30
Sparkassen-Forum Metzingen, Schönbeinstraße 11
Hospizfachtag: In Übergängen begleiten und beraten
Begegnungen zwischen Tür und Angel

Programm anbei - Information und Anmeldung:

Anmeldung

Bitte per Telefon oder E-Mail an den Ambulanten Hospizdienst Reutlingen (s. unten) mit Angabe Name, Telefon, E-Mail, Arbeitsbereich.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Fr, 10.10.2025, 15:00 - 17:00
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg
Café Silberstreif
Treffpunkt für Trauernde

Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein.

Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen.

Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben.

Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen.

Fr, 10.10.2025, 15:30 - 17:30
72379 Hechingen, Zollernstr.20, Räume der Hospizgemeinschaft
Ohne Dich
Gesprächskreis für trauernde Eltern

Wir möchten gerne betroffene Eltern, Großeltern, Geschwister ansprechen, sie ermutigen, über ihre Trauer, Schmerz, Verlust zu sprechen. Egal, ob Ihr Kind ungeboren, nach wenigen Stunden, Tagen, Monaten von uns genommen wurde, der schmerzliche Verlust hat Spuren hinterlassen…

Und man kann nicht mit jedem darüber zu sprechen!

Vielleicht haben Sie auch schon diese Erfahrung gemacht?

Sa, 11.10.2025
„Hospiz – Heimat für alle“ – das Kloster-Hospiz auf dem Gmünder Wochenmarkt

Am 11. Oktober sind wir mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Schwäbisch Gmünd vertreten – anlässlich des Welthospiztags 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto „Hospiz – Heimat für alle“ steht.

Hospizarbeit bedeutet: Begleiten, da sein, zuhören – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensgeschichte. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen über das, was uns im Leben und im Sterben verbindet – und darüber, wie Hospizarbeit für viele Menschen zu einem Stück Heimat wird:

Sa, 11.10.2025, 09:00 - 13:00
in der Kaiserstraße Nähe Extrablatt in Bruchsal
Welthospiztag: Infostand in Bruchsal

Zum Welthospiztag bieten der Ökumenische Hospiz-Dienst Bruchsal und das stationäre Hospiz Arista in Bruchsal einen gemeinsamen Infostand in der Kaiserstraße Nähe Extrablatt in Bruchsal an.

Infos zu den Angeboten der Hospizeinrichtungen:

https://hospizbruchsal.de/

https://www.hospiz-arista.de/nord/

Sa, 11.10.2025, 09:00 - 13:00
vhs Ostfildern, Esslinger Str. 26, 73760 Ostfildern-Nellingen
Letzte Hilfe Kurse 2025

Anmeldung:

VHS Ostfildern
Tel. 0711-3404800

Teilnahmegebühr: 20 €

Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

Sa, 11.10.2025, 13:30
Parkplatz der St.-Luzen-Kirche Hechingen
Wanderungen für Trauernde

Frauen und Männer, die um einen Angehörigen trauern, sind zur Wanderung eingeladen. Die Teilnehmer werden etwa zwei bis drei Stunden auf gut begehbaren Wanderwegen unterwegs sein.

Danach lassen wir den Nachmittag gemütlich in einem Gasthof ausklingen.

Die Wanderung findet sowohl im Frühjahr als auch im Herbst statt. Wir können uns von Naturgeschehen, seinen Veränderungen inspirieren lassen, von Vergehen und Neubeginn.

Die Veröffentlichung des Wanderziels und der Uhrzeiten erfolgt in der Presse und kann bei dem Trauerteam angefordert werden.

So, 12.10.2025, 09:00
Kirchengemeinde St. Antonius, Vaihingen a.d.E.
Beauftragung der neuen Hospizbegleiterinnen

Beauftragung der neuen Hospizbegleiterinnen im Gottesdienst der Kirchengemeinde St. Antonius, Vaihingen a.d.E.

So, 12.10.2025, 14:00
Ort wird noch bekannt gegeben
Trauernde wandern

Die Wanderungen führen in die nähere Umgebung von Rottenburg.

