Kooperationsveranstaltung: Letzte Hilfe Deutschland und Hospiz und PalliativVerband Baden Württemberg e. V.
Um die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern, braucht es ein Basiswissen aller Menschen über die Möglichkeiten, Haltungen und Herangehensweisen der Hospiz- und Palliativarbeit.
Der Letzte Hilfe Kurs mit Leichter Sprache vermittelt das Wissen um die Themen Sterben, Tod und Trauer, angepasst an die Bedürfnisse und Bedarfe von Menschen mit leichter oder mittelgradiger geistiger Behinderung.
Grundlage des Letzte Hilfe Kurses mit Leichter Sprache ist eine strukturierte Präsentation. Ähnlich wie in den Letzte Hilfe Kursen für Bürger:innen erhalten die Teilnehmenden in 4 Modulen à 45 Minuten Informationen, Anregungen und Gedankenanstösse, erkennen ihre eigenen Ressourcen und werden unterstützt und befähigt, auf diese zurück zu greifen.
Der Kurs wurde von Letzte Hilfe Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft „Letzte Hilfe Kurs mit Leichter Sprache“ in Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache in Bielefeld/Bethel entwickelt. Der Kurs ist durch das Büro für Leichte Sprache zertifiziert.
In der Kursleitendenschulung:
- lernen Sie das Konzept des Letzte Hilfe Kurses mit Leichter Sprache kennen.
- Wir erarbeiten auf gewohnt ungewöhnliche Weise die Kursinhalte und Herausforderungen und probieren unterschiedliche Methoden der Wissensvermittlung gemeinsam aus.
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat von Letzte Hilfe Deutschland und dürfen Letzte Hilfe mit Leichter Sprache für die Zielgruppe abhalten.
Wer kann Kursleitende/r werden?:
- Pflegende, Ärzt:innen, Sozialpädagog:innen, Psychosozial Begleitende, professionell Tätige im Bereich Spirituell Care
- Heilpädagogen:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen
- Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen und/oder ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen
- Eltern oder Erfahrene aus dem Bereich der Behindertenhilfe
Voraussetzung zum Abhalten von Letzte Hilfe Kursen:
- Anerkennung der Kursregeln (schriftlich, bindend)
- Zertifikat von Letzte Hilfe Deutschland
- Die Kurse müssen immer von zwei zertifizierten Kursleitenden abgehalten werden, von denen eine Kursleitung praktische Erfahrungen aus der Hospiz- und Palliativarbeit (beruflich oder ehrenamtlich) mitbringen muss.
Beschreibung:
Sie lernen in dieser Schulung das Konzept des Letzte Hilfe Kurses kennen und sind nach erfolgreicher Teilnahme berechtigt und in der Lage, diese Kurse als Kursleitende im multiprofessionellen Team (eine Pflegekraft oder ein Arzt/Ärztin zwingend erforderlich) mit einer ebenfalls zertifizierten Tandempartner:in abzuhalten. Anhand ausgesuchter Folien aus der Präsentation "Letzte Hilfe Kurs mit leichter Sprache" legen Sie eine Lehrprobe ab und lernen im Tagesverlauf die gesamten Kursinhalte kennen. Die Folien werden vor Beginn des Kurses zugesendet.
Bitte beachten Sie:
Bei Anmeldung bitte Ihre Rechnungs- und Ihre personalisierte Mailadresse angeben, an welche Letzte Hilfe Deutschland weitere Informationen und die Rechnung senden können.
Sie erhalten eine Rückmeldung, wenn Sie verbindlich auf die Teilnehmerliste genommen wurden.
Erst danach folgt eine Rechnung mit der Bitte, diese zu überweisen!
Zum Anmeldeformular über Letzte Hilfe Deutschland gelangen Sie hier.