Netto-Spendeninitiative sammelt 22.395 Euro für Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.

Maxhütte-Haidhof, im September 2022 — Einkaufen gehen und dabei Gutes tun: Unter diesem Motto haben Netto-Kundinnen und Kunden in den vergangenen 13 Wochen in 150 Filialen in Baden-Württemberg für den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. gespendet. Dank der positiven Spendenbereitschaft sind an den Kassen und Pfandautomaten insgesamt 22.395 Euro zusammengekommen.

Der insgesamt 13-wöchige Spendenaufruf für den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. war Teil der überregionalen Netto-Spendeninitiative, in welcher der Lebensmittelhändler zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden deutschlandweit 20 gemeinnützige Hilfsorganisationen unterstützte. Im Zeitraum vom 07. Juni bis zum 03. September 2022 wurde so insgesamt eine Spendensumme in Höhe von 578.253 Euro erzielt, davon  22.395 Euro für den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. in 150 Filialen im Raum Baden-Württemberg

Spendenaktion in Baden-Württemberg: Stark für Hospizbewegung 

„Mit der Netto-Spendeninitiative wollten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, sich mit wenig Aufwand sozial zu engagieren: Durch Kassen- und Pfandspenden können sie beim Einkaufen, gemeinnützige Projekte fördern. Dank unserer Kundinnen und Kunden und der steigenden Spendenbereitschaft in Deutschland1 können wir den Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. mit 22.395 Euro bei seiner wichtigen Arbeit unterstützen“, sagt Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation, zu der überregionalen Spendenaktion.  Susanne Kränzle, Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerbandes Baden-Württemberg e.V. ergänzt: „Wir sind überwältigt und danken dem Unternehmen und allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen. Hier ist einmal mehr zu sehen: wenn viele zusammenhelfen, wird aus vermeintlich kleiner Hilfe eine ganz große!“ “

Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. (HPV BW) ist mit über 230 Mitgliedsorganisationen der mitgliederstärkste Landeshospizverband in der deutschen Hospizbewegung. Gegründet 1996, setzt sich der Verband ehrenamtlich für die Belange schwerstkranker und sterbender Menschen in Baden-Württemberg ein. 

Netto-Spendeninitiative

Spenden kann so leicht sein: Mit den Worten „Einfach Aufrunden“ können Netto-Kundinnen und Kunden an der Kasse ihre Einkaufssumme auf den nächsten 10-Cent-Betrag erhöhen und die Differenz von 1 bis 10 Cent an den Nachhaltigkeitspartner ihrer Filiale spenden. Ebenso ist eine Pfandspende per Knopfdruck am Leergutautomaten möglich. Über das Jahr werden so – je Spendenzeitraum – verschiedene Nachhaltigkeitspartner unterstützt.

Aktuelle Spendenaktion: „Bring dich ein für deinen Verein“

Egal ob Sport, Umwelt- und Naturschutz oder Musik: Vom 05. September bis zum 03. Dezember unterstützt Netto Marken-Discount zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden 2.418 gemeinnützige Vereine aus verschiedenen Regionen. Gespendet werden kann wie gewohnt an den Kassen- und Pfandautomaten.

Mehr Informationen zur Netto-Spendeninitiative unter netto-online.de/spenden

Netto Marken-Discount im Profil: 

Netto Marken-Discount gehört mit über 4.280 Filialen, rund 81.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 14,7 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kundinnen und -Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit über 5.480 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Talenten aus den eigenen Reihen.

Pressekontakt:

Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
E-Mail: presse [at] netto-online.de (presse[at]netto-online[dot]de)
www.netto-online.de