Beginn ist jeweils um 14:00 Uhr. Treffpunkt und Ziel werden zeitnah in der Presse bekannt gegeben. Um Anmeldung wird gebeten.

Mi, 15.10.2025, 10:00 - 16:00
Sterneninsel Pforzheim
27. AK Kinder- und Jugendtrauer
  • Zielgruppe: HPVBW-Mitglieder im Arbeitskreis
  • Leitung: Kirsten Allgayer, Vorstandsmitglied
  • Die Einladung wurde am 17.09.2025 den Mitgliedseinrichtungen im Arbeitskreis per E-Mail zugestellt. Sie ist auch im geschützten Mitgliederbereich bis zum Termin abholbar.
  • Anmeldung bis spätestens 01.10.2025
Do, 16.10.2025, 10:00
Videokonferenz
27. AK Ambulante Hospizarbeit

Zielgruppe: Fachschaft aus HPVBW-Mitgliedseinrichtungen
Leitung: Silvia Häfele und Melanie Ratz, Mitglieder im HPVBW-Vorstand und Arbeitskreisleitung
Einladung und Tagesordnung: Versand in der Regel 4 Wochen vor Termin; für interessierte Mitglieder im geschützten Mitgliederbereich abrufbar
Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular in unserer Geschäftsstelle.

Fr, 17.10 - Sa, 18.10.2025
Messe Freiburg, Sick-Arena, Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg
Messe Leben und Tod : "Am Ende... sind wir alle gleich?"
Messe und Fortbildung

Vielfältig und einzigartig sein in der Sterbe- und Trauerbegleitung

Termine & Öffnungszeiten
  • Freitag 17. Oktober + Samstag 18. Oktober 2025
  • Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 9.00 - 16.30 Uhr
Ort
  • Messe Freiburg, SICK-ARENA, Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg

Programm und Anmeldung

Sa, 18.10.2025
Pforzheim
Lebenscafé - Trauerangebot des Ambulanten Hospizdienst Pforzheim

Das Lebenscafé, das seit 2005 besteht, bietet eine offene Begegnungsmöglichkeit für Trauernde an. Ziel ist es mit anderen Menschen, die sich in einer Trauersituation befinden, in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Zunächst findet ein Austausch bei Kaffee und Kuchen statt. Anschließend bieten wir die Möglichkeit, thematisch
miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Runde wird von erfahrenen Ehrenamtlichen vorbereitet und begleitet.
Dabei begegnen sich Menschen, die in der akuten Trauerphase sind, aber auch Trauernde, bei denen der Todesfall

Sa, 18.10.2025, 09:00 - 13:00
Pforzheim
Pforzheim: Letzte Hilfe Kurs Hilfe beim Begleiten Sterbender

Das Lebensende und das Sterben machen die Angehörigen der Sterbenden oft hilflos. In einem „Letzte Hilfe Kurs“ des Ambulanten Hospizdienstes Pforzheim bei der Volkshochschule können Interessierte lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Lebensende tun können. Der Kurs am Samstag, 18. Oktober 2025 von 9 bis 13 Uhr vermittelt Basiswissen und soll ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.

Anmeldung bei der Volkshochschule in der Zerrennerstraße 29, Telefon (0 72 31) 3 80 00, oder unter www.vhs-pforzheim.de

Mo, 20.10 - Fr, 24.10.2025
Heidelberg
Führungskompetenz in ambulanten Hospizeinrichtungen
gemäß §39a SGB V

Umfang: eine Woche in Präsenz mit anschließenden Lernmodulen - insgesamt 80 Stunden

Weitere Kurse "Führung für Leitungen und andere hauptamtliche Mitarbeiter/innen von ambulanten Hospizeinrichtungen":

Di, 21.10 - Mi, 22.10.2025
Sterbebegleitung für Menschen mit Demenz

Menschen in ihrem Sterbeprozess zu begleiten, erfordert sowohl Selbstreflexion, als auch das Wissen über und das Verstehen des Sterbeprozesses an sich. Die Auseinandersetzung mit eigenen Verlusten, dem Sterben und dem Tod nahestehender Menschen ist notwendig, um Trauer und Abschied gestalten zu können. Zusätzlich sind für die Begleitung an Demenz erkrankter Menschen in ihrem Sterbeprozess wissenschaftliche Kenntnisse der Formen demenzieller Erkrankungen hilfreich.

