Bietigheim-Bissingen/Stuttgart, 15.10.2021 Der Hospiz- und PalliativVerband feiert sein 25jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft haben sich zum Festakt am Freitag in Stuttgart angesagt. „Aus dem reinen Ehrenamt entstanden, ist die Hospizbewegung in Baden-Württemberg mit ihren Angeboten der Sterbe- und Trauerbegleitung heute eine nicht mehr wegzudenkende Säule des Gesundheits- und des Gemeinwesens“, so Susanne Kränzle, die Vorsitzende des Verbandes. Der Dachverband für Hospizarbeit im Land ist der mitgliederstärkste der 16 deutschen Landesverbände, die wiederum im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) organisiert sind. „Hätten wir nicht ein großes und zuverlässiges Netzwerk mit Partnerinnen aus Politik, Kirchen, Palliativmedizin und Kostenträgern, wären wir heute nicht an dieser Stelle. Im ganzen Land steht Hospizbegleitung zur Verfügung. Wir als Landesverband sorgen für Vernetzung, inhaltliche und strukturelle Qualität und dafür, dass betroffene Menschen und am Ehrenamt Interessierte von der Hospizidee erfahren.“ Die Solidarität mit schwerstkranken und sterbenden Menschen sei in allem die Triebfeder für das Engagement, so Kränzle. Sie sei dankbar, mehrere tausend Ehren- und Hauptamtliche in Baden-Württemberg dafür im Einsatz zu wissen.
Zum Festakt werden neben zahlreichen Mitgliedern des Verbandes u. a. Staatsministerin und MdB Annette Widmann-Mauz, MdB Markus Grübel, Bundesministerin a. D. Herta Däubler-Gmelin, Staatssekretärin Dr. Ute Leidig und etliche Landtagsabgeordnete erwartet. Auch Vertreterinnen des Oberkirchenrates, der kirchlichen Verbände und des DHPV stehen auf der Gästeliste. Den Festvortrag wird Prof. Dr. Andreas Heller, einer der profundesten Kenner der Hospizbewegung, halten. Musikalisch umrahmt wird der Festakt von Artverwandt, einer a capella Gruppe aus dem Rhein-Neckar-Raum. „Dankbar und stolz“ blicke man auf das, was sich in 25 Jahren entwickelt habe, wisse aber auch um die Aufgaben, die künftig herausfordern werden, so Kränzle.
Der Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. vertritt die Belange schwerstkranker und sterbender Menschen und ist die Interessensvertretung der Mitgliedseinrichtungen in Baden-Württemberg.
Unsere Mitglieder sind ambulante Hospizdienste, Kinder- und Jugendhospizdienste, Sitzwachengruppen, stationäre Hospize und Einrichtungen der Palliativversorgung.
Wir setzen uns inhaltlich und politisch in Gremien auf Landes- und Bundesebene für die Stärkung der Hospizarbeit ein und informieren unsere Mitglieder über Änderungen und Neuerungen.
Susanne Kränzle
Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.
Telefon 0711 – 136320-11
E-Mail susanne.kraenzle [at] hpvbw.de (susanne[dot]kraenzle[at]hpvbw[dot]de)
www.hpvbw.de
Weitere Informationen:
- Jubiläumsgrußbotschaften unserer Mitglieder
- Über uns
- Hospizadressen in Baden-Württemberg
Anhang | Größe |
---|---|
Druckversion "25 Jahre Hospiz- und PalliativVerband e. V. | 67.97 KB |