Do, 23.10.2025
Pfarrsaal, Oberbalbacher Str.18, 97922 Unterbalbach im Taubertal
Regionale Mitgliederversammlung Nord-Württemberg
  • Zielgruppe: Mitgliedseinrichtungen der Region Nord-Württemberg
  • Leitung: Kirsten Allgayer, Vorstandsmitglied und Regionalpatin
  • Die Einladung wurde am 23.09.2025 den Mitgliedseinrichtungen per E-Mail zugestellt. Sie ist auch im geschützten Mitgliederbereich bis zum Termin abholbar.
  • Anmeldung bis spätestens 14.10.2025.
Sa, 25.10.2025, 19:00
Ehrenbergsaal Bürgerzentrum Bruchsal
Bruchsal: Jubiläums-Bühnenstück „Sterbemund“

Mit viel Gefühl, Herz und feinem Humor erleben Sie Geschichten von der Hospizarbeit vor und hinter den Kulissen, den besonderen Momenten und persönlichen Erlebnissen. Sie bekommen wertvolle Informationen über den Sinn und Unsinn einer Patientenverfügung oder wie Sie Ihren künftig Hinterbliebenen tatkräftig unter die Arme greifen können. Ob der bühnenreife Abgang einer Diva, die Geheimnisse eines Metzgermeisters oder letzte Anweisungen eines Fußballspielers. Sie sind mittendrin im Hospizleben, werden überrascht schmunzeln, aber auch die eine oder andere kleine Träne vergießen.

So, 26.10.2025, 09:30 - 11:30
Saal des Hospizdienstes, Ettlinger Str. 15, 75210 Keltern-Ellmendingen
Treffpunkt Trauer

Das Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Im Juli findet kein Treffen statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach nur in Gesellschaft eine gemeinsame Zeit zu erleben.

Das Frühstück findet im Saal des Hospizdienstes in der Ettlinger Str. 15 in 75210 Keltern-Ellmendingen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns.

So, 26.10.2025, 17:00
Evangelische Kirche Nußloch
Welthospiztag 2025

Der Hospizdienst Leimen-Nußloch-Sandhausen lädt anlässlich des Welthospiztags 2025 zu einer Veranstaltung in die Evangelische Kirche in Nußloch ein.

Es erwartet Sie, wie schon in den Jahren zuvor, eine unterhaltsame Zeit mit Texten, Bildern und viel Musik. Wie schon seit vielen Jahren wird der Abend musikalisch von „KON-Saitensprung" des Kammerorchesters Nußloch und unserer Hospizband „One Night Stand“ begleitet.

Wir freuen uns auf Sie!

Do, 30.10.2025, 16:00 - 18:00
Bildungshaus St. Luzen in Hechingen, Klostersteige 6
Treffpunkt Trauer

Wir laden Sie zu einem offenen Gesprächskreis für Menschen in Trauer ein. Das Leben nach dem Verlust eines geliebten Menschen gestaltet sich schwer. Das veränderte Leben wirft viele Fragen, Unsicherheiten und unbekannte Gefühle auf. Um dieses besser zu verstehen und den eigenen Weg zu finden, bieten wir Ihnen Zeit für sich, Zeit zum Reden, Schweigen, Verstehen lernen und mit anderen Betroffenen Gemeinschaft zu erleben.

So, 02.11.2025, 15:00 - 17:00
Schwäbisch Hall, Hospiz-Dienst Schwäbisch Hall e.V., Brückenhof 6/1
Begegnungen für Trauernde am Nachmittag
Was bleibt, ist die Erinnerung!

Beim ambulanten Hospizdienst Schwäbisch Hall e.V. haben alle Gäste am Sonntag, den 02. November 2025 ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihren Verlust zu sprechen, dabei Trauer und Gefühle zuzulassen um diese verstehen zu lernen. Jeder Trauernde erlebt verschiedene Phasen der Trauer da dies ein individueller Prozess ist, bei dem Dauer und Intensität von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken, können sich beim anschließenden Backen, individuelle Gespräche entwickeln. 

Di, 04.11.2025, 15:00
Elisabeth Kübler Ross Akademie Stuttgart
Selbstfürsorge mit ätherischen Ölen

Zielgruppe: alle, die in der (pädiatrischen) Palliative Care tätig sind und Ehrenamtliche

Information und Anmeldung: 

Elisabeth Kübler Ross Akademie Stuttgart

Anmeldung online

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an:

Mi, 05.11.2025
Sigmaringen
Regionale Mitgliederversammlung Süd-Württemberg
  • Zielgruppe: Mitgliedseinrichtungen der Region Süd-Württemberg
  • Leitung: Silvia Häfele, Vorstandsmitglied und Regionalpatin
  • Einladung und Tagesordnung sind in Arbeit und werden den Mitgliedseinrichtungen voraussichtlich am 30.09.2025 per E-Mail zugesandt. Schauen Sie später wieder hier vorbei.
Do, 06.11 - Fr, 07.11.2025
Heidelberg
Letzte Hilfe Kursleitendenschulung Professionell - 1,5 Tage - in Heidelberg

Grundvoraussetzung für den Kurs:  Das Zertifikat der Kursleiter:in Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene (siehe unten weitere Zugangsvoraussetzungen)

Do, 06.11.2025, 18:00
Haus Michael in Merklingen, Riquewihrstr.5
Letzte Hilfe Kurs

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zu Hause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Wir bieten einen Basis-Kurs zur letzten Hilfe an, in dem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um letzte Hilfe und Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.

Fr, 07.11.2025, 15:00 - 17:00
Backhaus Mahl (Café im Bahnhofsgebäude), Poststr. 14, 72108 Rottenburg
Café Silberstreif
Treffpunkt für Trauernde

Dieses offene Angebot richtet sich an Trauernde, die den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Das Treffen soll ein Silberstreif am Horizont sein.

Hier können Sie in angenehmer und geschützter Atmosphäre über Ihre Gefühle und Ihre derzeitige Situation sprechen.

Sie treffen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden oder diese schon durchlebt haben.

Ein*e Seelsorger*in oder ein*e Mitarbeiter*in des Hospizdienstes begleiten das Treffen.

  • Weitere Seiten nachladen

Hospizbewegung

Wir sind Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV).

dhpv-transparent-nur-logo.png Der DHPV ist die Inter­essen­ver­tre­tung der Hospiz­bewegung und der Dach­verband der Hospiz­verbände in den Bun­des­län­dern.

  • Infos für Mitglieder
  • zur Seite des DHPV

Charta für Sterbende

Ambulante Hospizförderung

§39a SGB V

  • In Baden-Württemberg gibt es drei Informationsstellen (sogenannte ServicePoints Hospiz), die in ihrer jeweiligen Region alle Hospizdienste über die aktuellen Entwicklungen zur Hospizförderung und zu Fördervoraussetzungen nach §39a SGB V informieren und beraten. Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
  • Erste Informationen zur Hospizförderung für ambulante Dienste finden Sie auch unter Häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf     
  • Wissenswertes für Fachkräfte und Trägerverantwortliche
  • Fortbildung für Fachkräfte im ambulanten Hospizdienst: unsere Kursübersicht gibt einen Überblick aller Kursangebote, die in Baden-Württemberg und angrenzenden Bundesländern von verschiedenen Akademien angeboten werden, sie wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen…

Hospizarbeit in Zahlen

In Baden-Württemberg gibt es

  • Weitere Seiten nachladen
212 Ambulante Hospizdienste
38 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste
43 Stationäre Hospize
1 Kinder- und Jugendhospize stationär
3 Tageshospize
41 Palliativstationen
21 Brückenpflegen
43 Palliative Care Teams für Erwachsene
5 Palliative Care Teams für Kinder und Jugendliche
ca. 7.850 Ehrenamtliche
ca. 5.200 Trauerbegleitungen pro Jahr
ca. 11.500 Sterbebegleitungen pro Jahr

Copyright © 2025 • Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. • Heilbronner Straße 42 • D-71634 Ludwigsburg